Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definitionen; Zugänglichkeit Des Geräts; Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen; Vorsichtsmaßnahmen Gegen Restrisiken - SystemAir SyScroll Air CO serie Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte flüssigkeitskühler und wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Definitionen

EIGENTÜMER: gesetzlicher Vertreter des Unternehmens oder der
Körperschaft oder aber die physische Person, in deren Eigentum sich
die Anlage befindet, in der das Gerät installiert wird. dieser ist dafür
verantwortlich, die Einhaltung aller in dieser Anleitung enthaltenen
Sicherheitsvorschriften sowie aller nationalen gesetzlichen
Bestimmungen zu kontrollieren.
INSTALLATEUR: der gesetzliche Vertreter derjenigen Firma, die vom
Eigentümer damit beauftragt wurde, das Gerät aufzustellen und die
Wasser- und Stromanschlüsse an die Anlagen herzustellen: dieser ist
dafür verantwortlich, dass der Transport und die korrekte Installation
entsprechend den in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungenen
sowie allen nationalen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
BEDIENER: Person, die vom Eigentümer autorisiert wurde, am Gerät
alle Regelungs- und Steuerungsvorgänge durchzuführen, die in dieser
Anleitung ausdrücklich angegeben sind; diese Person muss strikt alle
Vorgänge einhalten und sich in ihrer Tätigkeit auf das eindeutig Zulässige
beschränken.
TECHNIKER: direkt von Herstellung oder, nachgeordnet, in allen
Ländern der Europäischen Union mit Ausnahme Italiens, vom Vertreiber
des Produkts in eigener Verantwortung autorisierte Person, die mit
allen planmäßigen und außerplanmäßigen Wartungsarbeiten sowie
mit der Einstellung, Kontrolle, Reparatur und dem Ersetzen von Teilen
beauftragt ist, die sich im Laufe der Lebensdauer des Gerätes als
notwendig erweisen.
2.3 Zugänglichkeit des Geräts
Das Gerät muss in einem nur für BEDIENER und TECHNIKER
zugänglichen Bereich aufgestellt werden; andernfalls muss das Gerät
mit einer umlaufenden Einfriedung umgeben werden, die mindestens
2 Meter von den Außenflächen des Gerätes selbst entfernt sein muss.
Im Inneren des eingegrenzten Bereichs müssen BEDIENER und
TECHNIKER geeignete Sicherheitskleidung tragen (Sicherheitsschuhe,
Schutzhandschuhe, Helm etc.). Personal des INSTALLATEURS oder
eventuelle andere Besucher müssen stets von einem BEDIENER
begleitet werden.
Nicht autorisiertes Personal darf unter keinen Umständen unbegleitet
die Möglichkeit haben, mit dem Gerät in Berührung zu kommen.
2.4 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Der BEDIEDER darf lediglich an den Steuerlementen des Gerätes
arbeiten; er darf keine Verkleidungsbleche öffnen, mit Ausnahme der
Verkleidung, die den Zugang zu den Steuerelementen eröffnet.
Der INSTALLATEUR darf lediglich an den Anschlüssen zwischen
baulicher Anlage und Gerät arbeiten; er darf keine Verkleidungsbleche
öffnen und keine Steuerelemente bedienen.
Wer sich in der Nähe des Gerätes aufhält oder Arbeiten an dem Gerät
vornimmt, muss die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen:
Tragen Sie keinen Schmuck, reichlichen Kleidungsstücke oder
n
sonstigen Accessoires, die sich verfangen können.
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung (Schutzhandschuhe,
n
Schutzbrille etc.), wenn Arbeiten mit offener Flamme
2 - Sicherheit (Fortsetzung)
4
(Schweißarbeiten) oder mit Druckluft durchgeführt werden.
Verwenden Sie Gehörschutz, wenn sich das Gerät in einer
n
abgeschlossenen Räumlichkeit befindet.
Bevor Sie die Anschlusssleitungen abtrennen sperren Sie diese
n
ab und entleeren Sie sie bis zur Herstellung eines vollständigen
Druckausgleichs mit der Umgebung; nehmen Sie dann die
Anschlussstücke, Filter, Dichtungen und sonstigen Bauteile des
Leitungen ab.
Kontrollieren Sie eventuelle Druckverluste niemals mit der Hand.
n
Verwenden Sie stets gut erhaltene Hilfsmittel; vergewissern Sie sich,
n
dass Sie mit den Anweisungen vollständig vertraut sind, bevor Sie
die Hilfsmittel verwenden.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Utensilien, Stromnkabel oder
n
sonstigen losen Gegenstände entfernt haben, bevor Sie das Gerät
wieder schließen und starten.
2.5 Vorsichtsmaßnahmen gegen Restrisiken
Vorbeugung gegen Restrisiken aufgrund des
Steuerungssystems
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Bedienungsanleitung
n
vollkommen verstanden haben, bevor Sie irgendeinen Vorgang an
der Steuertafel durchführen.
Halten Sie die vorliegende Anleitung jederzeit griffbereit, wenn Sie an
n
der Steuertafel beschäftigt sind.
Starten Sie das Gerät erst, wenn Sie sich vergewissert haben, dass
n
es einwandfrei an die bauliche Anlage angeschlossen ist.
Melden Sie jede am Gerät auftretende Störmeldung unverzüglich
n
dem TECHNIKER.
Setzen Sie die Störmeldungen mit automatischer Wiedereinschaltung
n
erst zurück, wenn der Grund für die Störung ermittelt und beseitigt
wurde.
Vorbeugung gegen mechanische Restrisiken
Installieren Sie das Gerät entsprechend den Vorschriften in der
n
vorliegenden Anleitung.
Führen Sie regelmäßig alle in der vorliegenden Anleitung
n
vorgesehenen Wartungsarbeiten durch.
Tragen Sie einen Schutzhelm, wenn Sie ins Geräteinnere vordringen
n
Bevor Sie eine Verkleidung der Maschine öffnen, vergewissern Sie
n
sich, dass diese über ein Scharnier fest mit der Maschine verbunden
ist.
Berühren Sie die Verflüssigerbündel nicht ohne Schutzhandschuhe.
n
Entfernen Sie die Schutzeinrichtungen von beweglichen Elementen
n
nicht, solange das Gerät läuft.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Schutzeinrichtungen an den
n
beweglichen Elementen an der richtigen Stelle befinden, bevor Sie
das Gerät erneut starten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Syscroll air hp serieSyscroll air re serieSyscroll 85 air coSyscroll 95 air coSyscroll 105 air coSyscroll 120 air co ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis