Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Gewährleistung; Umweltschutz Und Recycling - Atag i Zone-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Wartung und Gewährleistung
Die Wartung ist die Kontrolle und Reinigung bzw. der Austausch von verschmutzten und einem
Verschleiß unterliegenden Bauteilen des Gerätes oder der Installation.
Das Ziel der Wartung ist eine langfristige Funktionssicherheit und eine wirtschaftliche
Betriebsweise des Gerätes. Durch Wartung kann die Primärenergiebedarf, die
Umweltbelastung und der Emissionen von Wärmeerzeugern erheblich gesenkt werden.
Die Firma ATAG schreibt die Einhaltung der folgenden Wartungsintervalle vor:
Einmal im Jahr eine optische Inspektion* (oder spätestens alle 4000 Betriebsstunden)
Alle 2 Jahre eine ausführliche Wartung (oder spätestens alle 8000 Betriebsstunden)
* Eine optische Inspektion kann eine Wartung zur Folge haben.
Der herstellerseitig vorgeschriebene Umfang der Inspektions- und Wartungsarbeiten ist
in Kapitel 15 der Montageanleitung aufgeführt. Inspektions- und Wartungsarbeiten an
Gasgeräten dürfen ausschließlich durch hierfür autorisierte Fachkräfte durchgeführt werden.
Die Verkleidung des Gerätes besteht aus Metall und ist spritzwassergeschützt (IPX4D) ausgeführt
(raumluftunabhängige Betriebsweise). Die Außenreinigung der Verkleidung kann mit einem
feuchten Tuch durchgeführt werden. Starke Verschmutzungen dürfen nur mit handelsüblichen,
milden Reinigungsmitteln durchgeführt werden. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
Gewährleistung
Bitte beachten Sie die Gewährleistungsbedingungen, die mit der Gerätekarte des Kessels
mitgeliefert wurden.
8

Umweltschutz und Recycling

Die soziale Verantwortung für den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen ist uns als
ATAG Unternehmensgruppe sehr wichtig. Deshalb produzieren wir Produkte mit besonders
hoher Qualität für einen langen Lebenszyklus. Die Konstruktion der Produkte sowie der Einsatz
bestmöglicher Materialien und Fertigungsmethoden berücksichtigen hierbei den Schutz der
Umwelt in besonderem Maße.
Elektrische und elektronische Geräte, die am Ende der Nutzungsdauer nicht mehr verwendet
werden können, sollten separat gesammelt und dem Recycling zugeführt werden, da sie wertvolle
Materialien enthalten, die wiederverwendbar sind (europäische Richtlinie zu Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräten WEEE 2012/19/EU). Nutzen Sie hierfür die länderspezifischen Sammelsysteme.
Weitere Informationen zum Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung,
regionalen Recyclingeinrichtungen und uns als Hersteller.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I24szI35szI36eczI28eczI28cz

Inhaltsverzeichnis