Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler, Wartung Und Gewährleistung; Fehlermeldung; Umweltschutz Und Recycling - Atag QR Serie Bedienungsanleitung, Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Fehler, Wartung und Gewährleistung
AUTO
Fehler
30:Vorlauffühler 1
Text3
Text4
0
4
8
12
16
20
24
AUTO
Wartung
3:Wartungsintervall
Text3
Text4
0
4
8
12
16
20
24
9

Umweltschutz und Recycling

Fehler / Wartung
Die nachfolgenden Symbole können in der Standardanzeige erscheinen:

Fehlermeldung

Wenn dieses Symbol angezeigt wird, liegt ein Installationsfehler vor. Drücken Sie die
Info-Taste und weitere Informationen werden angezeigt.
Bei Ein/Aus-Thermostaten: Wenn der Thermostat AUS ist (Kontakt offen), wird das
Symbol angezeigt. Dies hat keinen Einfluss auf den Betrieb. Kein Eingriff erforderlich.
Wartung oder Sonderbetrieb
Wenn dieses Symbol angezeigt wird, gibt es eine Wartungsmeldung oder einen Son-
derbetrieb. Drücken Sie die Info-Taste und weitere Informationen werden angezeigt.
Eine vollständige Liste der Fehlermeldungen finden Sie in Kapitel 12 der Montagean-
leitung.
Wenn der Kessel undicht ist, wenden Sie sich an Ihren Heizungsbaufachbetrieb.
Das Gehäuse des Gerätes besteht aus Metall- und Kunststoffteilen, die mit einem nor-
malen (nicht aggressiven) Reinigungsmittel gereinigt werden können.
Bitte beachten Sie die Gewährleistungsbestimmungen, die mit der Gerätekarte des
Kessels mitgeliefert wurden.
Insbesondere weisen wir darauf hin, dass die fristgerechte und vollständige
Durchführung von Inspektionen und Wartungen (siehe Ziffer 11.1, 11.2, 11.4
und 11.5 der Montageanleitung) nach den Vorgaben von ATAG unter anderem
Voraussetzung für den Erhalt eines etwaigen Gewährleistungsanspruches ge-
mäß den ATAG Gewährleistungsbestimmungen ist.
Die soziale Verantwortung für den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen ist uns als
ATAG Unternehmensgruppe sehr wichtig. Deshalb produzieren wir Produkte mit beson-
ders hoher Qualität für einen langen Lebenszyklus. Die Konstruktion der Produkte sowie
der Einsatz bestmöglicher Materialien und Fertigungsmethoden berücksichtigen hierbei
den Schutz der Umwelt in besonderem Maße.
Elektrische und elektronische Geräte, die am Ende der Nutzungsdauer nicht mehr
verwendet werden können, sollten separat gesammelt und dem Recycling zugeführt
werden, da sie wertvolle Materialien enthalten, die wiederverwendbar sind (europäische
Richtlinie zu Elektro- und Elektronik-Altgeräten WEEE 2012/19/EU). Nutzen Sie hierfür
die länderspezifischen Sammelsysteme.
Weitere Informationen zum Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Stadtver-
waltung, regionalen Recyclingeinrichtungen und uns als Hersteller.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis