Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Wichtige Sicherheitshinweise - SystemAir SYSVRF2 AIR EVO A HP R Bedienungsanleitung

Mini vrf wärmepumpen-außenteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSVRF2 AIR EVO A HP R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
BENUTZERHANDBUCH

INHALTSVERZEICHNIS

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE...........................................1
BETRIEBSBEREICH.....................................................................3
BETRIEB UND LEISTUNG............................................................3
FEHLERCODES DER AUSSENEINHEIT .....................................4
PROBLEME UND URSACHEN.....................................................5
WARTUNG ....................................................................................7
1.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Um dem Nutzer oder anderen Personen, sowie Gegenständen
mögliche Schäden zu ersparen, müssen folgende Anweisungen
befolgt
werden.
Der
fehlerhafte
Nichtbefolgung der Anweisungen kann zu Verletzungen oder
Schäden führen.
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise sind in zwei Kategorien
aufgeteilt. Sie bestehen aus einem Symbol, einem Signalwort
und dem erläuterndem Text. Alle hier aufgeführten Sicherheitshinweise
müssen sorgfältig durchgelesen und befolgt werden.
WARNUNG
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise müssen
beachtet werden, um das Leben und die Gesundheit des
Anwenders nicht zu gefährden.
VORSICHT
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise müssen beachtet
werden, um eine mögliche Beschädigung des Geräts und
anderer Sachwerte sowie gefährliche Zustände zu vermeiden
WARNUNG
Dieses Gerät darf nur von dafür anerkannt ausgebildeten
Fachkräften, die mit den Sicherheitsstandards der Elektro-
und Klimatisierungstechnik vertraut sind, eingebaut und
angeschlossen werden. Fehlerhafte Einbau- und Anschluss-
arbeiten, Reparaturen und Wartungen können zu Stromschlag,
Kurzschluss, Leckagen, Brandgefahr oder Sachschäden führen.
Schalten Sie vor Beginn jeglicher Reinigungsarbeiten an
der Wärmepumpe oder den damit verbundenen Kom-
ponenten die komplette Anlage aus und spannungs-frei
(Hauptschalter AUS). Nichtbeachten kann zu Stromschlägen
oder Feuer führen.
Um
Stromschläge,
verhindern, schalten Sie die Stromversorgung sofort ab,
sobald Sie eine Anomalie entdecken und wenden Sie sich
an Ihren Fachpartner, um Anweisungen zu erhalten.
Die Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht manipuliert oder
verändert werden. Nichtbeachten kann zu Fehlfunktionen oder
Beschädigung des Verdichters führen.
Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in die
Luftein- oder auslassöffnungen des Geräts. Berühren des
schnell drehenden Ventilators kann Verletzungen oder Schäden
am Gerät verursachen.
Gebrauch
durch
Feuer
oder
Verletzungen
Verwenden Sie nie ein brennbares Spray, wie etwa Haarspray
SEITE
in der Nähe der Einheit.
entstehen.
Verwenden Sie nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch, wenn Sie das Gerät abwischen oder reinigen.
Verwenden Sie kein feuchtes Tuch, da dies zu Stromschlägen
oder Feuer führen kann.
Alle Montage-, elektrischen und kältetechnischen Arbeiten
müssen nach nationalen und regionalen Gesetzen, Regeln
und Verordnungen erfolgen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu reparieren. Wenden
Sie sich für Wartung und Reparatur an ein dafür zugelassenes
Fachunternehmen.
Beauftragen Sie ein geeignetes Unternehmen mit der
Entsorgung dieses Gerätes oder bringen Sie es zur
Entsorgung zu einer Sammel-/Recyclingstelle.
Wenn diese elektrischen Geräte auf einer Mülldeponie
entsorgt werden, können gefährliche Substanzen in das
Grundwasser gelangen und in die Nahrungskette geraten,
was
Ihre
beeinträchtigen kann. In der Europäischen Union werden
getrennte Sammelsysteme für ausgediente elektrische und
die
elektronische Produkte angeboten.
Halten Sie das Gerät fern von anderen Geräten mit
hoher Frequenz
Das Außengerät darf nicht an einem Standort aufgestellt
werden, an dem leicht entzündliche Materialien gehandhabt
werden. Nichtbeachten kann zu Explosions- und Brandgefahr
führen.
Das Außengerät darf nicht an einem Standort aufgestellt
werden, an dem brennbare, aggressive oder ätzende Gase
erzeugt oder gelagert werden oder austreten können , oder in
denen flüchtige brennbare Materialien behandelt werden.
Nichtbeachten kann zu Explosions- und Brandgefahr führen.
Das Außengerät darf keinen starken Winden ausgesetzt
werden. Muss das Außengerät in Küstennähe oder auf einem
hohen Dach aufgestellt werden, treffen Sie windschützende
Maßnahmen, um sicher zu stellen, dass es problemlos
arbeiten kannt.
An Orten mit häufigen Schneefällen ist ein Schneeschutz
an der Außeneinheit notwendig.
Ihren örtlichen Fachpartner für weitere Details.
Die elektrischen Arbeiten müssen den gültigen
nationalen und regionalen Vorschriften entsprechend
ausgeführt werden. Der Anschluss an die
Spannungsversorgung muss mit einer eigenen,
separat abgesicherten Anschlussleitung erfolgen.
Das Kältemittel der Klimaanlage ist sicher und verflüchtigt
sich normalerweise nicht.
Trifft Kältemittel auf offenes Feuer können giftige Verbindungen
entstehen. Wenn eine ausreichende Menge Kältemittel in den
Raum gelangt, kann der Sauerstoffgehalt der Raumluft
gefährlich niedrig werden, was zu schweren Verletzungen oder
zu
zum Tod führen kann. Das in diesem Gerät verwendete Kältemittel
ist schwerer als Luft, daher kann diese Gefahr in Kellern oder
anderen unterirdischen Räumen größer sein. Bei Kältemittelaustritt
schalten Sie sofort die Spannungsversorgung des Gerätes aus
und benachrichtigen Sie das Servicepersonal
Bei Kältemittelaustritt muss die betroffene Umgebung
umgehend gelüftet werden. Kontaktieren Sie einen
Fachinstallateur.
Benutzen Sie das Gerät erst dann wieder, wenn eine
Fachfirma die Ursache Kühlmittelleckage behoben hat.
1
Es könnte ein Brand
Gesundheit
und
Ihr
Wenden Sie sich bitte an
Wohlbefinden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis