Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Riello RLS 410/E MX Typ 1162T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung
Riello RLS 410/E MX Typ 1162T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Riello RLS 410/E MX Typ 1162T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Mehrstoffbrenner Heizöl/Gas
D
Zweistufig gleitender oder modulierender Betrieb
CODE
20087643 - 20082946
20087644
20087645 -20087646
20084376
20083562
20080180
MODELL
RLS 310/E MX
RLS 410/E MX
RLS 510/E MX
RLS 610/E MX
TYP
1161T1
1162T1
1163T1
1164T1
20081827 (4) - 12/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Riello RLS 410/E MX Typ 1162T1

  • Seite 1 Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Mehrstoffbrenner Heizöl/Gas Zweistufig gleitender oder modulierender Betrieb CODE MODELL 20087643 - 20082946 RLS 310/E MX 1161T1 20087644 20087645 -20087646 RLS 410/E MX 1162T1 20084376 20083562 RLS 510/E MX 1163T1 20080180 RLS 610/E MX 1164T1 20081827 (4) - 12/2015...
  • Seite 2 Originalanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erklärungen ....................................4 Allgemeine Informationen und Hinweise ..........................5 Informationen zur Bedienungsanleitung........................5 2.1.1 Einleitung..................................5 2.1.2 Allgemeine Gefahren..............................5 2.1.3 Weitere Symbole ................................. 5 2.1.4 Übergabe der Anlage und der Bedienungsanleitung ....................6 Garantie und Haftung ..............................6 Sicherheit und Vorbeugung ..............................
  • Seite 4 Inhalt 5.12.3 Hydraulikanschlüsse ..............................29 5.12.4 Pumpenzuschaltung ..............................30 5.12.5 Druckregler ................................30 5.12.6 Hydraulikschema ...............................31 5.13 Gasdrücke..................................32 5.13.1 Gaszuleitung ................................32 5.13.2 Gasarmatur ................................33 5.13.3 Installation der Gasarmatur............................33 5.13.4 Gasdruck..................................34 5.14 Elektrische Anschlüsse ..............................35 5.14.1 Durchführung der Versorgungskabeln und externen Anschlüsse................35 Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners .......................36 Sicherheitshinweise für die erstmalige Inbetriebnahme.....................36 Einstellungen vor der Zündung (Heizöl)........................36 6.2.1...
  • Seite 5 Inhalt 7.2.1 Häufigkeit der Wartung.............................. 59 7.2.2 Kontrolle und Reinigung ............................59 7.2.3 Sicherheitsbauteile ..............................59 7.2.4 Messung des Flammensignals..........................60 Öffnen des Brenners ..............................61 Schließen des Brenners ............................61 7.4.1 Kontrolle von Luft- und Gasdruck am Flammkopf ..................... 61 Störungen - Ursachen - Abhilfen ............................
  • Seite 6: Erklärungen

    RLS 610/E MX (Klasse 2 EN 267 - Klasse 3 EN676) Die Qualität wird durch ein gemäß UNI EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitäts- und Managementsystem garantiert. Erklärung des Herstellers RIELLO S.p.A. erklärt, dass bei den folgenden Produkten die vom deutschen Standard “1. BImSchV Überarbeitung 26.01.2010” vorgeschriebenen NOx-Emissionsgrenzwerte berücksichtigt wurden. Produkt...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen Und Hinweise

    Allgemeine Informationen und Hinweise Allgemeine Informationen und Hinweise Informationen zur Bedienungsanleitung 2.1.1 Einleitung ACHTUNG MASCHINENTEILE IN BEWEGUNG Die dem Brenner beiliegende Bedienungsanleitung: Dieses Symbol weist darauf hin, dass man sich  stellt einen wesentlichen und integrierenden Teil des Produkts mit Armen und Beinen nicht den mechanischen dar und darf von diesem nicht getrennt werden;...
  • Seite 8: Übergabe Der Anlage Und Der Bedienungsanleitung

    Allgemeine Informationen und Hinweise 2.1.4 Übergabe der Anlage und der  Der Lieferant der Anlage den Anwender genau hinsichtlich folgender Themen informiert: Bedienungsanleitung – dem Gebrauch der Anlage, Bei der Übergabe der Anlage ist es erforderlich, dass: – den eventuellen weiteren Abnahmen, die vor der Aktivie- ...
  • Seite 9: Sicherheit Und Vorbeugung

    Sicherheit und Vorbeugung Sicherheit und Vorbeugung Einleitung Die Brenner wurden gemäß den gültigen Normen und Richtlinien die Art und der Druck des Brennstoffs, die Spannung und Fre- unter Anwendung der bekannten Regeln zur technischen Sicher- quenz der Stromversorgung, die Mindest- und Höchstdurchsätze, heit und Berücksichtigung aller möglichen Gefahrensituationen auf die der Brenner eingestellt wurde, die Druckbeaufschlagung entworfen und gebaut.
  • Seite 10: Technische Beschreibung Des Brenners

    Technische Beschreibung des Brenners Technische Beschreibung des Brenners Brennerbestimmung Serie: Brennstoff: Erdgas Heizöl Heizöl / Gas Schweröl Größe Einstellung: Zweistufig (Heizöl) / Proportionalventil (Gas) Elektronischer Nocken Elektronischer Nocken mit variabler Geschwindigkeit (mit Inverter) Proportionalventil Luft/Gas Mechanischer Nocken Emission: C11 oder... Klasse 1 EN267 - EN676 Klasse 1 EN267 - Klasse 3 EN676 C22 oder...
  • Seite 11: Erhältliche Modelle

    Technische Beschreibung des Brenners Erhältliche Modelle Bestimmung Spannung Anfahren Code 3/400/50 Stern-/Dreieckschaltung 20082946 RLS 310/E MX 3/230/50 Direkt 20087643 3/400/50 Direkt 20087644 3/400/50 Stern-/Dreieckschaltung 20084376 RLS 410/E MX 3/230/50 Direkt 20087645 3/400/50 Direkt 20087646 RLS 510/E MX 3/400/50 Stern-/Dreieckschaltung 20083562 RLS 610/E MX 3/400/50 Stern-/Dreieckschaltung...
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Beschreibung des Brenners Technische Daten Modell RLS 310/E MX RLS 410/E MX RLS 510/E MX RLS 610/E MX 1161T1 1162T1 1163T1 1164T1 Leistung 600/1200 ÷ 3600 640/1500 ÷ 4200 660/1800 ÷ 5170 1000/2200 ÷ 6155 Min - Max Durchsatz kg/h 50/100 ÷...
  • Seite 13: Elektrische Daten

    Technische Beschreibung des Brenners Elektrische Daten DIREKTER ANLAUF Modell RLS 310/E MX RLS 410/E MX RLS 310/E MX RLS 410/E MX Hauptstromversorgung 3 ~ 230V +/-10% 50 Hz 3N ~ 400V +/-10% 50 Hz U/min 2900 2920 2900 2920 230/400 230/400 230/400 230/400...
  • Seite 14: Gewicht Des Brenners

    Technische Beschreibung des Brenners Gewicht des Brenners Das Gewicht des Brenners einschließlich Verpackung ist in der Tab. F auf S. 12 angegeben. Modell RLS 310/E MX RLS 410/E MX RLS 510/E MX RLS 610/E MX 20086678 Tab. F Abb. 1 Abmessungen Die Abmessungen des Brenners sind in Abb.
  • Seite 15: Regelbereiche

    Technische Beschreibung des Brenners Regelbereiche Die HÖCHSTLEISTUNG muss innerhalb des strichlierten Be- Voreinstellung des Flammkopfs nur bei Brenner- reichs im Diagramm gewählt werden (Abb. 3 auf S. 13). modell RLS 310/E MX: Die MINDESTLEISTUNG darf nicht niedriger sein, als die Min- Wenn die Höchstleistung des Brenners in: destgrenze des Diagramms: ACHTUNG...
  • Seite 16: Prüfkessel

    Technische Beschreibung des Brenners Prüfkessel Die Brenner-Kessel Kombination ruft keine Probleme hervor, Die Betriebsbereiche wurden an speziellen Prüfkesseln entspre- wenn der Kessel CE-zertifiziert ist und die Abmessungen seiner chend der Norm EN 676 ermittelt. Brennkammer denen im Diagramm (Abb. 4 auf S. 14) ähnlich sind. In Abb.
  • Seite 17: Beschreibung Des Brenners

    Technische Beschreibung des Brenners 4.11 Beschreibung des Brenners GESAMTANSICHTEN 20086686 Abb. 5 Heberinge Gebläserad Die Öffnung des Brenners kann sowohl rechts als Gebläsemotor auch links ohne Einschränkungen bedingt durch Stellmotor der Luftklappe Gasdruckentnahmestelle am Flammkopf die Seite der Brennstoffversorgung erfolgen. Flammkopf Zündelektroden Zum Öffnen des Brenners siehe Absatz “Zugriff...
  • Seite 18: Beschreibung Der Schalttafel

    Technische Beschreibung des Brenners 4.12 Beschreibung der Schalttafel 20095670 ANSICHT A 20096208 Abb. 6 Steuergerät 19 Thermorelais (mit RESET-Taste) EIN/AUS-Wahlschalter 20 Dreieckschütz (Stern-/Dreieck-Anlauf) Leistungsregler (falls vorhanden) 21 Sternschütz (Stern-/Dreieck-Anlauf) Erdungsklemme 22 Hilfskontakte Durchzug der Stromkabeln und externen Anschlüsse. Siehe 23 Schaltschütz für Stern-/Dreieck-Anlauf Absatz “Elektrische Anschlüsse”...
  • Seite 19: Vorrichtung Zur Steuerung Des Luft/Brennstoffverhältnisses (Lmv 26

    ACHTUNG Das Steuergerät ist eine Sicherheitsvorrichtung! Vermeiden Sie, es zu öffnen, zu verändern oder seinen Betrieb zu erzwingen. Riello S.p.A. über- nimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden auf Grund von nicht genehmigten Eingriffen! Explosionsgefahr! Eine falsche Konfiguration kann zu einer Über- speisung mit Brennstoff sowie daraus folgenden Explosionsgefahren führen! Die Bediener müssen...
  • Seite 20 Technische Beschreibung des Brenners Technische Daten Steuergerät Netzspannung AC 230 V -15 % / +10 % Netzfrequenz 50 / 60 Hz ±6 % Leistungsaufnahme < 30 W Sicherheitsklasse I, mit Bauteilen entsprechend II und III gemäß DIN EN 60730-1 Last an den Sicherung am Steuergerät (kontrollierbar) 6,3 AT Eingangsklemmen...
  • Seite 21: Betriebsablauf Des Brenners (Gasbetrieb)

    Technische Beschreibung des Brenners 4.14 Betriebsablauf des Brenners (Gasbetrieb) Betrieb Kontrolle der Anfahren Ausschalten Dichtheit TSA1 Nummer der Phase Timer - Auflösung - Verhältnis 0.6s Timer 1 (Parameter) Timer 2 (Parameter) Timer 3 = Max. Phasenzeit Stecker RAST Eingangssignale PIN-Nummer Thermostat/Druckwächter X3-04 Pin 1/2 als Sicherheit TS...
  • Seite 22: Betriebsablauf Des Brenners (Heizölbetrieb)

    Technische Beschreibung des Brenners 4.15 Betriebsablauf des Brenners (Heizölbetrieb) Betrieb Anfahren Ausschalten Nummer der Phase Timer - Auflösung - Verhältnis 30 s Timer 1 (Parameter) Timer 2 (Parameter) Timer 3 = Max. Phasenzeit Stecker RAST Eingangssignale PIN-Nummer X3-04 Pin 1/2 Thermostat/Druckwächter als Sicherheit TS Thermostat/Druckwächter...
  • Seite 23: Liste Der Phasen (Gasbetrieb)

    Technische Beschreibung des Brenners 4.15.1 Liste der Phasen (Gasbetrieb) Phase Beschreibung Phase Beschreibung Ph44 t44 = Intervallzeit 1 Ph00 Phase der Störabschaltung Ph60 Betrieb Ph02 Sicherheitsphase Ph62 Der Brenner erreicht die Ausschalt-Position Ph10 Schließung bei Stillstand Ph70 t13 = Nachverbrennungszeit Ph12 Standby Ph72...
  • Seite 24: Beschreibung Der Symbole Auf Dem Display

    Technische Beschreibung des Brenners 4.16.1 Beschreibung der Symbole auf dem Display Zündtransformator Ventil gespeist gespeist Flamme vorhanden Gebläsemotor gespeist Vorwärmebehälter aktiv Störabschaltung nur bei Heizölbrennern Wärmeanforderung Störanzeiger Parameter-Modus aktiv Info-Modus aktiv Service-Modus aktiv V h min s D9000 Stellmotoren schließen Maßeinheit Stellmotoren öffnen Abb.
  • Seite 25: Stellmotor (Sqm33

    Technische Beschreibung des Brenners 4.17 Stellmotor (SQM33...) Wichtige Anmerkungen Um Unfälle, materielle und/oder Umweltschäden zu vermeiden, ist es angebracht, folgende Vor- schriften einzuhalten! Die Stellmotoren nicht öffnen, ändern oder auf- ACHTUNG brechen.  Alle Maßnahmen (Montage, Installation und Kundendienst, usw.) müssen durch Fachper- sonal ausgeführt werden.
  • Seite 26: Installation

    Installation Installation Sicherheitshinweise für die Installation Nachdem Sie für eine sorgfältige Reinigung des gesamten Be- Die Installation des Brenners muss durch Fach- reichs, der für die Installation des Brenners vorgesehen ist, und personal gemäß den Angaben in diesem Hand- eine korrekte Beleuchtung der Umgebung gesorgt haben, kön- buch sowie in Übereinstimmung mit den gültigen nen Sie mit den Installationsarbeiten beginnen.
  • Seite 27: Betriebsposition

    Installation Betriebsposition  Der Brenner kann ausschließlich in den Stel- lungen 1, 2, 3 und 4 Abb. 15 auf S. 25 betrie- ben werden.  Die Stellung 1 ist vorzuziehen, da sie als ein- ACHTUNG zige die Wartung wie hier folgend in diesem Handbuch beschrieben ermöglicht.
  • Seite 28: Zugriff Auf Den Inneren Teil Des Flammkopfs

    Installation Zugriff auf den inneren Teil des Flammkopfs Werkseitig wird der Brenner für Rechtsöffnung eingestellt, der Stift 1)(Abb. 18 auf S. 26) bleibt daher an seinem Platz. Für die Rechtsöffnung des Brenners gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie die Schrauben 2); Öffnen Sie den Brenner maximal 100-150 mm durch Drehen an der Scharniereinheit und haken Sie Elektrodenkabel 5) aus;...
  • Seite 29: Gasdrossel

    Installation Gasdrossel Sollte es notwendig sein, die Gasdrossel austauschen. Die rich- tige Position ist in Abb. 21 auf S. 27 angegeben. 5.10 Flammkopfeinstellung Drehen Sie die Schraube 1) bis die gewünschte Kerbe mit der vorderen Ebene der Schraube übereinstimmt. Zum Öffnen des Flammkopfs die Schraube 1) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 30: Installation Der Düse

    Installation 5.11 Installation der Düse 5.11.1 Empfohlene Düse Der Brenner entspricht den in der Norm EN 267 vorgesehenen Emissionsanforderungen. • Fluidics Typ N2 45° Um die Beständigkeit der Emissionen zu gewährleisten, müssen Alternativ dazu: empfohlene Düsen bzw. alternative Düsen, wie vom Hersteller in •...
  • Seite 31: Heizölversorgung

    Installation 5.12 Heizölversorgung 5.12.1 Zweistrangkreis 5.12.2 Kreisschaltung Der Brenner verfügt über eine selbstansaugende Pumpe und Sie besteht aus einer von und zum Tank führenden Leitung, in kann sich daher, innerhalb der in der Tabelle angegebenen der eine Hilfspumpe den Brennstoff unter Druck fließen lässt. Grenzen, selbst versorgen.
  • Seite 32: Pumpenzuschaltung

    Installation 5.12.4 Pumpenzuschaltung Den Flammenfühler nicht beleuchten, um die Störabschaltung des Brenners zu vermeiden; der Brenner fährt etwa 10 Sekunden Bevor Sie den Brenner in Betrieb nehmen, müs- nach dem Anfahren ohnehin in Störabschaltung. sen Sie sich darüber vergewissern, dass die Rücklaufleitung zum Tank frei ist.
  • Seite 33: Hydraulikschema

    Installation 5.12.6 Hydraulikschema 20086806 Abb. 27 Zeichenerklärung (Abb. 27 auf S. 31) Saugleitung der Pumpe Pumpenrücklauf und Düsenrücklauf By-pass Schraube in der Pumpe Pumpendruckregler Sicherheitsventil Sicherheitsventil Düsenvorlauf Düse ohne Absperrnadel Düsenrücklauf 10 Druckwandler am Düsenrücklauf 11 Stellmotor für Druckwandler 12 Druckwächter am Düsenrücklauf 13 Sicherheitsventil am Düsenrücklauf 14 Sicherheitsventil am Düsenrücklauf 15 Druckwächter am Pumpenvorlauf...
  • Seite 34: Gasdrücke

    Installation 5.13 Gasdrücke Explosionsgefahr durch Austreten von Brennstoff MBC “mit Gewinde” bei vorhandener entzündbarer Quelle. Vorsichtsmaßnahmen: Stöße, Reibungen, Fun- ken, Hitze vermeiden. Vor jedem Eingriff am Brenner ist zu prüfen, ob das Absperrventil für den Brennstoff geschlossen ist. Die Installation der Brennstoffzuleitung muss durch Fachpersonal in Übereinstimmung mit den gültigen gesetzlichen Normen und Bestimmungen ausgeführt werden.
  • Seite 35: Gasarmatur

    Installation 5.13.2 Gasarmatur Die Zulassung erfolgt gemäß der Norm EN 676 und die Lieferung Bewegen Sie die Gasarmatur vorsichtig: Quetsch- getrennt vom Brenner. gefahr der Gliedmaßen. Für die Auswahl des richtigen Gasarmaturmodells wird auf das mitgelieferte Handbuch “Kombination Brenner-Gasarmatur” ver- Vergewissern Sie sich, dass die Gasarmatur rich- wiesen.
  • Seite 36: Gasdruck

    Installation 5.13.4 Gasdruck 1 p (mbar) 2 p (mbar) Die Tab. O auf S. 34 gibt die minimalen Strömungsverluste ent- G 20 G 25 G 20 G 25 lang der Gasversorgungsleitung in Abhängigkeit von der Höchst- 1200 leistung des Brenners an. 1467 Die in Tab.
  • Seite 37: Elektrische Anschlüsse

    Installation 5.14 Elektrische Anschlüsse Sicherheitshinweise für die elektrischen Anschlüsse  Die elektrischen Anschlüsse müssen bei abgeschalteter Stromversorgung hergestellt werden.  Die elektrischen Anschlüsse müssen durch Fachpersonal nach den im Bestimmungsland gültigen Vorschriften ausgeführt werden. Siehe in den Schaltplänen.  Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Änderungen oder andere Anschlüsse ab, die von denen in den Schaltplä- GEFAHR nen dargestellten abweichen.
  • Seite 38: Inbetriebnahme, Einstellung Und Betrieb Des Brenners

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Sicherheitshinweise für die erstmalige Inbetriebnahme Die erstmalige Inbetriebnahme des Brenners Prüfen Sie die richtige Funktionsweise der Ein- muss durch zugelassenes Fachpersonal gemäß stell-, Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen. den Angaben in diesem Handbuch sowie in Über- einstimmung mit den gültigen gesetzlichen Nor- ACHTUNG ACHTUNG...
  • Seite 39: Einstellungen Vor Der Zündung (Gas)

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Einstellungen vor der Zündung (Gas) Die Einstellung des Flammkopfs wurde bereits in Absatz Vor dem Einschalten des Brenners ist es ange- “Flammkopfeinstellung” auf S. 27 beschrieben. bracht, die Gasarmatur so zu regeln, dass das Weiters sind folgende Einstellungen vorzunehmen: Einschalten unter maximalen Sicherheitsbedin- ...
  • Seite 40: Brennstoffwechsel

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Brennstoffwechsel Der Brennstoffwechsel kann auf zwei Arten erfolgen: mit dem Wahlschalter 27)(Abb. 6 auf S. 16); mit einem Fernwahlschalter, der an die Hauptklemmleiste angeschlossen ist. Wenn der Wahlschalter 27)(Abb. 6 auf S. 16) auf “EXT” positioniert ist, ist die Funktion Fernauswahl des Brennstof- fes aktiviert.
  • Seite 41: Regelung Von Luft/Brennstoff

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Regelung von Luft/Brennstoff 6.8.4 Zündleistung Die Synchronisierung von Luft/Brennstoff erfolgt über die ent- sprechenden Luft- Gas- und Heizölstellmotoren durch die Spei- Die Zündung hat bei einer verringerten Leistung im Vergleich zur cherung einer Einstellkurve mittels elektronischem Nocken. höchsten Betriebsleistung zu erfolgen.
  • Seite 42: Endeinstellung Der Druckwächter

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Endeinstellung der Druckwächter 6.9.1 Luftdruckwächter sinn, bis der auf der Messskala ermittelte Wert mit dem nach un- ten gerichteten Pfeil übereinstimmt. Dadurch wird die Hysterese Führen Sie die Einstellung des Luftdruckwächters (Abb. 39 auf des Druckwächters ausgeglichen, die durch das weiße Feld mit S.
  • Seite 43: Einstellung Der Druckwächter

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.10 Einstellung der Druckwächter 6.10.1 Maximal-Gasdruckwächter Führen Sie die Einstellung des Maximal-Gasdruckwächters aus 1 kPa = 10 mbar (Abb. 40 auf S. 41), nachdem alle anderen Einstellungen des Brenners bei auf das Skalenende eingestellten Maximal-Luft- ACHTUNG druckwächter vorgenommen wurden.
  • Seite 44: Anzeige- Und Programmiermodus

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.11 Anzeige- und Programmiermodus 6.11.1 Normaler Modus 6.11.1.4 Status-Fehlermeldung, Anzeige der Fehler und Informationen Der Normale Modus ist die Standard-Betriebsart, die auf dem Display des Bedienfeldes angezeigt wird und entspricht der Das Display zeigt abwechselnd den Fehlercode (im Beispiel c: Hauptebene des Menüs.
  • Seite 45: Vorgang Zur Entstörung

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.11.1.5 Vorgang zur Entstörung Der Brenner nimmt eine Störabschaltung vor, wenn auf dem Be- dienfeld die rote Kontrolleuchte eingeschaltet ist und das Display abwechselnd den Störcode (im nebenstehenden Beispiel c: 4) und die entsprechende Diagnose (im Beispiel d: 3) anzeigt. Halten Sie die Taste “F”...
  • Seite 46: Service-Modus

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.11.3 Service-Modus 6.11.4 Parameter-Modus Der Modus Service (SEr) zeigt die Übersicht der Fehler sowie Der Modus Parameter (PArA) zeigt die auf S. 52 angeführte Pa- einige technische Daten zum System an. Zum Aufrufen dieser rameterliste und ermöglicht ihre Änderung/Programmierung.
  • Seite 47: Zuweisung Der Parameter-Ebenen

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.11.4.2 Zuweisung der Parameter-Ebenen Das Kennwort darf nur dem Fachpersonal oder Die Parameterebene ist in Gruppen unterteilt, wie in auf S. 45 dem Technischen Kundendienst mitgeteilt werden dargestellt. und ist an einem sicheren Ort zu verwahren. ACHTUNG Parameter 100: ParA...
  • Seite 48: Funktion Calc

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.12.0.1 Vorgehensweise zur Eingabe und Regelung der Wählen Sie einen anderen Punkt oder verlassen Sie die Funktion durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten “+” und “-” (ESC). Punkte der Modulationskurve Im Steuergerät können 9 Punkte (P1÷P9) zur Regelung/Einstel- lung jedes der Stellmotoren eingegeben werden, wobei ihre Po- sition in Grad und demzufolge die eingeleitete Luft- und Brennstoffmenge variiert wird.
  • Seite 49: Anfahrvorgang

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.13 Anfahrvorgang Prüfen Sie, ob das Display der Bedientafel die Wärmeanforde- Phase 36: rung und “OFF UP0” für den Brennstoff 0 oder “OFF UPr1” für Der Brenner wird in die Einschaltposition versetzt, d.h. Punkt den Brennstoff 1 anzeigt: dies bedeutet, dass es notwendig ist, “P0”, der in Tab.
  • Seite 50: Werkseinstellungen

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Die Taste “+” drücken: Auf dem Display blinkt die Anzeige “P1” Wenn die Einstellung von Punkt “P1” beendet ist, bestätigen Sie und es werden die gleichen Einstellungen wie bei Punkt “P0” an- das durch gleichzeitiges Drücken der Tasten “+” und “-” (ESC): geboten.
  • Seite 51: Vorgehensweise Beim Backup / Restore

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.14 Vorgehensweise beim Backup / Restore Nach Beenden des “Anfahrvorgang” ist es angebracht, einen Wir empfehlen diesen Vorgang am Ende eines je- Backup durchzuführen, indem eine Kopie der Daten, die auf der den Eingriffs auszuführen, der Änderungen bei REC gespeichert sind, im Anzeigenfeld des Displays RDI 21 er- den Einstellungen für den Nocken beinhaltet.
  • Seite 52: Restore

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners ANMERKUNG: Es wird empfohlen, nach jeder Parameterän- Falls während des Backup-Vorgangs ein Fehler auftreten derung ein Backup durchzuführen, nachdem sollte, zeigt das Display einen negativen Wert. die Richtigkeit der vorgenommenen Änderung Zur Feststellung der Fehlerursache wird auf den Diagnostik- überprüft wurde.
  • Seite 53 Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Am Display erscheint der Wert 1: h min s Nach ca. 8 Sekunden (hängt von der Dauer des Programms ab), erscheint der Wert 0 am Display, dies weist darauf hin, dass der Restore-Vorgang korrekt abgeschlossen wurde. h min s ANMERKUNG: Nach erfolgreich abgeschlossenem Restore-Vorgang, er-...
  • Seite 54: Liste Der Parameter

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.14.3 Liste der Parameter Parameter Wertebereich Anz. Ele- Maßein- Abände- Genauig- Grund- Zugangsweise mente heit rung keitsgrad einstellung Beschreibung Min. Max. INTERNE PARAMETER Starten des Backup/Restore-Vorgangs über RDI21... / PC TOOL (den Parameter auf 1 einstellen) Index 0 = Backup erstellen Abänderung 0;...
  • Seite 55 Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Parameter Wertebereich Anz. Ele- Maßein- Abände- Genauig- Grund- Zugangsweise mente heit rung keitsgrad einstellung Beschreibung Min. Max. Peripherie-Adresse für Modbus Eingestellte Werte: Abänderung Service-Modus 1 ... 247 Baud Rate für Modbus Eingestellte Werte: Abänderung Service-Modus 0 = 9600 1 = 19200...
  • Seite 56 Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Parameter Wertebereich Anz. Ele- Maßein- Abände- Genauig- Grund- Zugangsweise mente heit rung keitsgrad einstellung Beschreibung Min. Max. Max. Wiederholung des Sicherheitskreises 1 = Keine Wiederholung Abänderung Service-Modus 2...15 = Anzahl Wiederholungen 16 = Konstante Wiederholungen Gas: Wahl des Flammenfühlers 0 = QRB.../ QRC Abänderung...
  • Seite 57 Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Parameter Wertebereich Anz. Ele- Maßein- Abände- Genauig- Grund- Zugangsweise mente heit rung keitsgrad einstellung Beschreibung Min. Max. KONTROLLEN DES BRENNERS (BRENNSTOFF 1) Betriebsart des Brenners (Brennstoffversorgung, modulierend/in Stufen, Stellmotoren, usw.) -- = nicht definiert (Kurven löschen) 1 = Gmod 2 = Gp1 mod 3 = Gp2 mod...
  • Seite 58 Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Parameter Wertebereich Anz. Ele- Maßein- Abände- Genauig- Grund- Zugangsweise mente heit rung keitsgrad einstellung Beschreibung Min. Max. (Brennstoff 1) Öl: Vorbelüftungzeit Abänderung 15 s 60 min 0,2 s 15 s Service-Modus (Brennstoff 1) Öl: Funken Vorzündungszeit Abänderung 0,6 s 60 min...
  • Seite 59: Dauerbetrieb

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners Parameter Wertebereich Anz. Ele- Maßein- Abände- Genauig- Grund- Zugangsweise mente heit rung keitsgrad einstellung Beschreibung Min. Max. Wärmequelle aktiv 1 = Ausgang während der Bestimmung der Kennlinien 2 = manueller Output Nur Lesen Service-Modus 3 = BACS Output 4 = Output analoger Eingang 5 = Ausgang der Kontakte des externen Lastreglers...
  • Seite 60: Nicht Erfolgte Zündung

    Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners 6.16 Nicht erfolgte Zündung Schaltet sich der Brenner nicht ein, kommt es innerhalb von 3 s ab der Sollten weitere Störabschaltungen oder Anomali- Stromversorgung des Brennstoffventils zu einer Störabschaltung. en des Brenners auftreten, dürfen die Eingriffe Es kann sein, dass der Brennstoff den Flammkopf nicht innerhalb nur von befugtem Fachpersonal entsprechend der Sicherheitszeit von 3 s erreicht.
  • Seite 61: Wartung

    Wartung Wartung Sicherheitshinweise für die Wartung Die regelmäßige Wartung ist für die gute Funktionsweise, die Si- Vor dem Ausführen jeglicher Wartungs-, Reinigungs- oder Prü- cherheit, die Leistung und Nutzungsdauer des Brenners wesentlich. farbeiten: Sie ermöglicht es, den Verbrauch und die Schadstoffemissionen zu verringern sowie das Produkt über die Zeit hinweg zuverlässig die Stromversorgung des Brenners durch Betäti- zu erhalten.
  • Seite 62: Messung Des Flammensignals

    Wartung 7.2.4 Messung des Flammensignals Der Brenner ist mit einem Flammenüberwachungsfühler ausge- stattet. Der erforderliche Mindeststrom beträgt 70 µA. Das Bedienfeld zeigt “30%” an (siehe “Liste der Parameter” auf S. 52, Parameter Nr. 954). h min s S8171 Abb. 47 Da der Brenner einen weitaus höheren Strom erreicht, sind nor- malerweise keine Kontrollen nötig.
  • Seite 63: Öffnen Des Brenners

    Wartung Tank BETRIEB MIT HEIZÖL Ungefähr alle 5 Jahre das auf dem Tankboden angesammelte Wasser mit einer separaten Pumpe absaugen. Pumpe Der Vorlaufdruck muss den Tabellen auf S. 43 entsprechen. Verbrennung Der Unterdruck muss unter 0,45 bar liegen. Falls die Anfangsverbrennungswerte nicht die gültigen Bestim- Die Geräuschentwicklung der Pumpe darf nicht wahrnehmbar mungen erfüllen, oder jedoch sie nicht einer guten Verbrennung sein.
  • Seite 64: Störungen - Ursachen - Abhilfen

