Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 80

Ersatzregler für rvs 51
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Estrich Sollwert manuell
(851, 1151, 1451)
Estrich Sollwert aktuell
Estrich Tag aktuell
(856, 1156, 1456)
Estrich Tag erfüllt
(857, 1157, 1457)
Übertemperaturabnahme
(861, 1161, 1461)
Mit Pufferspeicher
(870, 1170, 1470)
Mit Vorregler/ Zubring'pum-
pe
(872, 1172, 1472, 5092)
Betriebsartumschaltung
(900, 1200, 1500)
80
Wichtig! Die entsprechenden Vorschriften und Normen des Estrich-Herstellers
sind zu beachten.
Eine richtige Funktion ist nur mit einer korrekt installierten Anlage möglich (Hyd-
raulik, Elektrik und Einstellungen).
Abweichungen können zur Schädigung des Estrichs führen.
Die Estrich-Funktion kann vorzeitig abgebrochen werden, indem 0=Aus eingestellt
wird.
Wichtig! Es wird empfohlen, eine Bauaustrocknung mit einer Sole/Wasser Wärme-
pumpe ausschliesslich mit dem Elektroheizeinsatz durchzuführen. Der eingebaute
Wärmepumpenregler hat eine Sole-Gefrierschutz Funktion, welche eine Durchfüh-
rung der Bauaustrocknung über die Erdsonde ermöglicht. Bei kritisch ausgelegten
Anlagen kann dies aber unter Umständen zu einer Schutzabschaltung während
der Heizperiode führen. Eine Bauaustrocknung über die Erdsonde ist deshalb im-
mer kritisch zu hinterfragen!
Einstellung der Temperatur, auf die bei aktivierter Estrich-Funktion manuell gere-
gelt wird (siehe Prog.-Nr. 850).
Aktueller Sollwert der Estrichfunktion.
Aktueller Tag der Estrichfunktion.
Bereits vergangene Tage der Estrichfunktion.
Wird über den Eingang H1 bis H5 die Übertemperaturabnahme aktiviert oder ei-
ne Maximaltemperatur im System übschritten, kann diese überschüssige Wärme-
energie durch eine Wärmeabnahme der Raumheizung abgebaut werden.
- Aus: die Funktion ist ausgeschaltet
- Heizbetrieb: die Funktion ist nur auf eine Abnahme während der Heizzeiten be-
schränkt
- Immer: die Funktion ist generell freigegeben
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob der Heizkreis durch einen Pufferspei-
cher gespeist werden kann oder nur von einem Wärmeerzeuger. Die Funktion be-
wirkt zudem, ob bei einer Wärmeanforderung die Zubringerpumpe in Betrieb
geht.
- Nein: der Heizkreis wird aus dem Kessel gespeist.
- Ja: der Heizkreis kann aus dem Pufferspeicher heraus gespeist werden.
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob bei einer Wärmeanforderung des Heiz-
kreises eine Zonen-Zubringerpumpe in Betrieb geht. Diese Zubringerpumpe ist
bezogen auf das Segment, in dem sich dieser Regler befindet (LPB Bussystem) und
welches mit einem Vorregler geregelt wird.
- Nein: der Heizkreis wird ohne Vorregler/Zubringerpumpe gespeist.
- Ja: der Heizkreis wird ab dem Vorregler mit der Zubringerpumpe gespeist.
Bei externer Umschaltung der Betriebsart per Hx kann ausgewählt werden, ob bei
Automatikbetrieb vom Komfortsollwert auf den Frostschutzsollwert oder Redu-
ziertsollwert umgeschaltet wird.
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
7306074-01 04.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis