Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
8
Installationshinweise
Schirmen und
erden
IT-Netze
Schütz
Querschnitte
Leitungslängen für
Einzelantriebe
Geräte-Ausgang
Anschluss Brems-
widerstand
Binärausgänge
Störaussendung
120
Schirmen Sie die Steuerleitungen und verwenden Sie die Schirmklemmen.
Schirm auf kürzestem Weg mit flächigem Kontakt beidseitig auf Masse legen.
Um Erdschleifen zu vermeiden, können Sie Schirmende über einen Entstörkondensator
(220 nF / 50 V) erden.
Erden Sie bei doppelt geschirmter Leitung den äußeren Schirm auf der Umrichterseite und den
inneren Schirm am anderen Ende.
®
Das MOVITRAC
B und alle Zusatzgeräte hochfrequenzgerecht erden (flächiger metallischer
Kontakt des Kühlkörpers mit Masse durch unlackierte Schaltschrank-Einbauplatte).
Kreuzungen zwischen Steuerungs- und Leitungskabeln müssen möglichst rechtwinklig erfol-
gen.
Zur Abschirmung der Leitungen können Sie auch geerdete Blechkanäle oder Metallrohre ver-
wenden.
SEW empfiehlt, in Spannungsnetzen mit nicht geerdetem Sternpunkt (IT-Netze) Isolations-
wächter mit Puls-Code-Messverfahren zu verwenden. Sie vermeiden dadurch Fehlauslö-
sungen des Isolationswächters durch die Erdkapazitäten des Umrichters.
SEW empfiehlt bei Baugröße 0 die Entstörfilter mit den beiliegenden Isolationsscheiben zu
deaktivieren (siehe folgendes Kapitel).
Nur Schütze der Gebrauchskategorie AC-3 (EN 60947-4-1) verwenden.
Netzzuleitung: Querschnitt gemäß Eingangs-Nennstrom I
Motorzuleitung: Querschnitt gemäß Ausgangs-Nennstrom I
Elektronikleitungen:
Die Leitungslängen sind PWM-frequenzabhängig. Die zulässigen Motorleitungslängen sind im
Kapitel "Projektierung" des Systemhandbuchs MOVITRAC
Nur ohmsche / induktive Last (Motor) anschließen, keine kapazitive Last!
Leitungen auf nötige Länge kürzen.
Verwenden Sie 2 eng verdrillte Leitungen oder ein 2-adriges, geschirmtes Leistungska-
bel. Querschnitt gemäß dem Ausgangs-Nennstrom des Umrichters.
Schützen Sie den Bremswiderstand mit einem Bimetallrelais Auslöseklasse 10 oder 10A
(Anschluss-Schaltbild). Stellen Sie den Auslösestrom gemäß den technischen Daten des
Bremswiderstands ein.
Sie können bei Bremswiderständen der Baureihe BW..-T alternativ zu einem Bimetallrelais
den integrierten Temperaturschalter mit einem 2-adrigen, geschirmten Kabel anschlie-
ßen.
Bremswiderstände in Flachbauform haben einen internen thermischen Überlastschutz (nicht
auswechselbare Schmelzsicherung). Montieren Sie die Bremswiderstände in Flachbauform
mit dem entsprechenden Berührungsschutz.
Binärausgänge sind kurzschlussfest und fremdspannungsfest bis 30 V. Höhere Fremd-
spannung kann die Binärausgänge zerstören!
Setzen Sie für EMV-gerechte Installation geschirmte Motorleitungen ein.
2
Maximal 1,5 mm
(AWG16) ohne Aderendhülsen
2
Maximal 1,0 mm
(AWG17) mit Aderendhülsen
bei Nennlast
Netz
N
®
B aufgeführt.
Systemhandbuch – MOVITRAC® B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis