Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Efco ARTIK 56 EL Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
- Vor dem Motorstart sollten Sie unbedingt
sämtliche Kupplungen ausrücken und in den
Leerlauf schalten.
- Verwenden Sie einen geerdeten dreiadrigen
Stecker für die Maschinen mit Elektrostart.
- Lassen Sie die Maschine warmlaufen, bevor
Sie mit dem Schneeräumen beginnen.
- Trennen Sie das für den Elektrostar t
verwendete Stromkabel nach erfolgtem
Anlassen (62-70 ELD - 72 ELDT).
A C H T U N G
R i c h t u n g s w e c h s e l b e s o n d e r s i n
Hanglage äußerst vorsichtig aus.
ACHTUNG - Fahren Sie im Gefälle immer
mit eingelegtem Antrieb und ohne zu
schalten.
- Ve r s t e l l e n S i e a u f k e i n e n Fa l l d e n
Drehzahlregler des Motors.
- Führen Sie Hände oder Füße nicht in bzw.
unter Dreh- oder Bewegungsteile ein.
- Heben Sie die Maschine niemals bei
laufendem Motor.
- Drosseln Sie die Motordrehzahl vor dem
Abstellen.
ACHTUNG - Lassen Sie die Maschine
n i e m a l s m i t l a u f e n d e m M o t o r
unbeaufsichtigt. Stellen Sie den Motor
immer dann ab, wenn Sie sich von der
Maschine entfernen, bevor Sie tanken
o d e r
W a r t u n g s -
Reinigungseingriffe ausführen.
- Halten Sie die Maschine an, wenn das
Arbeitsgerät gegen einen Fremdkörper
stößt. Überprüfen und reparieren Sie ggf.
beschädigte Teile.
- Das Tragen eines Gehörschutzes schränkt die
Wahrnehmung akustischer Gefahrensignale
(Anrufe, Sirenen, Alarme usw.) ein, so dass in
diesem Fall besondere Aufmerksamkeit bei
der Arbeit geboten ist.
- Für optimale Ergebnisse sollten Sie stets bei
voller Motordrehzahl und Maschinenfahrt im
niedrigen Gang arbeiten. Bei schneller
Fahrgeschwindigkeit werden Sie niemals
zufriedenstellende Arbeitsergebnisse
erhalten.
ACHTUNG: Beugen Sie sich nicht über
das Schutzgehäuse des Fräswerks.
Steine, Splitter und ähnliche Teile
könnten Ihre Augen treffen und zur
E r b l i n d u n g o d e r e r n s t h a f t e n
-
F ü h r e n
S i e
s o w i e
Ve r l e t z u n g e n f ü h re n . L a s s e n S i e
niemand zwecks Inspektion an die
Maschine beim Betrieb mit laufendem
Motor herantreten. Halten Sie die
Maschine sofort an, wenn sich eine
Person nähern sollte.
ACHTUNG: Es besteht die Möglichkeit,
dass sich Äste oder Gestrüpp zwischen
dem Schutzgehäuse und dem Fräswerk
verfangen. Stellen Sie den Motor ab,
bevor Sie die Verstopfungen beseitigen.
ACHTUNG: Versuchen Sie auf keinen Fall,
die Fremdkörper bei laufendem Motor
o d e r d r e h e n d e m F r ä s w e r k v o m
Anbaugerät zu entfernen, um ernsthafte
Verletzungen zu vermeiden.
Start
ACHTUNG: Der Start hat im Freien oder
in ausreichend belüfteter Umgebung zu
erfolgen. DENKEN SIE DARAN, DASS DIE
ABGASE DES MOTORS GIFTIG SIND.
Vor Anlassen des Motors:
1. Überprüfen Sie Öl- und Kraftstoffstand.
2. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn (ON) (1,
Abb.35).
3. Schließen Sie den Starter (2, Abb.35)
(CLOSE).
4. Drücken Sie im Abstand von ca. 2 Sekunden
dreimal den Primer-Knopf (3, Abb.36). Bei
Temperaturen unter 10°C drücken Sie den
Primer-Knopf 5 Mal.
5. Stellen Sie den Gashebel (4, Abb.36) auf
SCHNELL.
6. Stecken Sie den Motorschlüssel ein (5,
Abb.36).
Gehen Sie dann folgendermaßen vor:
Manuelles Anlassen:
VORSICHT – Stellen Sie sich zum manuellen
Anlassen der unbedingt im schraffierten
Bereich auf (Abb.37).
7. Ziehen Sie am Anwerfseil (Abb. 38), bis der
Motor erstmals zündet (nicht öfter als fünf
(5) Mal ziehen). Bei neuen Maschinen kann
häufigeres Ziehen erforderlich sein.
Wickeln Sie niemals das Anwerfseil um
die Hand.
Ziehen Sie das Anwerfseil nicht bis zum
Anschlag, da sonst das Seil reißen kann.
L a s s e n S i e d a s A n w e r f s e i l n i c h t
zurückschnappen. Halten Sie den Griff fest
und lassen Sie das Seil langsam zurückgleiten.
I
GB
F
D
E
SK
P
GR
TR
CZ
RUS
UK
PL
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Efco ARTIK 56 EL

Inhaltsverzeichnis