    Störungen - Ursachen - Abhilfen Störungen - Ursachen - Abhilfen Im Falle von Störungen bei Zündung oder Betrieb wird der Bren- Im Falle des Abschaltens des Brenners den Bren- ner ein „Sicherheitsabschalten” ausführen, erkennbar an der ro- ner nicht mehrmals hintereinander entstören, um ten Störabschaltungsmeldung des Brenners.
  • Seite 65 Störungen - Ursachen - Abhilfen Fehler- Diagnosecode Bedeutung des Systems LMV 26... Empfohlene Maßnahmen code Dichtheitskontrolle der Ventile Leckstellentest Prüfen, ob das Ventil auf der Gasseite Leckstellen aufweist. V1 hat ein Leck Die Verkabelung kontrollieren und überprüfen, ob der Schaltkreis offen ist. Leckstellentest Prüfen, ob das Ventil auf der Seite des Brenners Leckstellen aufweist.
  • Seite 66 Störungen - Ursachen - Abhilfen Fehler- Diagnosecode Bedeutung des Systems LMV 26... Empfohlene Maßnahmen code Sicherheitskreis /Brennerflansch OFF S Sicherheitskreis offen/Brennerflansch offen Sicherheitskreis offen /Brennerflansch offen - Störabschaltung und Alarm beim Anfahren Sicherheitskreis offen /Brennerflansch, Fremdlicht - Störabschaltung und Alarm beim Anfahren Sicherheitskreis offen /Brennerflansch, Luftdruck - Störabschaltung und Alarm beim Anfahren Sicherheitskreis offen /Brennerflansch, Brennstoffdruck -...
  • Seite 67 Störungen - Ursachen - Abhilfen Fehler- Diagnosecode Bedeutung des Systems LMV 26... Empfohlene Maßnahmen code Interner Fehler bei Kontrolle des Verhältnisses Brennstoff / Luft: zyklische Datenkontrolle Kontrolle von Datensynchronisation, andere Strombelastung Kontrolle der Datensynchronisation, andere Zielbelastung Kontrolle der Datensynchronisation, andere Zielpositionen Kontrolle der Datensynchronisation, andere Positionen erreicht Ein Reset ausführen;...
  • Seite 68 Störungen - Ursachen - Abhilfen Fehler- Diagnosecode Bedeutung des Systems LMV 26... Empfohlene Maßnahmen code Fehler bei Relaisüberwachung Die Kontakte prüfen: 1. Steuergerät an Stromversorgung angeschlossen: der Ausgang des Gebläses darf keine Spannung führen. Die Kontakte des Sicherheitsrelais sind verschmolzen oder 2.
  • Seite 69 Störungen - Ursachen - Abhilfen Fehler- Diagnosecode Bedeutung des Systems LMV 26... Empfohlene Maßnahmen code Ein Reset ausführen sowie die letzte Einstellung der Parameter wiederholen und prüfen. Die Parametergruppe wieder Interner Fehler bei Zugriff auf EEPROM herstellen: Wenn der Fehler erneut wiederholt auftritt, das Steuergerät austauschen.
  • Seite 70 Störungen - Ursachen - Abhilfen Fehler- Diagnosecode Bedeutung des Systems LMV 26... Empfohlene Maßnahmen code Am Gerät wurde eine manuelle Störabschaltung vorgenommen Manuelle Störabschaltung (kein Fehler) Manuelle Störabschaltung durch Befehl zur Fernentstörung Manuelle Störabschaltung über RDI21… Manuelle Störabschaltung von PC-Schnittstelle Während einer Einstellung an der Kennlinie über die Schalttafel Manuelle Störabschaltung über RDI21…...
  • Seite 71: Anhang - Zubehör

    Anhang - Zubehör Anhang - Zubehör Kit für modulierenden Betrieb Brenner Leistungsregler Code Alle Modelle RWF 50.2 3-PUNKT-AUSGANG 20085417 Alle Modelle RWF 55.5 EINSCHLIESSLICH SCHNITTSTELLE RS-485 20074441 RWF 55.6 EINSCHLIESSLICH SCHNITTSTELLE Alle Modelle 20074442 RS-485/PROFIBUS Brenner Fühler Regelbereich Code Alle Modelle Temperatur PT 100 - 100...+ 500°C 3010110...
  • Seite 72: Anhang - Schaltplan Der Schalttafel

    Anhang - Schaltplan der Schalttafel Anhang - Schaltplan der Schalttafel Zeichnungsindex Angabe von Verweisen Eindrahtiges Leistungsschema (RLS 310/E MX 230 V - Direktanlauf) Eindrahtiges Leistungsschema (RLS 310/E MX 400 V - Direktanlauf) Eindrahtiges Leistungsschema (RLS 410/E MX 230 V - Direktanlauf) Eindrahtiges Leistungsschema (RLS 410/E MX 400 V - Direktanlauf) Eindrahtiges Leistungsschema (RLS 310/E MX 400 V - Stern-/Dreieckanlauf) Eindrahtiges Leistungsschema (RLS 410/E MX 400 V - Stern-/Dreieckanlauf)
  • Seite 73 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 74 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 75 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 76 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 77 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 78 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 79 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 80 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 81 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 82 Anhang - Schaltplan der Schalttafel & & 20081827...
  • Seite 83 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 84 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 85 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 86 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 87 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 88 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 89 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 90 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 91 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 92 Anhang - Schaltplan der Schalttafel 20081827...
  • Seite 93 Anhang - Schaltplan der Schalttafel Legende zu den Schaltplänen Elektronischer Nocken PGVP Gasdruckwächter für Dichtheitskontrolle Anzeige- und Eichungseinheit POILMax Maximal-Öldruckwächter Leistungsregler RWF... intern POILMin Minimal-Öldruckwächter Messvorrichtung für Brennstoffstand Flammenfühler Fühler mit Austrittsstrom Entstörtaste des Brenners Vorrichtung mit Austrittsstrom zum Ändern des fern- Brennstoff-Wahlschalter gesteuerten Sollwerts EIN/AUS-Wahlschalter...
  • Seite 96 RIELLO S.p.A. I-37045 Legnago (VR) Tel.: +39.0442.630111 http:// www.riello.it http:// www.riello.com Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis