Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standortwahl Und Aufstellung; Anordnung Der Master- Und Slave-Geräte - SystemAir SYSVRF2 252 AIR EVO HP R Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation des Außengerätes
4 .3

Standortwahl und Aufstellung

Beachten Sie bei der Standortwahl die folgenden Hinweise:
■ Wählen Sie einen kühlen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne direkte Wärme-
strahlung anderer Wärmequellen.
■ Wählen Sie einen sauberen Standort ohne Staub- und Schmutzbelastung, damit Wärmetauscher
und Ventilator nicht verschmutzt oder blockiert werden.
■ Vermeiden Sie einen Standort, an dem ölhaltige, säure- oder basische Dämpfe erzeugt oder
gelagert werden oder austreten können
■ Vermeiden Sie einen Standort mit dauerhaft salzhaltiger Luft oder hoher Luftfeuchte. Ausnah-
me: Außengeräte mit salzabweisender Ausrüstung
■ Wählen Sie einen Standort mit ausreichenden Entwässerungs- und Belüftungsmöglichkeiten
mit möglichst kurzen Wegen zu den Innengeräten.
4 .4
Anordnung der Master- und Slave-Geräte
In Anlagen mit mehreren Außengeräte müssen die Außengeräte strangabwärts mit sinkender
Nennleistung aufgestellt werden. Das leistungsstärkste Außengerät wird am ersten Abzweig an-
geschlossen und als Master-Gerät eingestellt. Die weiteren Außengeräte werden als Slave-Gerä-
te eingestellt und mit sinkender Nennleistung nacheinander aufgestellt.
Das Beispiel in Abbildung 4-8 erläutert die Reihenfolge bei der Aufstellung der Außengeräte bei
einer SYSVRF2 1850-Kombination.
■ Das Modell SYSVRF2 900 ist das leistungsstärkste Gerät, deshalb platzieren Sie es am ers-
ten Abzweig und stellen Sie es als Master-Gerät ein.
■ Platzieren Sie die Modelle SYSVRF2 615 und SYSVRF2 335 an die nächsten Abzweige und
stellen Sie diese als Slave-Geräte ein.
Abbildung 4-8: Reihenfolge der Master- und Slave-Außengeräte
1. Abzweig der
First outdoor
Anschlussleitungen
branch joint
der Außengeräte
16
63
63
A(32HP)
A (900)
Outdoor units
Außengeräte
(1850)
(66HP)
Indoor
Innen-
unit A
gerät A
system pressure, charge
refrigerant and vacuumize)
Liquid pipe
connection
port (ΦA)
Gas pipe
connection
port (ΦB)
Fig.4-8
Detail R1, R2
Check port (used to measure
system pressure, charge
refrigerant and vacuumize)
Liquid pipe
connection
port (ΦA)
Gas pipe
connection
port (ΦB)
Fig.4-9
Detail R3
B(22HP)
B (615)
C(12HP)
C (335)
Indoor
Indoor
Innen-
Innen-
unit B
gerät B
gerät C
unit C
Fig.4-10
Fig. 4-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis