Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Verschleiß; Montage - Crivit IAN 292199 Gebrauchsanweisung

Fitness trampolin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IAN 292199:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
Gefahren durch Verschleiß
• Der Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden . Prüfen Sie den Artikel vor
jedem Gebrauch auf Beschädigungen oder
Abnutzungen . Die Sicherheit des Artikels kann
nur gewährleistet werden, wenn er regelmäßig
auf Beschädigungen und Verschleiß geprüft
wird . Bei Beschädigungen dürfen Sie ihn nicht
mehr verwenden .
• Richten Sie bei Ihrer Kontrolle besonderes
Augenmerk auf verschleißanfällige Teile, wie
z . B . Sprungtuch und die Bespannung .
• Sprungtuch und Randabdeckung müssen
sauber und trocken sein!
• Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatz-
teile .
• Die Stahlfedern unterliegen einem natürlichen
Verschleiß . Lässt die Spannung des Artikels
spürbar nach, müssen die Stahlfedern ausge-
tauscht werden .
• Schützen Sie den Artikel vor extremen Tempe-
raturen, Sonne und Feuchtigkeit . Nicht sachge-
mäße Lagerung und Verwendung des Artikels
kann zu vorzeitigem Verschleiß führen, was
Verletzungen zur Folge haben kann .

Montage

1 . Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und
legen Sie das Trampolin (1) auf den Boden .
2 . Klappen Sie das Trampolin wie in Abb . B
dargestellt auseinander . Das Einrasten der
Rahmenteile muss durch einen Klick hörbar
sein .
Achtung Quetschgefahr!
Beim Ausklappen die Finger von den
Rahmengelenken fernhalten.
Die Rahmenteile springen beim Aus-
klappen abrupt in ihre Endposition.
Halten Sie die Rahmenteile bis zum
hörbaren Einrasten fest. Ansonsten
springen die Rahmenteile wieder zu-
rück in ihre Ausgangsposition.
3 . Breiten Sie die Randabdeckung (2) mit der
Unterseite nach oben auf den Boden aus .
48
DE/AT/CH
4 . Legen Sie das ausgeklappte Trampolin auf
die Randabdeckung und ziehen Sie die
Aussparungen der Randabdeckung über die
Gewinde des Trampolins (Abb . C) .
5 . Entfernen Sie die Schutzkappen (1a) vom
Trampolin und drehen Sie die Standfüße
(6 / 7) auf die dafür vorgesehenen Gewinde
des Trampolins (Abb . C) .
Wichtig: Zwischen den beiden Standfüßen mit
Verstärkung (6) muss ein Standfuß (7) platziert
werden, damit später die Stange montiert wer-
den kann .
Hinweis: Verwahren Sie die Schutzkappen
zum Lagern des Trampolins gut auf .
6 . Stecken Sie jeweils eine Fußkappe (8) auf
die Standfüße (7); die Standfüße mit Ver-
stärkung (6) erhalten in diesem Schritt noch
keine Fußkappen .
7 . Stellen Sie das Trampolin auf die Standfüße .
8 . Stecken Sie die Beinverstärkungen (5) über
die beiden Standfüße mit Verstärkung (6)
(Abb . D) .
9 . Setzen Sie die beiden Fußkappen (9) auf die
Beinverstärkung (5) und die Fußkappen (8)
auf die Standfüße mit Verstärkung (6) .
Fixieren Sie die beiden Beinverstärkungen mit
den Feststellschrauben (10) an den beiden
Standfüßen (Abb . D) .
10 . Schieben Sie die Griffteile (3 und 4) wie in
Abb . E dargestellt zu einem Griff zusammen .
11 . Stecken Sie die Enden des Griffes in die Bein-
verstärkungen . Die Löcher der Beinverstär-
kungen müssen über den Löchern des Griffes
liegen .
Achtung! Der Artikel darf nur verwendet wer-
den, wenn die Feststellschrauben in je einem der
drei Einstellungslöcher des Griffes fixiert sind!
Ziehen Sie den Griff maximal bis zur Markierung
aus der Beinverstärkung .
12 . Fixieren Sie den Griff mit den Feststellschrau-
ben (11) .
Hinweis: Die Randabdeckung muss alle
Federn komplett abdecken .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis