Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
FBG
Name
100
Sollwertquelle
101
Steuerquelle
Systemhandbuch – MOVITRAC® B
Erläuterung der Parameter
Beschreibung
11 / Frequenzeingang
Die Frequenz am Binäreingang DI04 gibt den Sollwert vor. Stellen Sie den
Wert wird mit dem Parameter P102 Frequenzskalierung ein. Sie können
den Wert mit P110 AI1 Skalierung beeinflussen. Wenn der PI-Regler akti-
viert ist, gehen folgende Parameter in die Skalierung ein:
P254 PI-Istwert-Skalierung
P255 PI-Istwert-Offset
Das Tastverhältnis (Pulsbreite des High- und des Low-Signals) sollte etwa
1 : 1 betragen. Dabei werden sowohl die ansteigende als auch die abfal-
lende Flanke des Eingangssignals erfasst. Über P102 Frequenzskalierung
können Sie einstellen, bei welcher Eingangsfrequenz der Systemsollwert
100 % erreicht wird. Der Bezug des Systemsollwerts wird über P112
AI1Betriebsart eingestellt. Die Drehrichtungsvorgabe erfolgt über die Binär-
eingänge RECHTS/HALT und LINKS/HALT.
Frequenzskalierung
25 ... 65 kHz
12.5 ... 24.99 kHz
10 ... 12.49 kHz
1 ... 9.99 kHz
Sollwertkette
DI04
P110
f
·
P102
P302: Maximaldrehzahl in rpm
P110: Verstärkung 0.1 ... 1 ... 10
P102: Frequenzskalierung 1 ... 120 kHz
P112: Betriebsart Sollwert
Beispiel:
Ein Sollwertgeber mit dem Wertebereich 1 ... 50 kHz soll die Motordrehzahl
von 30 ... 1500 rpm vorgeben.
Stellen Sie dafür folgende Parameter ein:
•Frequenzskalierung P102: 50 kHz
•Betriebsart Sollwert P112: 3000 rpm
•Sollwertskalierung P110: 0.5
0 / KLEMMEN
Die Binäreingänge bestimmen die Steuerung.
1 / RS-485
Die RS-485-Schnittstelle und die Binäreingänge bestimmen die Steuerung.
3 / SBus
Der Systembus und die Binäreingänge bestimmen die Steuerung.
4 / 3-WIRE-CONTROL
Das Prinzip 3-Wire-Control bestimmt die Steuerung.
Die Freigabe- und Drehrichtungssignale des Umrichters reagieren dann
flankengesteuert.
Start-Taster Rechts mit Schließer an Binäreingang "Rechts/Halt"
anschließen.
Start-Taster Links mit Schließer an Binäreingang "Links/Halt" anschlie-
ßen.
Stopp-Taster mit Öffnereingang "Freigabe/Stopp" anschließen.
Wenn Sie Rechts und Links gleichzeitig schalten, so fährt der Antrieb an
der Abwärtsrampe P131 / P141 herunter.
Ist die Steuerquelle 3-WIRE-CONTROL aktiv und der Antrieb durch eine
Start-Flanke gestartet: Sie können den Antrieb bei freigegebenen RUN-
STOP-Tasten mit der STOP-Taste anhalten. Danach können Sie den
Antrieb mit der RUN-Taste wieder starten, ohne dass erneut eine Start-
Flanke nötig ist.
Wenn Sie den Antrieb mit der Stopp-Taste anhalten, so speichert das Gerät
eine Start-Flanke. Wenn Sie daraufhin die RUN-Taste drücken, so gibt das
Gerät den Antrieb sofort frei.
Parameter
Minimale Reaktionszeit
Auflösung
(Totzeit)
Frequenzeingang
20 ms
50 Hz
40 ms
25 Hz
60 ms
16.7 Hz
500 ms
2 Hz
3000
· rpm
P302
·
P112
P100
n
kVA
4
f
i
P
Hz
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis