Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätefunktion; Inbetriebnahme Durch Den Installateur - Ferro Turbo FHRV 29 S Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.Funktionsablauf:
10.1 Reiner Holzbetrieb:
A.
Kessel über den Hauptschalter einschalten, die grüne
Kontrolleuchte brennt.
B.
Kaltstarttaste betätigen.
C.
Fülltüre öffnen, hierbei wird die Bypassklappe automa-
tisch geöffnet und der Saugzugventilator auf Vollast
geschaltet.
Alle nachgeschalteten Aggregate bis auf eine evtl. vorhande-
ne Regelung sind stromlos.
D.
Brennstoff auflegen und Fülltüre schließen. Die By-
passklappe wird geschlossen. Der Türkontaktschalter
schaltet durch. Der Gebläsemotor läuft an, sofern der
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB fest eingestellt
auf 98°C), der Temperaturregler (eingestellt auf 85°C)
und der Gebläseschalter eingeschaltet sind.
E.
Die Kesselkreispumpe läuft bei einer Kesseltemperatur
> 55°C.
F.
Wird die Kesseltemperatur von 60°C aufgrund fehlen-
dem Brennstoffs unterschritten, so schaltet das Zeit-
relais nach 30 Minuten die Kesselfunktionen ab.
G.
Diese Endabschaltung kann nur mittels Betätigen der
Kaltstarttaste wieder aufgehoben werden.
10.2 Betrieb mit nebenstehendem Öl-/Gas-Kessel:
A.
Kessel über den Hauptschalter einschalten, die grüne
Kontrolleuchte brennt.
B.
Kaltstarttaste betätigen.
C.
Fülltüre öffnen, hierbei wird die Bypassklappe automa-
tisch geöffnet und der Saugzugventilator auf Vollast
geschaltet.
Alle nachgeschalteten Aggregate bis auf eine evtl. vorhande-
ne Regelung sind stromlos.
D.
Brennstoff auflegen und Fülltüre schließen. Die By-
passklappe wird geschlossen. Der Türkontaktschalter
schaltet durch. Der Gebläsemotor läuft an, sofern der
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB fest eingestellt
auf 98°C), der Temperaturregler (eingestellt auf 85°C)
und der Gebläseschalter eingeschaltet sind.
E.
Die Kesselkreispumpe läuft bei einer Kesseltemperatur
> 55°C.
F.
Wird die Kesseltemperatur von 60°C aufgrund fehlen-
dem Brennstoffs unterschritten, so schaltet das Zeit-
relais nach 30 Minuten die Kesselfunktion ab.
G.
Diese Endabschaltung kann nur mittels Betätigen der
Kaltstarttaste wieder aufgehoben werden.
14
FHRV..S mit Saugzuggebläse
H.
Sofern der Brennstoffwahlschalter nicht auf Holz
sondern auf Automatik gestellt ist, wird beim Abschal-
ten gemäß "F" der Öl-/Gasbrenner freigegeben, sofern
keine Energie mehr im Puffer ist.
(Zeitverzögerung durch Ölvorwärmung beachten !)
I.
Der Öl-/Gasbrenner wird ebenfalls freigegeben wenn
der Hauptschalter ausgeschaltet wird.
Diese Schaltung ist als Service-Schaltung gedacht (KD-
und Schornsteinfegerschaltung, wenn der Kessel während
Holz-betrieb auf Öl-/Gasfeuerung geprüft werden muß)
Bitte bei der Inbetriebnahme alle diese Funktionen und
Schaltvorgänge simulieren und kontrollieren.

11. Inbetriebnahme durch den Installateur

11.1 Heizungssystem wasserseitig füllen, Anlage auf
richtigen Wasserstand überprüfen. Kontrolle am
Hydrometer bei offenem bzw. am Manometer bei
geschlossenem System.
11.2 Anlage sorgfältig entlüften.
11.3 Hauptschalter, Kesselbetriebsschalter einschalten (rote
Kontrollampe brennt).
11.4 Kesseltemperaturregler auf Temperaturforderung ein-
stellen, nicht unter 80°C.
11.5 Nach Inbetriebsetzung Rohrleitungen und Abgasanlage
auf Dichtheit bzw. Funktion überprüfen.
-besonders:
a.)
das Sicherheitsventil
b.)
die thermische Ablaufsicherung
11.6 Bei geschlossenem Systemen nach der Aufheizung
richtigen Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen und
nochmals entlüften.
11.7 Während des Probeheizens sind sämtliche Steuer- und
Sicherheitsgeräte einzustellen und auf Ihre Funktion zu
prüfen. Dies gilt im Besonderen für den Sicherheits-
temperaturbegrenzer (umschaltbar 98/110°C).
11.8 Bei Einbau von Zusatzeinrichtungen sind bei der Inbe-
triebnahme die gesonderten Hinweise zu beachten.
Achtung:
Nach Erstinbetriebnahme, Temperatureinstellung und
Funktionsprüfung der gesamten Heizunganlage ist der
Betreiber in die Bedienung zu unterweisen und die Be-
dienungsanleitung sowie die Garantiekarte zu übergeben.
WMIAII

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbo fhrv 40 sTurbo fhrv 49 s

Inhaltsverzeichnis