Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 101

Ersatzregler für rvs 51
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwangsladungsollwert Küh-
len
(4708)
Zwangsladung Heizen Min/
Max
(4709/4710)
Zwangsladung Zeitpunkt
(4711)
Zwangsladung Dauer Max
(4712)
Auto Erzeugersperre
(4720)
Auto Erzeugersperre SD
(4721)
Temp'diff Puffer/Heizkreis
(4722)
Schichtschutz
(4739)
Ladetemperatur Maximum
(4750)
Rückkühltemperatur
(4755)
7306074-01 04.12
Die Kühlungs-Zwangsladung des Pufferspeichers ist abgeschlossen, wenn der
Zwangsladungssollwert Kühlen (°C) erreicht ist. Mit der Einstellung "- - -" ist die
Zwangsladung Kühlen ausgeschaltet. Damit die Zwangsladung startet, muss die
untere Speichertemperatur mindestens 2K über dem eingestellten Sollwert lie-
gen. Ist der untere Fühler nicht vorhanden, gilt der obere Speicherfühler.
Der bei Zwangsladung Heizen als Sollwert verwendete Schleppzeiger kann gegen
unten und oben begrenzt werden.
Der Schleppzeiger sammelt die Maximalwerte der Heizkreis-Temperaturanforde-
rungen und speichert sie ab. Jeweils um Mitternacht wird der Schleppzeigersoll-
wert um 10 % reduziert.
Die Zwangsladung beginnt täglich zum hier eingestellten Zeitpunkt (00:00 -
24:00).
Die Zwangsladung wird abgebrochen, wenn der gewünschte Sollwert nach Ab-
lauf der hier eingestellten Dauer nicht erreicht wurde.
Mit der automatischen Erzeugersperre wird eine hydraulische Trennung von Wär-
meerzeuger und Pufferspeicher erreicht. Der Wärmeerzeuger wird nur in Betrieb
genommen, wenn der Pufferspeicher den aktuellen Wärmebedarf nicht mehr ab-
decken kann. Folgende Einstellungen sind möglich:
- Keine: die automatische Erzeugersperre ist deaktiviert.
- Mit B4: die automatische Erzeugersperre wird durch den Pufferspeicher B4 aus-
gelöst
- Mit B4 und B42/B41: die automatische Erzeugersperre wird durch die Puffer-
speicher B4 und B41/B42 ausgelöst.
Der Wärmeerzeuger wird gesperrt, wenn die Temperatur im Pufferspeicher grö-
ßer ist als der Kesselsollwert + Auto Erzeugersperre SD.
Ist die Temperaturdifferenz zwischen Pufferspeicher und Heizkreis-Temperatur-
anforderung genügend groß, so wird die vom Heizkreis benötigte Wärme ab dem
Pufferspeicher bezogen. Der Wärmeerzeuger ist gesperrt.
Die Funktion Pufferschichtschutz erlaubt den hydraulischen Abgleich zwischen
Verbrauchern und Erzeuger ohne zusätzliche Absperrventile zum Pufferspeicher.
Bei aktiver Funktion wird die Wassermenge auf der Verbraucherseite so ange-
passt, dass möglichst kein kälteres Wasser aus dem Pufferspeicher dazugemischt
wird.
Für die Funktion muss ein Schienenvorlauffühler B10 angeschlossen sein.
Der Pufferspeicher wird von der Solarenergie bis zum eingestellten Ladetempera-
tur Maximum geladen.
Die Kollektorüberhitzschutzfunktion kann die Kollektorpumpe wieder in Betrieb
nehmen, bis die maximale Speichertemperatur erreicht wird.
Die Kollektorüberhitzschutzfunktion kann die Kollektorpumpe wieder in Betrieb
nehmen, bis die maximale Speichertemperatur erreicht wird.
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
Programmierung
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis