Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Displayfeldes; Display-Anzeigen Im Betriebsmodus; Abfrage- Und Programmiermodus - Ferro UVW18-24M Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Beschreibung des Displayfeldes

Am Display können durch die roten Leuchtziffern
Betriebszustände abgelesen und mit den Tasten Standar-
deinstellungen geändert werden. Jeder Tastendruck wird
durch einen Piep-Ton bestätigt.
Auslesen und Einstellen von Geräteparametern sowie
der Gerätetest erfolgen in fünf Modusebenen:
1. Betriebsmodus

2. Abfrage- und Programmiermodus

3. Auslesemodus
4. Parametermodus
5. Testmodus
1
2
3
M
R
R
1
M
Mode-Taste
2
R R
Reset-Taste
3
Funktionsanzeige
4
Temperatur- und Codeanzeige
7.1
Beschreibung der Display-Anzeigen im
Betriebsmodus
Links: Betriebszustand
Betriebsbereitschaft
(Standby)
Heizbetrieb
Pumpennachlauf
Heizbetrieb
Warmwasserbetrieb
(nur UVW218-M)
Warmwasserbetrieb
(mit WW-Speicher)
Pumpennachlauf
Warmwasserbetrieb
Testmodus
Verriegelnde
Störung (blinkend)
Blockierende
Störung (blinkend)
5
6
4
7
+
C
5
Taste
+
6
Taste
7
Enter-Taste
C
Rechts: Temperaturen
und Codes
Vorlauftemperatur
Vorlauftemperatur
Vorlauftemperatur bei
Pumpennachlauf
Warmwassertemperatur
Speichertemperatur
Vorlauftemperatur bei
Pumpennachlauf
Vorlauftemperatur
z.B. Fehler-Code 01
z.B. Fehler-Code 08
7.2
Abfrage- und Programmiermodus
In diesem Modus können die aktuellen Gerätezustände
abgelesen und teilweise verändert werden.
Durch mehrmaliges Drücken der
folgende Parameter abfragen:
Sommer-/ Winterbetrieb
(Nur bei Regelungen ohne Raumeinfl uß)
Sommer: 0, Winter: 1
Aktuelle Gerätetemperatur
Mögliche Temperaturanzeige: 0 - 99°C
Aktuelle Warmwassertemperatur
Mögliche Temperaturanzeige: 0 - 99°C
Außentemperatur
Mögliche Temperaturanzeige: -30 - 70°C
Heizungswasserdruck (z.Zt. ohne Funktion)
Mögliche Anzeige: 0,0 - 3,0 bar
Warmwasserdurchfluß (nur UVW18/24M)
Mögliche Anzeige: 0,0 - 20 l/min
Heizkurve
Mögliche Anzeige: 0 - 10
Der Sommer-/Winterbetrieb, die maximale Vorlauf- und
Warmwassertemperatur sowie die Heizkurve können
durch die
oder
Taste verändert werden. Hierbei blinkt
+
die Funktionsanzeige.
Sommer-/ Winterbetrieb
Sommer: 0 (Deaktiviert die Heizungspumpe)
Winter: 1 (Werkseinstellung)
Maximale Gerätetemperatur im Heizbetrieb
Einstellbereich: 30 - 85°C
Werkseinstellung: 85°C
Maximale Warmwassertemperatur
Einstellbereich: 40 - 65°C
Werkseinstellung: 60°C
Heizkurve (siehe auch Par. 12 Kap. 7.5)
Einstellbereich: 0 - 10
Werkseinstellung: 0 (kein Außenfühler)
Zur Bestätigung der Eingabe die
der Bestätigung blinkt die Funktionsanzeige nicht mehr;
die Eingabe ist gespeichert.
Wird 20 Sekunden keine Veränderung vorgenommen, ist
der Abfragemodus wieder aktiv.
Rückkehr in den Betriebsmodus
Solange die
Taste drücken, bis die Standardanzeige
M
abgebildet wird (siehe Kap. 7.1), oder eine Minute lang
keine Taste drücken.
Wird eine OpenTherm-Regelung angeschlossen,
können diese Einstellungen nur an dieser Rege-
lung erfolgen, eine Änderung der Einstellungen
am Display ist in diesem Fall nicht möglich.
Beachten Sie hierzu bitte die Beschreibung der
Regelung.
Taste lassen sich
M
Taste drücken. Nach
C
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis