Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 95

Ersatzregler für rvs 51
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zählung intern Elektro Vorl'
K25
(3109)
Abgegebene Wärme
(3110)
Eingesetzte Energie
(3113)
7306074-01 04.12
Mit dem Parameter Impulszählung Wärme wird eingestellt, mit welchem Ein-
gang (H1 oder H3) die Wärmemenge bzw. das Wasserdurchflussvolumen gezählt
werden soll:
- Keine: Die Elektroeinsätze werden nicht gezählt.
- Abgegebene Wärme: Die Elektroeinsätze werden nur als abgegebene Wärme-
energie gezählt. Diese Option muss ausgewählt werden, wenn die Wärmepum-
pe über einen Netzanschluss versorgt wird (Elektroeinsatz wird mit über den
elektrischen Zähler des Kompressors geführt und wird schon gezählt).
- Eingesetzte Energie: Die Elektroeinsätze werden nur als eingesetzte Energie ge-
zählt.
- Beide: Die Elektroeinsätze werden als eingesetzte Energie und abgegebene
Wärmeenergie gezählt. Diese Option muss ausgewählt werden, wenn die Wär-
mepumpe über zwei Netzanschlüsse versorgt wird (Elektroeinsatz wird nicht
mit über den elektrischen Zähler des Kompressors geführt).
Hinweis: Die Leistung des Elektroheizstabes im Vorlauf K25 ist unter Prog.-Nr.
5811 anzugeben.
Die mit der Impulszählung ermittelte Wärmeabgabe und die berechnete Wärme-
abgabe wird im Zähler Abgegebene Wärme jede Minute addiert.
=> Abgegebene Wärme = dT * Volumen (Berechnet) + dT * Volumen (Gezählt) +
Wärme (Gezählt)
Reglerintern wird die abgegebene Wärme für Heizbetrieb und Trinkwasserladung
getrennt erfasst, angezeigt wird aber nur der Gesamtwert. Im Stichtagspeicher
werden sie aber separat aufgeführt (Prog.-Nr. 3120-3188)
Bei Kühlbetrieb für Raumkühlung und Abtaubetrieb wird keine abgegebene Wär-
me gezählt.
Der Zählerwert zeigt "---" an, wenn keine Zählfunktion (Impuls oder Volumen-
rechnung) eingestellt ist.
Mit entsprechendem Zugriffsrecht kann der Zähler über die Bedienung auf Null
gesetzt werden. Eine Rücksetzung des Zählers führt zu einem Stichtageintrag.
Die mit der Impulszählung ermittelte Energiezunahme und die berechnete Ener-
giezunahme für den Quellenbetrieb wird im Zähler Eingesetzte Energie jede Mi-
nute addiert.
=> Eingesetzte Energie = Energie Quellenbetrieb (Berechnet) + Energie Elektrisch
(Gezählt)
Reglerintern wird die eingesetzte Energie für Heizbetrieb und Trinkwasserberei-
tung getrennt erfasst, angezeigt wird aber nur der Gesamtwert. Im Stichtagspei-
cher werden sie aber separat aufgeführt (Prog.-Nr. 3120-3188)
Bei Kühlbetrieb für Raumkühlung wird keine eingesetzte Energie gezählt.
Der Zählerwert zeigt "---" an, wenn keine Zählfunktion (Impuls und Berechnung
Quellenbetrieb) eingestellt ist.
Mit entsprechendem Zugriffsrecht kann der Zähler über die Bedienung auf Null
gesetzt werden. Eine Rücksetzung des Zählers führt zu einem Stichtageintrag.
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
Programmierung
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis