Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 72

Ersatzregler für rvs 51
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Reduziertsollwert
(712, 1012, 1312)
Frostschutzsollwert
(714, 1014, 1314)
Komfortsollwert Maximum
(716, 1016, 1316)
Kennlinie Steilheit
(720, 1020, 1320)
72
Einstellung der gewünschten Raumtemperatur während der Absenkheizphase.
Ohne Raumfühler oder mit ausgeschalteten Raumeinfluss (Prog.-Nr. 750) dient
dieser Wert zur Berechnung der Vorlauftemperatur, um theoretisch die einge-
stellte Raumtemperatur zu erreichen.
Einstellung der gewünschten Raumtemperatur während des Frotschutzbetriebes.
Ohne Raumfühler oder mit ausgeschalteten Raumeinfluß (Prog.-Nr. 750) dient
dieser Wert zur Berechnung der Vorlauftemperatur, um theoretisch die einge-
stellte Raumtemperatur zu erreichen. Der Heizkreis bleibt so lange ausgeschaltet,
bis die Vorlauftemperatur so weit fällt, dass die Raumtemperatur unter die Frot-
schutztemperatur fällt.
Einstellung des maximalen Komfortsollwertes.
Mit Hilfe der Heizkennlinie wird der Vorlauftemperatur-Sollwert gebildet, der an-
hand der Außentemperatur zur Regelung des Heizkreises verwendet wird. Die
Steilheit gibt dabei an, um wieviel sich die Vorlauftemperatur bei sich ändernden
Außentemperaturen ändert.
Ermittlung der Heizkennlinien-Steilheit: tiefste rechnerische Aussentemperatur
nach Klimazone (z.B. -12°C in Frankfurt) in das Diagramm eintragen. Maximale
Vorlauftemperatur des Heizkreises eintragen, bei der rechnerisch mit -12°C Au-
ßentemperatur noch 20°C Raumtemperatur erreicht werden (z.B. waagerechte Li-
nie bei 60°C). Der Schnittpunkt beider Linien ergibt den Wert für die Heizkennlini-
en-Steilheit.
Ermittlung der Heizkennlinien-Steilheit
Tiefste rechnerische Aussentemperatur nach Klimazone in das Diagramm (siehe
Abb. 19 ) eintragen (z.B senkrechte Linie bei -10°C). Maximale Vorlauftemperatur
des Heizkreises eintragen (z.B. waagerechte Linie bei 40°C).
Der Schnittpunkt beider Linien ergibt den Wert für die Heizkennlinien-Steilheit.
Abb. 19: Heizkennlinien-Diagramm
° C
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
4
3,5
3
2,75
0
-10
-20
Außentemperatur
2,5
2,25
2
1,75
1,5
1,25
1
0,76
0,5
0,25
-30
° C
7306074-01 04.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis