Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Systems; Einführung - EWIKON HPS-C-TS Betriebsanleitung

Heißkanalregelgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Systems

Einführung
Die Bedienung des Regelsystems HPS-C mit Bedienmonitor erfolgt über 26 umlaufende Tasten sowie den entsprechenden
Schaltflächen auf der TouchScreen-Oberfläche. In den verschiedenen Menüs, die im nachfolgenden Text detailliert erläutert
werden, können alle Einstellungen für das Regelsystem vorgenommen werden. Die Umschaltung zwischen den Menüs wird
mit den als Registerblättern dargestellten Schaltflächen oder den direkt darüber angeordneten Tasten (in den Darstellungen
nicht abgebildet) durchgeführt. Nach Hochfahren des Systems wird das Menü „Display" angezeigt, in dem bei richtiger
Grundkonfiguration die komplette Bedienung des Reglers (Einschalten, Ausschalten Sollwertveränderungen, Anheben, ...)
erfolgen kann.
In den verschiedenen Menüs können folgende Einstellungen vorgenommen werden, detaillierte Ausführung in den
nachfolgenden Kapiteln:
„Display"
Bedienung des Systems, Sollwertveränderungen, Anzeige bis zu 40 Zonen je Seite als Kanalfenster
„Tabelle"
Bedienung des Systems, Sollwertveränderungen, Anzeige bis zu 20 Zonen je Seite in Tabellenform
„Parameter"
Werkzeug-Grundeinstellung (Zonen aktivieren, Betriebsart, Soll-, Anhebe- und Absenkwerte, ...)
„Diagramm"
Grafische Anzeige der Prozeßwerte (Temperatur, Ausgangsleistung, Ausgangsstrom)
„Utilities"
Bildbetrachter für Anschluß- und Verdrahtungspläne oder Werkzeugzeichnungen
„System"
Einstellung der Systemparameter, Übersicht Systemzustand, Werkzeugverwaltung
„Optionen"
Passworteingabe, Auswahl Sonderfunktionen, Fehlerlogbuch, permanente Datenaufzeichnung
Zur Veränderung von Sollwerten werden in den Menüs „Display" und „Tabelle" die betreffenden Zonen angewählt, nach
Druck auf die „SET"-Taste erscheint das Eingabefenster auf dem Bildschirm. In den anderen Menüs erscheint direkt nach
„Touch" auf den zu verändernden Wert das jeweilige Eingabefenster. Die Werteingabe wird meistens mit den Zifferntasten
vorgenommen und mit „OK" übernommen bzw. mit „ESC" abgebrochen. Eine Information, welcher Wert verändert wird und
in welchem Bereich die Eingabe erfolgen kann, erscheint im unteren Informationsfenster.
Oberhalb der Zifferntasten stehen drei Schaltflächen zur Verfügung, hier kann ausgewählt werden ob:
„Sollwert"
der eingegebene Wert als neuer Wert übernommen wird
„ + "
der eingegebene Wert zum alten Wert hinzuaddiert wird
„ - "
der eingegebene Wert vom alten Wert abgezogen wird
Im unteren Bildschirmbereich werden Systemstatus und weitere Informationen angezeigt:
Heißkanal EIN oder AUS
Statusmeldung
Informationsanzeige (z. B. ALARM)
Betriebsspannung des Heißkanalsystems (5V, 230V oder Mischbetrieb)
Status der jeweils 4 digitalen Signalein- und -ausgänge (Belegung s. Kapitel Stecker- und Anschlußbelegung)
Information über aktuelle und insgesamt verfügbare Seiten je Menü, Blättern über Pfeiltasten
Uhrzeit oder Datum, Umschaltung durch „Touch" auf die Anzeigefläche
Betriebsanleitung HPS-C - TS
Seite 8 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis