Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 111

Ersatzregler für rvs 51
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion Eingang H1/H3/H2
(5950, 5960, 6046)
7306074-01 04.12
- BA-Umschaltung HK's+TWW: Umschalten der Betriebsarten der Heizkreise auf
Reduziertbetrieb oder Schutzbetrieb (Progr.-Nr. 900, 1200, 1500) und Sperrung
der Trinkwasserladung bei geschlossenem Kontakt an H1/H2/H3.
- BA-Umschaltung HK1 bis HKP: Umschalten der Betriebsarten der Heizkreise auf
Schutzbetrieb oder Reduziertbetrieb.
Die Sperrung der Trinkwasserladung ist nur unter der Einstellung BA-Umschal-
tung HK's+TWW möglich.
- Fehler-/Alarmmeldung: Schliessen der Eingänge H1/H2/H3 bewirkt eine regler-
interne Fehlermeldung, die auch über einen als Alarmausgang programmierten
Relaisausgang oder im Fernmanagementsystem gemeldet wird.
- Minimaler Vorlaufsollwert: Bei geschlossenem Kontakt wird der Kessel konstant
auf den unter Prog-Nr. 5952/5962 eingestellten Wert gefahren.
- Wärmeanforderung 10 V: mit dieser Funktion kann eine externe Regelung eine
definierte Wärmeanforderung auslösen (siehe Abb. 30 ).
Abb. 30: Wärmeanforderung (Beispiele)
- Taupunktwächter: Zur Erkennung von Kondensatbildung kann ein Taupunkt-
wächter an den Eingang H1 angeschlossen werden. Durch Schließen des Kontak-
tes schaltet dieser die Kühlung für die eingestellte Sperrdauer Taupunktwächter
(Prog.-Nr. 946) aus.
- Vorlaufsollw'anhebung Hygro: Um Kondensatbildung infolge zu hoher Luft-
feuchtigkeit im Raum zu verhindern, kann ein Hygrostat an den Eingang H1 an-
geschlossen werden. Durch Schließen des Kontaktes löst dieser eine Vorlauftem-
peratur-Sollwertanhebung (Prog.-Nr. 947) aus.
- Kälteanforderung: .
- Kälteanforderung 10V: .
- Druckmessung 10V: .Relative Raumfeuchte 10V: .
- Raumtemperatur 10V: .
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
Programmierung
Vorlauftemperatur
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis