6 Optionale Antriebsvarianten
6.1
Bürstenloser Gleichstrommotor
Die Mikrozahnringpumpe mzr-7240 kann alternativ mit zwei bürstenlosen
DC-Motor angetrieben werden. Diese besitzen neben der kleineren Bauform
oder größerem Drehmoment einen weiten Drehzahlbereich, welcher u.a. den
gesamten Drehzahlbereich der Mikrozahnringpumpe abdeckt und eine erhöhte
Lebensdauer gegenüber einem Gleichstrommotor mit Bürsten aufweist.
Leistungsdaten
Nennspannung
max. Dauerdrehmoment
Leistung
Leerlaufdrehzahl bei 17 V
max. Dauerbelastungsstrom
Anschlusswiderstand Phase-Phase
Anschlussinduktivität Phase-Phase
Drehzahlbereich
Polpaarzahl
Umgebungstemperatur
Typ Hallsensoren
Typ Steuerung
Tabelle 7
Technische Daten des Motors DB42S02
Leistungsdaten
Nennspannung
max. Dauerdrehmoment
Leistung
Leerlaufdrehzahl bei 17 V
max. Dauerbelastungsstrom
Anschlusswiderstand Phase-Phase
Anschlussinduktivität Phase-Phase
Drehzahlbereich
Polpaarzahl
Umgebungstemperatur
Typ Hallsensoren
Typ Steuerung
Tabelle 8
Technische Daten des Sondermotors DB42C02
Ausgabe: September 2017
Betriebsanleitung mzr-7241, mzr-7242, mzr-7243, mzr-7245
Motor DB42S02
17 V
50 mNm
40 W
8000 U/min
3,57 mA
0,2 Ω
0,26 mH
500 – 6.000 U/min
4 (= 8 Pole)
-10 ... +50 °C
digital
S-KB-4
Motor DB42C02
48 V
100 mNm
140 W
8000 U/min
3,57 mA
0,2 Ω
0,32 mH
500 – 6.000 U/min
4 (= 8 Pole)
-10 ... +50 °C
digital
S-KB-8
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.
23