Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Aufbau und Funktion
1
5
4
Seite 82 von 214
Bestandteile Ventilgruppe
1
Luftfilter
2
Rückschlagventil
2
3
Luer-aktiviertes Probenahmeventil
4
T-Stück
5
Schlauchstück
3
Die Ventilgruppe besteht aus einem T-Stück, zwei Rückschlagven-
tilen, einem luer-aktivierten, automatischen Probenahmeventil, ei-
nem Luftfilter, einem Schlauchstück als Adapter für die Spritze und
einem weiteren Schlauchstück als Verbindung zum Tauchrohr für
den Anschluss ans Kulturgefäß.
Funktionsprinzip
Aus dem Seitenarm des T-Stücks wird mit der Spritze mit Luer
Lock Kulturlösung entnommen. Das luer-aktivierte, automatische
Probenahmeventil öffnet durch Aufsetzen des Luer-Konus der
Spritze und schließt durch Abnehmen der Spritze. Es sind keine
weiteren Handgriffe erforderlich.
Ein unbeabsichtigtes Wiedereinbringen der einmal entnommenen
Probe wird durch ein Rückschlagventil verhindert. Somit sind Kon-
taminationen des Kulturgefäßes ausgeschlossen. Eine falsche Be-
dienung des Probenahmesystems wurde konstruktiv ausgeschlos-
sen, um eine maximale Bedienungssicherheit und Benutzerfreund-
lichkeit zu erzielen.
28. März 2018