Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 28L20 Gebrauchsanweisung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1 Verwendungszweck
Datum der letzten Aktualisierung: 2015-11-26
f Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch�
f Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Produktschäden
zu vermeiden�
f Weisen Sie den Benutzer in den sachgemäßen und gefahrlosen Gebrauch des
Produkts ein�
f Bewahren Sie dieses Dokument auf�
Die 28L20 Hüftabduktionsschiene ist ausschließlich für die Behandlung der Hüftdysplasie beim
Kleinkind einzusetzen.
2 Indikation und Wirkungsweise
Behandlung der Hüftdysplasie Typ IIb nach Graf, Restdysplasie bei konservativ reponierten
Hüftluxationen.
Die Indikation wird vom Arzt gestellt.
Die Wirkungsweise der Orthese nach dem Hoffmann-Daimler-Prinzip hat sich seit Jahrzehnten
bewährt. Mit Beginn des freien Stehens ist mit einer Nachreifung der Pfannendachentwicklung
bis zum 18. Lebensmonat zu rechnen.
Hinweis
Die Hüftabduktionsschiene ist für Kinder im Alter von 6-18 Monaten vorgesehen.
Hinweis
Indikationszeitraum beachten, da sonst die Stabilität der Bauteil-Komponenten und damit
die Sicherheit des Patienten gefährdet ist.
3 Konstruktion
Die Hüftabduktionsschiene 28L20 ist in einer Größe lieferbar und besteht aus folgenden
Einzelteilen (Abb. 1):
(1) 29L48=LI/RI Innere Kondylenspange
(2) 29L48=LA/RA Äußere Kondylenspange
(3) 29L51=40 Spreizstück
(4) 29Y27=M4×6 Sechskantschrauben M4 mit Bund
(5) 21Y136=38-7 Klettenband mit Rückrollschlaufe
(6) 29L56 Gummimanschette
(7) 29L103 Abduktionseinheit
(8) 29L50=L/R Kondylenpolster
(9) 709S10=2.5 Sechskantstiftschlüssel, 2,5 mm
(10) 501Z24=M4×4.5 Flachrundkopfschraube mit Innensechskant 2,5 mm
4 Technische Details
Die anatomisch geformten Oberschenkelschalen sind zweigeteilt mit einer parallelen Weitenein-
stellung und gewährleisten eine genaue Anpassung an den Oberschenkel und einen guten Sitz.
Durch den Kondylenkeil wird ein Rutschen der Orthese weitgehend ver mieden. Der Verstellbereich
der Kondylenspangen beträgt 55 mm. Das Einstellen der Spangenweite erfolgt durch Lösen der
beiden Flachrundkopfschrauben mit Innensechskant (2,5 mm). Ein thermoplastisches Nachpassen
28L20
Deutsch
Ottobock | 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis