Menü „Parameter"
Darstellung
In dem Menü „Parameter" wird die Grundkonfiguration des Regelgerätes für die jeweilige Anwendung durchgeführt, auch
sind hier die Informationen zum Kanalstatus verfügbar. Im oberen Bereich des Bildschirmes werden Kanalnummer, Zonen-
name, Anordnung im Regelsystem und die Betriebsarteneinstellung angezeigt. Darunter sind zwei weitere abgegrenzte
Bereiche. In dem Linken werden die Grundeinstellungen für temperaturgeregelten oder manuellen Betrieb vorgenommen
sowie die Werte für Anhebe- und Absenkbetrieb eingestellt. Weiterhin werden die aktuellen Istwerte von Temperatur und
Ausgangsleistung angezeigt. In dem rechten Bereich sind die Kanalstatusinformationen dargestellt.
Kanal-Nummer
Zonenname
Anordnung der
Zone im
Regelsystem:
- Gerätenummer
- Baugruppe im
Gerät
- Kanalnummer auf
Baugruppe
ACHTUNG:
Bei der Eingabe und Veränderung von Werten ist unbedingt darauf zu achten, daß die gewünschte
Zone oder Gruppe ausgewählt ist.
Zonenauswahl
Die Auswahl der zu ändernden Zonen erfolgt in dem Feld „Kanalnummer" und kann auf verschiedene Arten vorgenommen
werden:
•
Auswahl einzelner Zonen zur Verstellung. Diese können mit den Cursortasten ausgewählt oder durch Betätigung der
Schaltfläche und des daraufhin verfügbaren Schiebereglers eingestellt werden. Weiterhin erscheint nach „Touch" auf
das Anzeigefeld ein Eingabefenster, in dem die Kanalnummer direkt eingegeben werden kann.
•
Verstellung einer Gruppe von Zonen. Die Gruppierung erfolgt in den Menüs „Display" oder „Tabelle" nach den
beschriebenen Verfahren, in der Anzeige erscheint die Information „Gruppe". Es werden die Werte der ersten
angewählten Zone angezeigt, alle durchgeführten Änderungen werden auf alle ausgewählten Gruppenmitglieder
übertragen. Hierdurch ist eine schnelle Verstellung von bestimmten Zonengruppen, z. B. Düsen oder Verteiler,
möglich.
•
Verstellung von allen Zonen. Die Auswahl erfolgt mit dem Schiebregler hin zur Position „alle" oder durch Direkteingabe
der Kanalnummer „0". Dies geht jedoch nur dann, wenn keine Gruppierung mehr vorliegt („CLEAR"-Taste). Diese
Funktion dient zur schnellen Vornahme von Grundeinstellungen bei neuen Werkzeugen, ist jedoch auch im laufenden
Betrieb bei Änderungen, die alle Zonen betreffen, hilfreich. Die geänderten Werte werden auch auf inaktive Zonen
übertragen.
Zur Aktivierung von Zonen sollte diese Funktion daher nur bedingt eingesetzt werden, da hierdurch ALLE Zonen des
Regelsystems aktiviert werden.
Betriebsanleitung HPS-C - TS
Seite 12 / 32