Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - SystemAir SYSVRF2 252 AIR EVO HP R Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 .5

Allgemeine Sicherheitshinweise

ACHTUNG!
■ Dieses Gerät darf nur von dafür anerkannt ausgebildeten Fachkräften, die mit den Si-
cherheitsstandards der Elektro- und Klimatisierungstechnik vertraut sind, gewartet
und repariert werden. Fehlerhafte Reparaturen und Wartungen können zu Stromschlag,
Kurzschluss, Leckagen, Brandgefahr oder Sachschäden führen. Wenden Sie sich für
Wartung und Reparatur an ein dafür zugelassenes Fachunternehmen.
■ Alle in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen sind unbedingt zu befolgen.
■ Fehlerhafte Einbau- und Anschlussarbeiten kann zu Stromschlag, Wasseraustritt oder
Brandgefahr führen.
■ Treffen Sie bei Einbau in geschlossenen Räumen (Innengeräte und Rohrleitungen) ge-
eignete Maßnahmen gegen eine zu hohe Kältemittelkonzentration in der Raumluft bei
Kältemittelaustritt. Der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert darf unter keinen Um-
ständen überschritten werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler für weitere Informationen. Eine zu hohe Kältemittel-
konzentration in der Raumluft kann zu Sauerstoffmangel führen.
■ Verwenden Sie bei Einbau und Anschluss das mitgelieferte Zubehör und Installations-
material. Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Wasseraustritt oder Brandgefahr führen.
■ Installieren Sie das Gerät nur an einem stabilen und tragfähigen Ort, der das Gewicht
des Gerätes tragen kann. Umfallende Geräte können zu Verletzungen oder Schäden am
Gerät, Stromschlägen und Folgeschäden führen.
■ Alle Montage-, elektrischen und kältetechnischen Arbeiten müssen nach nationalen
und regionalen Gesetzen, Regeln und Verordnungen erfolgen.
■ Das Gerät darf nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchte, z.B. Waschküchen, installiert werden.
■ Vor Beginn der Anschlussarbeiten stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung
abgeschaltet und gegen unbefugtes Einschalten abgesichert ist.
■ Das Gerät muss so eingebaut werden, dass alle Anschlüsse problemlos zu erreichen sind.
■ Am Gehäuse oder der Verkleidung des Gerätes ist die Strömungsrichtung des Kälte-
mittels durch Symbole oder Hinweise zu kennzeichnen.
■ Alle elektrischen Arbeiten müssen nach nationalen und regionalen Gesetzen, Regeln und
Verordnungen sowie nach dieser Installationsanleitung erfolgen. Der Anschluss an die
Spannungsversorgung muss mit einer eigenen, separat abgesicherten Zuleitung erfolgen.
■ Nichtbeachten oder unzureichend ausgeführte Sicherungen, Schalter und Leitungen
können zu Stromschlag und Brandgefahr führen.
■ Verwenden Sie nur elektrische Leitungen mit den angegeben Spezifikationen. Alle elek-
trischen Leitungen müssen zugfrei verlegt und befestigt werden. Alle Schraubklemmen
sind mit den angegebenen Anzugmomenten festzuschrauben.
■ Fehlerhafte Einbau- und Anschlussarbeiten können zu Stromschlag, Kurzschluss, Le-
ckagen, Brandgefahr oder Sachschäden führen.
■ Die Leitungsführung muss richtig angeordnet sein, damit die Schaltkastenabdeckung
vollständig schließend angebracht werden kann.
■ Eine nicht vollständig schließende Schaltkastenabdeckung kann durch Eindringen von
Staub, Feuchtigkeit oder Ungeziefer in den Schaltkasten zu Stromschlag, Kurzschluss,
Leckagen, Brandgefahr oder Sachschäden führen.
■ Defekte und beschädigte Elektroleitungen bei Auslieferung müssen ersetzt werden.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen. Wenden
Sie sich dazu an Ihren Händler.
■ In der Zuleitung muss ein allstromsensitiver FI-Schutzschalter mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand und einem Ansprechstrom von 10 mA entsprechend den gültigen na-
tionalen und regionalen Vorschriften vorgesehen werden.
■ Treffen Sie in davon betroffenen Gegenden besondere Schutzmaßnahmen gegen die
Gefahren durch starke Winde, Wirbelstürme und Erdbeben.
■ Um- oder heruntergestürzte Geräte können zu Verletzungen und Sachschäden führen.
■ Alle elektrischen Leitungen dürfen nicht mit heißen Kältemittelrohren oder anderen
Wärmequellen in direkten Kontakt kommen.
■ Als Leitungsmaterial für Versorgungsspannungs- und Steuerleitungen zwischen Innen-
und Außengeräten muss eine polychloropren-beschichtete, flexible Leitung (entsprechend
60245 IEC 57, z.B. H07RN-F) verwendet werden. Die elektrische Ausrüstung muss der
Richtlinie IEC 61000-3-12 entsprechen.
■ Bei Kältemittelaustritt während der Installation muss die betroffene Umgebung umge-
hend gelüftet werden.
Lebensgefahr! Trifft Kältemittel auf offenes Feuer können giftige Verbindungen entstehen.
Installationsanleitung SYSVRF2 AIR EVO HP R
Wichtige Sicherheitshinweise
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis