Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 31

Ersatzregler für rvs 51
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7306074-01 04.12
- Der Planer; er muss die Betriebsparameter vorgeben.
- Der Installateur; er ist verantwortlich für die Funktionstüchtigkeit und Einstel-
lungen der hydraulischen Anlage.
- Der Anlage-Betreuer (der Kunde oder deren Vertreter); er wird anlässlich der In-
betriebnahme mit der Anlage vertraut gemacht und in deren Bedienung ge-
schult.
Wird eine Inbetriebnahme angefordert, ohne dass alle diese Bedingungen erfüllt
sind, lehnt BRÖTJE jegliche Verantwortung für Betriebsprobleme der Anlage ab.
Der Betrieb der Anlage erfolgt dann auf eigenes Risiko und in eigener Verantwor-
tung.
Folgende Punkte müssen ausgeführt oder kontrolliert werden:
1. Hydraulische Kreise: Übereinstimmung mit mitgelieferter Dokumentation
überprüfen.
2. Elektrische Anschlüsse und Absicherungen überprüfen.
3. Klemmenbelegung am Wärmepumpenregler kontrollieren.
4. Regler-Parameter gemäss der vorliegenden Voreinstellung unter Prog.-Nr. 5700
konfigurieren.
5. Ein- und Ausgangstests durchführen, sowie überprüfen, ob wasserseitige Krei-
se entlüftet und die Kreise mit korrektem Druck gefüllt sind.
6. Wärmepumpe in Betrieb nehmen und Betriebswerte (gemäss der technischen
Daten) überprüfen:
- Die Stromaufnahme des Verdichters darf die in der Tabelle Technische Daten
angegebenen Werte nicht übersteigen.
- Temperaturwerte im Heizkreis und Quellenkreis (Solekreis) kontrollieren;
Pumpeneinstellung entsprechend der Soll-Spreizung:
- für Heizkreis: 8°C ±2K
- für Solekreis: 4°C ±2K
Die eingesetzten Hocheffizienzpumpen sind am roten Drehknopf im Bereich
"2" einzustellen.
- Heizwasserdurchfluss nachprüfen
(mit Hilfe der Temperaturdifferenz zwischen dem Wasser Ein- und Austritt
am Kondensator)
Durchflussmenge (m
- Soledurchfluss nachprüfen
(mit Hilfe der Temperaturdifferenz zwischen dem Sole Ein- und Austritt am
Verdampfer)
Durchflussmenge (m
7. Zusätzliche Arbeiten bei Wasser/Wasser Ausführung:
- Reinigung des Schmutzfängers im Wasserkreis
- Funktionsprüfung des Durchflussschalters
- Einstellung der Frostschutztemperatur am Wärmepumpenregler
Ersatzregler RVS 61 für RVS 51
Inbetriebnahme
Geräteheizleistung (kW) x 0,86
3
/h) =
Temp.differenz (K)
Gerätekälteleistung (kW) x 0,97
3
/h) =
Temp.differenz (K)
1) 0,97 bei Solekreis; 0,86 bei Grundwasserkreis
1)
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis