Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 105

Ersatzregler für rvs 51
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlkreis 1
(5711)
Verwendung Mischer 1
(5712)
Trinkwasser-Stellglied Q3
(5731)
Trinkwasser Trennschaltung
(5736)
Leistung Elektro TWW K6
(5740)
Leistung Elektro Vorlauf K25/
K26
(5811/5813)
Leistung Elektro Puffer K16
(5872)
Wärmequelle
(5800)
Kälteerzeugung
(5807)
7306074-01 04.12
Der Kühlkreis 1 ist über diese Einstellung ein- bzw. ausschaltbar.
Der Kühlkreis ist eingeschaltet, sobald die hydraulische Ausführung des Kühlkrei-
ses definiert wurde:
- Beim 4-Leitersystem verfügen Heizung und Kühlung über separate Zuleitun-
gen. Die Abgabe der Wärme/Kälte erfolgt aber wieder über dasselbe Heiz-/
Kühlsystem.
- Das 2-Leitersystem darf nicht verwendet werden.
Definiert den Verwendungszweck des Mischers 1 (Y1 / Y2).
Der Parameter ist nur bei einem 4-Leitersystem wirksam.
- Kein: Trinkwasserladung über Q3 deaktiviert.
- Ladepumpe: Trinkwasserladung über den Anschluss einer Ladepumpe an Q3/
Y3.
- Umlenkventil: Trinkwasserladung über den Anschluss eines Umlenkventils an
Q3/Y3.
Die Trinkwasser-Trennschaltung kann nur in einer Kesselkaskade angewendet
werden.
- Aus: die Trinkwasser-Trennschaltung ist ausgeschaltet. Jeder vorhandene Kes-
sel kann den Trinkwasserspeicher speisen.
- Ein: die Trinkwasser-Trennschaltung ist eingeschaltet. Die Trinkwasserladung
erfolgt ausschliesslich ab dem dazu definierten Kessel.
Hinweis:
Für eine Trinkwasser-Trennschaltung muss unter Prog.-Nr. 5731 das Trinkwasser-
Stellglied Q3 auf „Umlenkventil" eingestellt werden.
Eingabe der Leistung des Elektroeinsatzes K6 im Trinkwasserspeicher.
Eingabe der Leistung des Elektroeinsatzes K25/K26 im Vorlauf.
Eingabe der Leistung des Elektroeinsatzes K16 im Pufferspeicher.
- Sole: z. B. bei Nutzung von Erdwärme
- Wasser: z. B. bei Nutzung von Grundwasser, Seewasser, Flusswasser
- Luft: Die Wärmequelle Luft wird nicht unterstützt
Definiert, ob und für welches System die Kälteerzeugung erfolgt.
- Aus: Es erfolgt keine Kälteerzeugung.
- 4-Leitersystem: Die Kälteerzeugung erfolgt für ein 4-Leitersystem, entweder
über separate oder die gleichen Zuleitungen wie für Heizen / Kühlen.
- 2-Leitersystem: Die Kälteerzeugung erfolgt für ein 2-Leitersystem über die glei-
chen Zuleitungen für Heizen und Kühlen.
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
Programmierung
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis