Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung - Atag XL70 HE Montage- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13

Inspektion und Wartung

Der Service und die Wartung gemäß der Service- und Wartungsanleitung gewährleistet
eine optimale Wirtschaftlichkeit und dauerhafte Funktion der Geräte. Diese Anleitung
dient lediglich als Empfehlung. Da keine abschließende Kontrolle der durchgeführten
Arbeiten und Gegebenheiten am Einbauort durch ATAG möglich ist, kann die ATAG
Heizungstechnik GmbH nicht für die Ausführung der Arbeiten verantwortlich gemacht
werden.
Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise:
Alle Arbeiten am Gerät und an der Heizungsanlage (Montage, Wartung, Reparatur)
dürfen nur von autorisierten Fachkräften mit geeignetem Werkzeug und kalibrier-
ten Messgeräten ausgeführt werden. Der Austausch von Bauteilen darf nur gegen
originale ATAG-Ersatzteile erfolgen.
Diese Anleitung ist abgestimmt auf Geräte der XL HE-Serie. Die folgenden Inspektions-
und Wartungsintervalle müssen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit eingehalten
werden. Die Intervalle sind nachweislich, durch den verantwortlichen Fachmann
protokolliert und gegengezeichnet, bei der Heizungsanlage mit aufzubewahren.
Vor Arbeiten am Gerät ist der Hauptschalter (außerhalb des Heizraumes) abzu-
schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Der Gas- Hauptabsperrhahn
ist zu schließen und gegen ungewolltes Öffnen zu sichern.
Zwecks Kesselinspektion oder Kesselwartung muss man zuerst die Verkleidung
entfernen. Die Verkleidung ist mit 4 Schnellverschlüssen gesichert. Entfernen Sie
zuerst die Schrauben der Schnellverschlüsse, öffnen Sie die Schnellverschlüsse, heben
Sie die Verkleidung von unten an und nehmen Sie sie nach vorne weg.
Alle Geräte werden im Werk auf Erdgas E voreingestellt. Bei der Inbetriebnahme ist eine
O
/ CO
-Kontrollmessung vorzunehmen.
2
2
Die Nullpunkteinstellung muss i.d.R. nicht verändert, sondern nur kontrolliert werden.
Verkleidung abnehmen
Bild 13.1.a
Die Nullpunkteinstellung dient nicht zur Einstellung der feuerungstechnischen
Kennwerte. Diese werden allein durch die O
/ CO
-Einstellung vorgenommen.
2
2
Nach den Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Kessel müssen alle gasführenden
Leitungen und Verschraubungen auf Dichtigkeit überprüft werden.
Bitte beachten Sie die Wartungseinzelheiten in Kapitel 13.4.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl140 heXl105 he

Inhaltsverzeichnis