Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 96

Ersatzregler für rvs 51
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Arbeitszahl
(3116)
Stichdatum Jahresarbeitszahl
(3119)
96
Die Arbeitszahl wird aus den beiden Zählern für abgegebene (Prog.-Nr. 3110) und
eingesetzte (Prog.-Nr. 3113) Energie gerechnet:
=> Arbeitszahl = Abgegebene Wärme / Eingesetzte Energie
Die Arbeitszahl zeigt den Wert "---" an, wenn einer der beiden Energiezähler un-
benutzt ist (keine Zählfunktion eingestellt) und ebenfalls "---" anzeigt.
Stichtagspeicher (Jahresarbeitszahl)
Der Stichtagspeicher hält die am Stichdatum aufsummierten Zählerwerte fest und
berechnet daraus die Jahresarbeitszahl für die vergangene Periode. Tritt das Stich-
datum ein, werden die aktuellen, absoluten Zählerwerte abgespeichert. Daraus
lassen sich dann die verschiedenen Werte der einzelnen Stichtageinträge berech-
nen und anzeigen.
Mit der Funktion des Stichtages wird jährlich und über die gleiche Nutzungsperio-
de automatisch eine Jahresarbeitzahl berechnet und abgespeichert.
Für allfällige Verbrauchs- oder Anlageanalysen werden die zugrundeliegenden,
jährlichen Energiewerte - getrennt für Heizung und Trinkwasserbetrieb - mit abge-
speichert.
Pro Eintrag werden folgende Werte dargestellt:
- Stichdatum (Speicherdatum)
- Jahresarbeitszahl
- Abgegebene Wärme Heizen
- Abgegebene Wärme Trinkwasser
- Eingesetzte Energie Heizen
- Eingesetzte Energie Trinkwasser
Angezeigt werden die über ein Jahr (bzw. zwischen zwei Stichtageinträgen) abge-
gebenen und aufgewendeten Energiewerte.
Der Stichtagspeicher kann als Ganzes (alle Einträge) mit der Prog.-Nr. 3190 ge-
löscht werden.
Mit dem Parameter Stichdatum Jahresarbeitszahl wird das Stichtagdatum (Tag /
Monat) eingestellt.
Um Mitternacht des eingestellten Stichtages wird ein Eintrag im Speicher er-
zeugt. Dieser Vorgang wiederholt sich jährlich. Der Stichtageintrag ist nicht aus-
schaltbar.
Zählerwerte
Die im Stichtagspeicher dargestellten Zählerwerte sind die über die Zeitperiode
von zwei Stichtageinträgen erfassten Energiewerte, welche für die Berechnung der
zugehörenden Jahresarbeitszahl verwendet werden.
Abgegeben und eingesetzte Energie sind für Heizen und Trinkwasserbetrieb ge-
trennt dargestellt.
Der Stichtagspeicher erlaubt die Speicherung von 10 Einträgen (10 Jahre). Der ers-
te Eintrag (Index 1) ist immer der Neuste und schiebt die älteren Einträge im Index
eine Position nach hinten. Ist der Speichereintrag leer wird als Zählerwert "---" dar-
gestellt.
Übersicht der entsprechenden Bedienzeilen:
Stichtag- Spei-
Stichdatum
cher
& Jahresar-
beitszahl
1. Jahr
3120
2. Jahr
3127
3. Jahr
3134
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
Abgegeb'
Abgegeb'
Wärme
Wärme
Heizen
TWW
3121
3122
3128
3129
3135
3136
Einges'
Einges'
Energie
Energie
Heizen
TWW 1
3124
3125
3130
3131
3137
3138
7306074-01 04.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis