Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasseitiger Anschluss; Warmwasserseitiger Anschluss - Atag i Zone-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5

Gasseitiger Anschluss

Der Anschluss an das Gasnetz darf nur von einem vom Netzbetreiber zugelassenen
Fachmann vorgenommen werden. Der Gasabsperrhahn befindet sich in der Mitte
der Unterseite des Kessels und wird mit einer 3/4" Verschraubung (Außengewinde)
angeschlossen. Beachten Sie, dass der Gasabsperrhahn jederzeit zugänglich bleiben muss.
Eine separate Thermische Absperreinrichtung (TAE, 1/2") wird für den Einbau in die
Gasleitung mitgeliefert. Beim Einbau ist die auf der TAE angegebene Fließrichtung zu
beachten. Für das Eindichten der Gewinde ist ausschließlich Dichtmittel gemäß DIN 30660 zu
verwenden.
Sollte die TAE ausgelöst haben, ist sie, bei Bedarf zusätzlich der Gasabsperrhahn, zu
ersetzen.
Die Gasanschlussleitung ist nach TRGI zu dimensionieren (max. Druckverlust: 2,6 mbar).
Vor Inbetriebnahme des Kessels muss sichergestellt werden, dass eventuell
vorhandene Schmutzreste aus der Gasleitung entfernt werden!
Wenn der Kessel von Erdgas auf Flüssiggas umgestellt werden muss, nehmen Sie bitte
Kontakt mit ATAG auf.
Kontrollieren Sie nach Wartungsarbeiten am Kessel immer alle gasführenden
Teile auf Ihre Dichtheit mittels Lecksuchspray.
8.6

Warmwasserseitiger Anschluss

Installieren Sie das Brauchwassersystem laut den heute gültigen Bestimmungen.
Der ATAG i Zone-Kombikessel ist mit einem Edelstahl-Plattenwärmetauscher für die
Warmwasserbereitung ausgestattet. Der Kessel hat keinen Warmwasservorrat, bei einer
Warmwasseranforderung wird das durchströmende Wasser direkt erwärmt.
In Gebieten mit einem Wasserhärtegrad über 15°d.H. muss der
Plattenwärmetauscher häufiger vom Kalkbelag befreit werden.
Wenn bei der Verwendung von Trinkwasser mit einem höheren Chloridgehalt als
150 mg/l Probleme auftreten, können keine Gewährleistungsansprüche geltend
gemacht werden (siehe Kapitel Füllwasserqualität).
Die Wasserhärte in Deutschland ist gebietsabhängig. Nähere Informationen zum Härtegrad in
Ihrer Region erhalten Sie von Ihrem Versorgungsunternehmen.
Zum Anlagenschutz und um Verkalkungen vorzubeugen, kann es sinnvoll sein, eine
Wasserenthärtungsanlage zu montieren. Zum Reinigen des Plattenwärmetauschers
verwenden Sie bitte ausschließlich dafür zugelassene Produkte.
Für den warmwasserseitigen Anschluss sind Quetschverschraubungen ø15 mm x R 1/2"
Außengewinde zu verwenden. In die Kaltwasserleitung muss eine Sicherheitsgruppe mit
einem Ansprechdruck von max. 8 bar eingebaut werden. Bei Anschlussdrücken über 4 bar ist
ein baumustergeprüfter Druckminderer einzubauen. Die DIN 1988 und DIN 4753 sowie die
einschlägigen Vorschriften der Versorgungsunternehmen sind zu beachten.
36
NUR FÜR ANERKANNTE FACHHANDWERKER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I24szI35szI36eczI28eczI28cz

Inhaltsverzeichnis