Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung Inbetriebnahme; Inbetriebnahme; Vorgehensweise - SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I

Inbetriebnahme

9

Kurzbeschreibung Inbetriebnahme

0 0
9
Inbetriebnahme
9.1
Kurzbeschreibung Inbetriebnahme
9.1.1

Vorgehensweise

9.1.2
Hinweise
136
Der Frequenzumrichter MOVITRAC
angeschlossen werden. Zum Beispiel: Ein Motor mit 1,5 kW Leistung kann direkt an ein
MC07B0015 angeschlossen werden.
1. Schließen Sie den Motor an das
®
MOVITRAC
B an (Klemme X2).
2. Schließen Sie optional einen Bremswi-
derstand an (Klemme X2).
3. Folgende Signalklemmen müssen durch
Ihre Steuerung angesteuert werden:
Freigabe DI03
Wahlweise Rechts/Halt DI01 oder
Links/Halt DI02
Sollwert:
– Analogeingang (X10) oder / und
– DI04 = n11 = 150 rpm oder / und
– DI05 = n12 = 750 rpm oder / und
– DI04 + DI05 = n13 = 1500 rpm
Bei einem Bremsmotor: DO02 =
Bremsenansteuerung über Brems-
gleichrichter
4. Optional schließen Sie folgende Signal-
klemmen an:
DI00 = Fehler-Reset
DO01 = /Störung (als Relaiskontakt
ausgeführt)
DO03 = Betriebsbereit
5. Überprüfen Sie die Steuerung auf die ge-
wünschte Funktionalität.
6. Schließen Sie den Frequenzumrichter an
das Netz an (X1).
Änderungen an den Funktionen der Signalklemmen und der Sollwert-Einstellungen sind
über das Bediengerät FBG11B oder über einen PC möglich. Für einen PC-Anschluss
ist die Frontoption FSC11B sowie einer der folgenden Schnittstellenumsetzer nötig:
UWS21A / UWS11A / USB11A.
Sie dürfen den Frequenzumrichter MOVITRAC
triebsanleitung in Betrieb nehmen!
®
B kann direkt an einen Motor mit gleicher Leistung
n13 = n11 + n12
3-phasig
®
B nur mit der ausführlichen Be-
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
REF1
GND
Freigabe/Stopp*
24VIO
Bremse auf*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis