Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
kVA
Parameter
4
f
Erläuterung der Parameter
i
P
Hz
Nr.
FBG
Name
122
FBG Handbetrieb
13_ / 14_
Drehzahlrampen 1 / 2
Die Rampenzeiten beziehen sich auf eine Sollwertänderung von ∆n = 3000 rpm. Die Rampen t11 / t21 auf und t11 / t21 ab sind wirk-
sam bei Veränderung des Sollwertes. Bei Wegnahme der Freigabe mit der STOP/RESET-Taste oder über Klemmen ist die Stopp-
rampe t13 / t23 wirksam.
130 / 140
Rampe t11 / t21 auf
131 / 141
Rampe t11 / t21 ab
136 / 146
Stopprampe t13 / t23
auf = ab
15_
Motorpotenziometer (siehe P100 Sollwertquelle )
Die Rampenzeiten beziehen sich auf eine Sollwertänderung von ∆n = 3000 rpm.
150
Rampe t3 (Motorpotenziometer)
152
Letzten Sollwert speichern
16_ / 17_
Festsollwerte 1 / 2
Sie können die Festsollwerte über die Binäreingänge DI02 ... DI05 mit den Argumenten n11/n21 / n12/n22 und FESTSOLL. UMSCH.
aktivieren (Parameter 60_). Aktivieren Sie die Festsollwerte n13/n23, indem Sie zwei Binäreingänge mit den Funktionen n11/n21 und
n12/n22 belegen und an beiden 1-Signal anlegen.
160 / 170
Interner Sollwert n11 / n21
PI-Regler aktiviert
161 / 171
Interner Sollwert n12 / n22
PI-Regler aktiviert
162 / 172
Interner Sollwert n13 / n23
PI-Regler aktiviert
64
Beschreibung
Einstellung des Sollwerts mit dem Sollwertsteller des Bediengeräts FBG11 im
FBG Handbetrieb.
0 / UNIPOLAR RECHTS
Einstellbare Drehzahl: 0 ... + n
1 / UNIPOLAR LINKS
Einstellbare Drehzahl: 0 ... – n
2 / BIPOLAR RE. + LI.
Einstellbare Drehzahl: – n
max
Einstellbereich 0 ... 2 ... 2000 [s]; Beschleunigungsrampe
Einstellbereich 0 ... 2 ... 2000 [s]; Verzögerungsrampe
Einstellbereich 0 ... 2 ... 20 [s]; Stopprampe beim Umschalten in den Betriebszu-
stand KEINE FREIGABE
Einstellbereich 0.2 ... 20 ... 50 [s]
Die Rampe ist wirksam bei Benutzung der Klemmenfunktionen Motorpot. auf
und Motorpot. ab .
off / AUS
Der Umrichter startet mit n
Nach Netz-Aus und Netz-Ein
Nach Wegnahme der Freigabe
Wenn Sie das Motorpotenziometer zur ständigen Drehzahlverstellung
benutzen, so müssen Sie P152 Letzten Sollwert speichern = AUS einstel-
len. Sonst erscheint nach ca. 100.000 Speichervorgängen die Fehlermel-
dung F25 EEPROM.
Speicherung nur bei Sollwertänderung.
on / EIN
Der Umrichter startet mit dem zuletzt eingestellten Motorpotenziometer-
Sollwert:
Nach Netz-Aus und Netz-Ein
Nach Wegnahme der Freigabe
Einstellbereich –5000 ... 150 ... 5000 [rpm]
Einstellbereich 0 ... 3 ... 100 [%] (siehe Kapitel Projektierung / PI-Regler)
Einstellbereich –5000 ... 750 ... 5000 [rpm]
Einstellbereich 0 ... 15 ... 100 [%] (siehe Kapitel Projektierung / PI-Regler)
Einstellbereich –5000 ... 1500 ... 5000 [rpm]
Einstellbereich 0 ... 30 ... 100 [%] (siehe Kapitel Projektierung / PI-Regler)
.
max
.
max
... + n
.
max
:
min
Systemhandbuch – MOVITRAC® B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis