7 Aufbau / Installation
7.5
Filtereinsatz und Auswahl
Für den sicheren Betrieb der Mikrozahnringpumpe wird grundsätzlich der
Einsatz eines saugseitig installierten Filters mit einer Porengröße bzw.
Maschenweite von 10 µm empfohlen. Nur durch den Einsatz eines Filters wird
gewährleistet, dass keine Späne oder Partikel in die Pumpe gelangen können
und dort zu Blockaden oder Beschädigungen führen.
HNP Mikrosysteme bietet eine Auswahl an Standardfiltern, die einen großen
Bereich an Dosieraufgaben abdecken. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl
geeigneter Filter.
Für die Auswahl eines geeigneten Filters sind die Angaben über den
Volumenstrom sowie die Viskosität und den Verschmutzungsgrad des Mediums
von größter Bedeutung. Ein Anstieg auch nur einer dieser drei Größen erfordert
meist die Auswahl eines größeren Filterelements oder die Druckbeaufschlagung
des zu filternden Mediums. Falls bei erhöhten Medienviskositäten kein
geeigneter Filter erhältlich ist, ist die Wahl eines gröberen Filters möglich. Dies
sollte in Absprache mit HNP Mikrosysteme erfolgen. Dabei gilt immer: Ein
grober Filter ist immer noch besser als gar kein Filter. Eine weitere Möglichkeit
ist der Einsatz von vorgefilterten Medien.
Da ein Filter unter Umständen ein großes internes Volumen besitzt, ist es für
Achtung
den Befüllvorgang oftmals ratsam, den Filter und die Saugleitung mit
sauberem Medium vorzufüllen, um ein zu langes Trockenlaufen der Pumpe bei
der Inbetriebnahme zu vermeiden.
Kontrollieren sie in regelmäßigen Abständen die Filterelemente auf
Achtung
Verschmutzung. Reinigen Sie die Filterelemente oder ersetzen Sie diese durch
neue. Ein verschmutztes Filterelement kann den Wirkungsgrad der Pumpe
erheblich reduzieren. Zudem können durch Kavitationseffekte
Dosierungenauigkeiten und Beschädigungen an der Pumpe auftreten.
Ein zu kleines Filterelement (zu wenig Filterfläche) kann den Wirkungsgrad der
Achtung
Pumpe erheblich reduzieren. Zudem können durch Kavitationseffekte
Dosierungenauigkeiten und Beschädigungen an der Pumpe auftreten.
54
Betriebsanleitung mzr-7241, mzr-7242, mzr-7243, mzr-7245
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Ausgabe: September 2017