Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Aufbau und Funktion
Seite 84 von 214
Sterile Einweg-Kultivierungsbeutel
Tipps zur Verwendung des Super Safe Samplers
Die Sterilität des Kulturgefäßes ist zu jeder Zeit auch ohne die
nachfolgenden möglichen Maßnahmen gewährleistet. Die Verwen-
dung einer sterilen Spritze und steriler Verschlusskappen ist nur
erforderlich, wenn die Probe steril weiterverarbeitet wird.
Für die Probenahme kann dieselbe unsterile Spritze wieder ver-
wendet werden, ohne eine Kontamination des Kulturgefäßes be-
fürchten zu müssen.
Mögliche Maßnahmen:
Für jede Probe eine neue, sterile Spritze mit Luer-Lock Konus ver-
wenden, um die Sterilität der Probe sicher zu stellen.
Sterile Spritzen sind Verbrauchsartikel und deshalb nicht im Set
enthalten. Je nach Anwendung können verschiedene Größen ein-
gesetzt werden: Im Labor-Handel sind sterile Luer-Lock Spritzen
von 1 bis 60 ml Volumen erhältlich.
HINWEIS!
Der Einsatz einer Spritze mit Luer-Slip ist ebenfalls
möglich. Eine Spritze mit Luer-Lock verhindert je-
doch ein Abrutschen der Spritze.
Nach der Sterilisation sowie nach jeder Probenahme das Probe-
nahmeventil und die Spritze sofort mit einer sterilen Luer-Lock-
Kappe (Verschlusskappe) verschließen, um die Sterilität des Ven-
tils und der Probe zu gewährleisten.
Die Kappen sind nicht im Set enthalten. Praktisch sind Kombi-Kap-
pen, die sowohl für männliche als auch weibliche Anschlüsse ver-
wendet werden können.
Verschlusskappen, die ventiliert sind und aus dampfsterilisierba-
rem Material bestehen, können bereits während der Sterilisation
aufgesetzt werden.
28. März 2018