Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 Wartungseinzelheiten

Notwendige Werkzeuge:
-
Kreuzschlitzschraubendreher
-
Schlüsselset mit 3 Bits (Inbus 4 mm, 5 mm und Kreuz PZ2)
-
Maulschlüssel 8 mm
-
Maulschlüssel 30 mm
Der Austausch von Bauteilen darf nur gegen originale ATAG-Ersatzteile erfolgen.
Um eine Wartung am Kessel ausführen zu können, muss die Verkleidung abgenommen
werden. Öffnen Sie die 2 Sicherungsschrauben A und B und kippen Sie die Verkleidung etwas
nach vorne weg. Nehmen Sie die Verkleidung nach vorne weg. Drücken Sie den Hebel C nach
links und klappen Sie den Feuerungsautomaten nach unten. Siehe Bild 15.a.
A
Luftkasten/Verkleidung
Die Verkleidung bildet eine Einheit mit dem Luftkasten.
-
Der Luftkasten / die Verkleidung ist mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Siphon (siehe Bild 15.b)
Das Ausmaß der Verschmutzung im Siphon ist ein wichtiges Anzeichen für
die Wartungsnotwendigkeit.
-
Klappen Sie den Feuerungsautomaten etwas nach unten; drücken Sie
hierzu den Hebel C etwas nach links (siehe Bild 15.a).
-
Drehen Sie die Abdichtung (1) und ziehen Sie sie nach unten.
-
Drehen Sie die Siphonverriegelung (2) gegen den Uhrzeigersinn nach
rechts.
-
Ziehen Sie den Siphonbecher (3) und den Siphonstutzen (4) aus dem
Wärmetauscher.
-
Nehmen Sie den Siphonbecher und den Siphonstutzen vorsichtig nach
unten aus dem Kessel.
-
Reinigen Sie die Siphonteile mit Wasser.
-
Kontrollieren Sie den O-Ring des Siphonbechers und wechseln Sie ihn
bei Bedarf aus.
-
Fetten Sie den O-Ring mit säurefreiem O-Ringfett ein, um die Montage
zu erleichtern.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
-
Befüllen Sie zuvor den Siphon mit 150 ml Wasser.
-
Sollte der Siphon undicht sein, muss er komplett ausgetauscht werden.
B
NUR FÜR ANERKANNTE FACHHANDWERKER
C
Bild 15.a
2
4
3
1
Bild 15.b
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I24szI35szI36eczI28eczI28cz

Inhaltsverzeichnis