Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
FBG
Name
83_
Fehlerreaktionen
Der Fehler EXT. FEHLER löst nur im Umrichterstatus FREIGEGEBEN aus. Mit P830 können Sie die Fehlerreaktion programmieren,
die über eine auf /EXT. FEHLER programmierte Eingangsklemme ausgelöst wird.
830
Reaktion /EXT. FEHLER
84_
Reset-Verhalten
840
Manueller Reset
Der Parameter P840 entspricht
der STOP/RESET-Taste.
86_
Modulation 1 / 2
Mit P860 / P861 können Sie die nominale Taktfrequenz am Umrichterausgang einstellen. Wenn P862 / P863 auf AUS steht, kann sich
die Taktfrequenz je nach Geräteauslastung selbstständig ändern.
860 / 861
PWM-Frequenz 1 / 2
862 / 863
PWM fix 1 / 2
87_
Feldbusparametrierung (nähere Informationen im Handbuch MOVITRAC
Mit P870 ... P872 können Sie den Inhalt der Prozess-Ausgangsdatenworte PA1 ... PA3 definieren. Diese Definition ist notwendig, damit
®
das MOVITRAC
B die entsprechenden Sollwerte zuordnen kann.
Folgende Belegung der PAs stehen zur Verfügung:
KEINE FUNKTION:
DREHZAHL:
MAX. DREHZAHL:
RAMPE:
STEUERWORT 1:
DREHZAHL [%]:
PI-REGLER-SOLLWERT [%]:
870
Sollwertbeschreibung PA1
871
Sollwertbeschreibung PA2
872
Sollwertbeschreibung PA3
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
Beschreibung
2 / SOFORTST./STÖR.
Der Umrichter vollführt eine Sofortabschaltung mit Fehlermeldung. Der
Umrichter sperrt die Endstufe und die Bremse fällt ein. Der Umrichter nimmt
die Bereitmeldung zurück und setzt den programmierten Störausgang. Ein
erneuter Start ist erst nach Ausführung eines Fehler-Resets möglich, bei
dem sich der Umrichter neu initialisiert.
4 / STOPP/STÖR.
Der Umrichter bremst den Antrieb an der eingestellten Stopprampe (P136)
ab. Im 2-Q-Betrieb bremst der Umrichter mit DC-Bremsung. Nach Errei-
chen der Stoppdrehzahl sperrt der Umrichter die Endstufe und die Bremse
fällt ein. Der Fehler wird sofort gemeldet. Der Umrichter nimmt die Bereit-
meldung zurück und setzt den programmierten Störausgang. Ein erneuter
Start ist erst nach Ausführung eines Fehler-Resets möglich, bei dem sich
der Umrichter neu initialisiert.
7 / STOPP/WARNUNG
Die Fehlerreaktion entspricht der von STOPP/STÖR. mit dem Unterschied,
dass der Umrichter die Bereitmeldung nicht zurücknimmt und den Störaus-
gang setzt.
JA
Das MOVITRAC
tem Reset steht P840 wieder automatisch auf NEIN. Wenn nach durchge-
führtem Reset alle benötigten Signale anliegen, läuft der Motor sofort
wieder auf den vorgegebenen Sollwert. Wenn kein Fehler vorliegt, so ist
das Aktivieren des manuellen Resets wirkungslos.
NEIN
Kein Reset.
4 kHz
8 kHz
12 kHz
16 kHz
on / EIN (kein selbstständiges Verändern der Taktfrequenz durch den Umrich-
ter)
off / AUS (selbstständiges, auslastungsabhängiges Verändern der Taktfre-
quenz durch den Umrichter)
Der Inhalt des Prozess-Ausgangsdatenworts wird ignoriert.
Drehzahl-Sollwertvorgabe in rpm.
Maximaldrehzahl (P302).
Rampenzeit für Sollwertvorgabe (P130 / P131).
Steuersignale für Start / Stopp ...
Vorgabe eines Drehzahl-Sollwerts in % von P302.
Sollwert PI-Regler
Werkseinstellung: STEUERWORT 1
Werkseinstellung: DREHZAHL
Werkseinstellung: KEINE FUNKTION
Parameter
Erläuterung der Parameter
®
B setzt den vorliegenden Fehler zurück. Nach ausgeführ-
®
B Kommunikation)
n
kVA
4
f
i
P
Hz
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis