Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 93

Ersatzregler für rvs 51
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchfluss Heizen
(3097)
Durchfluss Trinkwasser
(3098)
7306074-01 04.12
Der Wert eines Impulses wird mit drei Einstellparametern in Form eines Quotien-
ten (Zähler und Nenner) und der physikalische Einheit eingeben:
Impulswertigkeit = (Zähler / Nenner) * Einheit
Beispiel 1: Impulswert Wärme Zähler = 10
Impulswert Wärme Nenner = 1
Impulseinheit Wärme = Liter
Beispiel 2: Impulswert Wärme Zähler = 1
Impulswert Wärme Nenner = 1
Impulseinheit Wärme = kWh
Anstelle der Durchflussmessung mit Impulszählung kann die Volumenrechnung
verwendet werden. Diese Funktion berechnet mit einer einstellbaren Durchfluss-
leistung, der Laufzeit und Drehzahl das theoretische Durchflussvolumen durch
den Kondensator.
=> Volumen [l] = Laufzeit [Min] / 60 * Drehzahl [%] * Durchflussleistung [l/h]
Die Durchflussleistung kann für Heizbetrieb und Trinkwasserbereitung getrennt
eingestellt werden.
Die Laufzeit wird mit einer Genauigkeit von 1 Minute erfasst. Bei Heizbetrieb wird
der Zustand der Kondensatorpumpe Q9, bei Trinkwasserbereitung der Zustand
der Ladepumpe/Umlenkventil Q3 erfasst.
Das ermittelte Volumen wird mit der gemessenen Temperaturdifferenz multipli-
ziert und als Wärmeenergie im Zähler für die abgegebene Wärme addiert.
Mit dieser Funktion (Prog.-Nr. 3092 Impulseinheit Wärme = Liter) und der Messung
der Temperaturdifferenz ist es möglich die abgegebene Wärmeenergie zu erfas-
sen, ohne einen Wärmezähler installieren zu müssen. Gemessen wird die Vor-
(B21) und Rücklauftemperatur (B71) am Kondensator. Mit der Temperaturdiffe-
renz und dem durch den Kondensator geflossenen Wasservolumen (Impulszäh-
lung mit Durchflussmesser oder Volumenrechnung) kann die abgegebene Wärme-
energie berechnet werden.
Wird keine Zählung der Wärmeenergie über die Volumenrechnung gewünscht,
muss die Funktion über beide Parameter ausgeschaltet werden ("---").
Die Temperaturdifferenz von Vor- (B21) und Rücklauffühler (B71) wird nur für
Wärmefluss gemessen. Negative Differenzen (Kühlfluss) werden auf "0" begrenzt.
Dadurch wird bei der Berechnung der abgegebenen Wärmeenergie niemals Kühl-
fluss gezählt. Damit man beim Stillstand der Wärmepumpe keine Temperaturdif-
ferenz wegen Fühlertoleranzen bekommt, ist es notwendig die beiden Fühler B21
und B71 zueinander abzugleichen(siehe Prog.-Nr. 3030-3033).
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
Programmierung
=> Impulswertigkeit = 10 Liter/Im-
puls
=> Impulswertigkeit = 1 Impuls/kWh
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis