Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbereich; Stromausfall; Heizleistung; Betrieb Und Leistung - SystemAir SYSVRF2 AIR EVO A HP R Bedienungsanleitung

Mini vrf wärmepumpen-außenteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSVRF2 AIR EVO A HP R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch

3. BETRIEBSBEREICH

Betreiben Sie die Anlage nur innerhalb der im Folgenden
genannten Bedingungen, um einen sicheren und effektiven
Betrieb zu gewährleisten.
Die maximale Betriebstemperatur (kühlen/heizen):
Tabelle 2-1
Temperatur
Modus
Kühlung
Heizung
Modus
PS
Parameter
1.
Wenn das Klimagerät außerhalb der oben genannten
Bedingungen verwendet wird, kann dies zu einer
Fehlfunktion des Geräts führen.
2.
Das Phänomen, dass bei relativ großer Luftfeuchtigkeit im
Raum auf der Oberfläche der Klimaanlage Wasser
kondensieren kann, ist normal. Bitte schließen Sie Türen
und Fenster.
3. Die optimale Leistung wird innerhalb dieses Betriebs-
temperaturbereichs erreicht.
4. Der A-bewertete Schalldruckpegel liegt unter 70 dB.
5. Während des Transportes darf die Temperatur von 55°C
nicht überschritten werden.
6. Der Schalldruckpegel liegt unter 70 dB(A).
Version)
4.

BETRIEB UND LEISTUNG

4.1 Schutzeinrichtung

Werden im laufenden Betrieb die genannten Bedingungen
überschritten, kann eine Schutzeinrichtung ansprechen und das
Gerät stoppen und den Weiterbetrieb sperren. Bei Aktivierung
der Schutzeinrichtung leuchtet der Betriebsanzeiger weiterhin
und zeigt an, dass die Klimaanlage nicht in Betrieb ist. Aber die
Kontrollanzeige leuchtet auf.
Die Schutzelemente können unter folgenden Bedingungen
aktiviert werden:
Kühlung
Der Luftein- oder -ausgang der Außeneinheit ist blockiert.
Starke Winde wehen beständig gegen den Luftaustritt der
Außeneinheit.
Heizung
Starke Verschmutzung des Staubfilters der
Inneneinheit.
Der Luftein- oder -ausgang der Außeneinheit ist
verschmutzt
Betriebstemperatur
Betriebstemperatur
Inneneinheit
Außeneinheit
-5° C~55°
C
17° C~32°
-20° C~27°
C
15°C~27°C
Hoch
Niedrig
4.2MP
3.4MP
ANMERKUNG
Sollte sich eine Schutzeinrichtung aktivieren,
bitte die Spannungsversorgung manuell und starten Sie den
Betrieb erneut, nachdem das Problem behoben wurde.

4.2 Stromausfall

Kommt es während des Betriebs zu einem Stromausfall, stoppen
Sie den Betrieb sofort.
Wenn die Spannungsversorgung wieder hochfährt, blinkt der
Betriebsanzeiger der Inneneinheit . Nach einigen Minuten startet
die Einheit selbstständig.
C
Fehlverhalten im Betrieb:
Wenn ein Betriebsfehler aufgrund von Blitzeinwirkung oder
Mobilfunktechnik auftritt, schalten Sie bitte den manuellen
Netzschalter aus und wieder ein, dann drücken Sie die EIN/AUS-
Taste..

4.3 Heizleistung

Der Heizbetrieb ist ein Wärmepumpenprozess, bei dem die
Wärme aus der Außenluft aufgenommen und an die
Innenräume abgegeben wird. Sobald die Außentemperatur
sinkt, sinkt die Heizleistung korrespondierend.
Bei niedriger Außentemperatur wird ein zusätzliches
Heizsystem empfohlen.
In einigen extrem kalten Gegenden können Sie mit dem
Erwerb eines anderen Innenmodells, das mit einer
elektrischen Heizung ausgestattet ist, eine bessere Leistung
erzielen (Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Innengeräts).
1. Der Motor der Inneneinheit läuft 20~30 Sekunden weiter (zur
Entsorgung von Abwärme), wenn die Einheit während des
Heizbetriebs gestoppt wird.
2. Wenn am Klimagerät eine Funktionsstörung auftritt, trennen
Sie die Klimaanlage von der Spannungsversorgung und
schalten Sie es anschließend wieder ein.
4.4 5-Minuten- Schutz
Dieser Schutz vermeidet, dass sich das Gerät innerhalb von
ungefähr 5 Minuten nach einem Stopp wieder anfährt.
4.5 Kühl- und Heizbetrieb
Die an das Gerät angeschlossenen Inneneinheiten können
nicht gleichzeitig kühlen und heizen.
Wenn die Betriebsarten Kühlen und Heizen einander
gegenüberstehen, werden die Innengeräte, die im
Kühlbetrieb laufen, gestoppt, und es wird Standby oder
Keine Priorität auf dem Display angezeigt. Die
Innengeräte, die sich im Heizmodus befinden, laufen
kontinuierlich weiter.
Wenn der Administrator des Klimageräts einen Betriebs-
modus eingestellt hat, kann das Klimagerät nicht in einem
anderen, als den voreingestellten Modus laufen.

4.6 Eigenschaften des Heizmodus

Warme Luft wird nicht sofort zu Beginn des Heizbetriebs
ausgeblasen. Erst nach ca. 3~5 Minuten (abhängig von der
Innen und Außentemperatur), erwärmt sich der Innen-
Wärmeübertrager und bläst warme Luft aus.
Während des Betriebs kann der Ventilatormotor des
Außengerätes bei sehr hohen Temperaturen stoppen.
Während des Ventilatorbetriebs, wenn andere Innengeräte im
Heizmodus laufen, kann der Ventilator stoppen, um das
Austreten von Heizungsluft zu verhindern.
3
ANMERKUNG
unterbrechen Sie
ANMERKUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis