Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachlegen Von Brennstoff; Reinigung Des Kessels - Ferro TURBO-R FH 30R Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.2 Nachlegen von Brennstoff:

G
ACHTUNG:
Die Kesseloberflächen können heiß sein!
Verbrennungsgefahr!!
14.2.1 Die Nachschürtaste 5 sekunden drücken bis im Dis-
play das Handsymbol aufleuchtet
è
14.2.2 Die Anheizklappe durch hochziehen des Handhebels
öffnen und ca. 15sek warten.
14.2.3 Die Laderaumtüre langsam und vorsichtig öffnen, so
daß die Gase in die Rauchgasleitung abgesaugt wer-
den.
14.2.4 Um unnötige Rauchentwicklung zu vermeiden, sollte
grundsätzlich erst dann Holz-Brennstoff neu nach-
G
gelegt werden, wenn der Abbrand auf weniger als
ein Drittel des Füllvolumens erfolgt ist. Es muß eine
Grundglut von 5-10 cm Höhe vorhanden sein. Die
bestehende Glut mit breiten Holz-Scheiten abdecken
und danach normal, möglichst dicht weiterbefüllen,
um ein momentanes Durchbrennen und dadurch eine
zu große frei werdende Rauchgasmenge zu verhin-
dern.
14.2.5 Fülltüre und Anheizklappe wieder schließen!
schließen der
Anheizklappe
14.2.6 Schließen der Verkleidungstüren
Der Kessel kehrt nach Ablauf der Nachschürphase in
den Normalbetrieb zurück.
20100827
G
öffnen der
Anheizklappe

14.3 Reinigung des Kessels

Generelle Hinweise
Der Kessel ist regelmäßig und gründlich zu reinigen.
Die Asche, die sich im Laderaum mit den Kondensaten
und Teeren festgesetzt hat vermindert beträchtlich die
Lebensdauer der keramischen Teile und es kann zu
G
Beschädigungen des ganzen Kessels kommen.
Falls sich übermässig Teer im Füllraum bildet, den
Kessel gründlich reinigen. Sollte sich trotz gereinigtem
Kessel wieder Teer bilden, sind die Lufteinstellungen
zu prüfen. Teer bildet sich bei vermehrtem Teillast-
betrieb (zu geringes Puffervolumen, weniger Holz
nachlegen), bei falscher Lufteinstellung oder falschem
Brennmaterial (Holz zu feucht).
Die Isolierung der Türen darf nicht mechanisch
gereinigt werden! (Beschädigungsgefahr)
14.3.1 Die mechanische Nachschaltheizflächenreinigung ist
bei Benutzung täglich 1-2 zu betätigen.
Dazu den Hebel 5 - 10x zvügig auf und ab bewegen.
14.3.1 Der Kessel muß vor jeder Neu-Inbetriebnahme von
den Ascherückständen gereinigt werden. Im Laderaum
und in der Brennkammer die Rückstände leicht mit
der Ascheschaufel/Kratzer in einen nicht brennbaren
Behälter entfernt.
14.3.3 Die Dichtungsschnüre der Türen sind regelmäßig zu
prüfen und bei Bedarf (Undichtheiten) nachzujustieren
oder zu ersetzen.
14.3.4 Je nach Heizintensität und Brennstoffqualität ist der
Ventilator und die Luftkammer des Ventilators zu
reinigen, jedoch mindestens jedes halbe Jahr. Dazu
Hauptschalter ausschalten, Kabel-Steckverbindung
lösen und die Befestigungsschrauben lösen. Ventilator
entnehmen und reinigen, ebenso Luftkammer säubern
und alles wieder zusammensetzen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbo-r fh 32rTurbo-r fh 20r

Inhaltsverzeichnis