Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschriftung Von Zonen; Zonen Aktivieren / Deaktivieren; Auswahl Betriebsspannung Heißkanal 5V/230V; Betriebsart - EWIKON HPS-C-TS Betriebsanleitung

Heißkanalregelgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschriftung von Zonen

Nach „Touch" auf das Anzeigefeld für den Zonennamen erscheint das unten dargestellte Eingabefenster. Hier können zur
schnelleren Orientierung in hochfachigen System erklärende Bezeichnungen (Nestdüse 1-n, Verteiler 1-n, ...) für die Zonen
vergeben werden. Diese können ca. 10 Zeichen lang sein und werden in allen Menüs verwendet.
Zur automatischen Durchnummerierung (Auswahl „Gruppe" oder „alle") von mehreren Zonen wird die Nummer der ersten
Zone gefolgt von zwei Punkten entsprechend der oben gezeigten Darstellung eingegeben. Das System beschriftet dann
automatisch die ausgewählten Zonen, z. B. von „Verteiler 1" bis „Verteiler 8".

Zonen aktivieren / deaktivieren

Die Aktivierung der benötigten Zonen für das angeschlossene Heißkanalwerkzeug erfolgt über die entsprechende
Schaltfläche, wobei „ja = aktiv" und „nein = inaktiv" bedeutet. Die ausgewählte Einstellung wird „gedrückt" (heller) dargestellt.
Auswahl Betriebsspannung Heißkanal 5V / 230V
Die Auswahl der Betriebsspannung des Heißkanales erfolgt zonenspezifisch über die entsprechende Schaltfläche
„Kanaltyp". Diese Auswahl läßt sich aus Sicherheitsgründen nur bei ausgeschaltetem Heizbetrieb vornehmen.

Betriebsart

Die Einstellung der Betriebsart je Zone wird durch die Schaltfläche „Regler" durchgeführt. Je nach betätigter Auswahl
„°C" = Temperaturregelung oder „%" = Stellerbetrieb (im 5V-Betrieb entsprechend „A" = Stromregelung) erhalten die
eingestellten Werte der Grundeinstellungen Gültigkeit.
Sollwerteingabe
Je nach Betriebsart wird durch „Touch" auf das zugehörige Sollwertfeld das Eingabefenster geöffnet. Der benötigte Sollwert
ist meistens von der Verarbeitungstemperatur des verwendeten Materials abhängig.
Anhebebetrieb, Werteingabe
Der Anhebewert entspricht einem 2. Sollwert für die Zone, um z. B. beim Anfahren kurzzeitig ein höheres Temperaturniveau
zum einfacheren Öffnen der Düsen einzustellen. Der eingegebene Wert wird bei eingeschalteter Anhebefunktion zum
Sollwert addiert. Das Ein- und Ausschalten der Anhebefunktion kann über die Funktionstaste des Monitors oder den
digitalen Signaleingang erfolgen.
Absenkbetrieb, Werteingabe
Der Absenkwert entspricht einem 3. Sollwert für die Zone, um z. B. bei Störungen im System kurzzeitig ein niedrigeres
Temperaturniveau einzustellen, damit Beschädigungen des Materials vermieden werden. Der eingegebene Wert wird bei
eingeschalteter Absenkfunktion vom Sollwert subtrahiert. Das Ein- und Ausschalten der Absenkfunktion kann über die
Funktionstaste des Monitors oder den digitalen Signaleingang erfolgen.

Kanalstatus / Fehlermeldungen

In dem Bereich „Kanal-Status" werden auftretende Kanalfehler gemeldet und im Klartext dargestellt. Weiterhin wird der vom
Regler gemessene maximale Strom der Zone angezeigt, wodurch relativ einfach die installierte Heizleistung errechnet
Heizleistung P = Spannung U * Strom I
werden kann:
(wobei U der Netzspannung entspricht, z. B. 230V)
Betriebsanleitung HPS-C - TS
Seite 13 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis