11 Konfiguration des Systems
Verwenden des Konfigurationsassistenten
Der Konfigurationsassistent hilft Ihnen beim anfänglichen Konfigurieren des Systems oder beim Ändern der
Systemkonfigurationseinstellungen.
Der Assistent führt Sie durch die folgenden Schritte. Für jeden Schritt können Sie die Hilfe aufrufen, indem Sie auf das
Hilfesymbol
im Assistentenfenster klicken. Während Sie die Schritte ausführen, werden diese unten im Fenster
hervorgehoben dargestellt. Wenn Sie den Assistenten während dieses Vorgangs zu einer beliebigen Zeit beenden,
werden keine Änderungen wirksam.
•
Ändern der Kennwörter der Standardbenutzer, sofern diese noch vorhanden sind
•
Konfiguration des Netzwerkanschlusses jedes Controllers
•
Aktivieren oder deaktivieren der Systemverwaltungsdienste
•
Eingabe von Informationen zu Identifizierung des Systems
•
Konfiguration der Ereignisbenachrichtigung
•
Konfiguration von Controllerhostanschlüssen
•
Bestätigen und Übernehmen von Änderungen
Sobald Sie diesen Assistenten beenden, erhalten Sie die Möglichkeit, den Bereitstellungsassistenten zum Bereitstellen
von Speicher zu starten.
Schritt 1: Starten des Assistenten
1.
Führen Sie im Fenster Konfigurationsansicht einen Rechtsklick auf das System aus, und wählen Sie entweder
Konfiguration > Konfigurationsassistent oder Assistenten > Konfigurationsassistent aus. Das Assistentenfenster
wird angezeigt.
2.
Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Schritt 2: Ändern von Standardkennwörtern
Das System stellt die Standardbenutzer
1.
Legen Sie zum Sichern des Storage Systems für jeden Standardbenutzer ein neues Kennwort fest. Beim Kennwort
wird nach Groß-/Kleinschreibung unterschieden, und es kann 8 bis 32 Zeichen umfassen. Wenn das Kennwort
nur druckbare ASCII-Zeichen enthält, muss es mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und ein
nicht alphabetisches Zeichen enthalten. Ein Kennwort darf druckbare UTF-8-Zeichen enthalten, mit Ausnahme der
folgenden: Leerzeichen oder ' " , < > \
2.
Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Schritt 3: Konfiguration von Netzwerkanschlüssen
Sie können für den Netzwerkanschluss jedes Controllers Adressierungsparameter konfigurieren. Sie können statische
IP-Werte festlegen oder DHCP verwenden.
Im DHCP-Modus werden Netzwerkanschluss-IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateway-Werte von einem
DHCP-Server abrufen, wenn ein solcher verfügbar ist. Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, werden die aktuellen
Adressen nicht geändert. Sie müssen bestimmen können, welche Adressen zugewiesen werden müssen. Hierzu
benötigen Sie Informationen wie Sie diese beispielsweise in der Liste der Bedingungen auf dem DHCP-Server finden.
Jeder Controller weist die folgenden werkseitigen Standard-IP-Einstellungen auf:
•
DHCP: aktiviert
•
IP-Adresse des Controllers A: 10.0.0.2
•
IP-Adresse des Controllers B: 10.0.0.3
•
IP-Subnetzmaske: 255.255.255.0
•
Gateway-IP-Adresse: 10.0.0.1
150 Konfiguration des Systems
und
bereit.
manage
monitor