Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen Des Brenners; Schließen Des Brenners; Kontrolle Von Luft- Und Gasdruck Am Flammkopf - Riello RLS 410/E MX Typ 1162T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB MIT HEIZÖL
Pumpe
Der Vorlaufdruck muss den Tabellen auf S. 43 entsprechen.
Der Unterdruck muss unter 0,45 bar liegen.
Die Geräuschentwicklung der Pumpe darf nicht wahrnehmbar
sein.
Im Fall von Druckschwankungen oder geräuschvoll arbeitender
Pumpe den Schlauch vom Leitungsfilter lösen und den Brenn-
stoff aus einem Tank in der Nähe des Brenners ansaugen. Damit
kann festgestellt werden, ob die Ansaugleitung oder die Pumpe
für diese Störung verantwortlich ist.
Liegt die Ursache der Störungen in der Ansaugleitung, ist zu prü-
fen, ob der Leitungsfilter verschmutzt ist oder Luft in die Leitung
eintritt.
Filter (Abb. 48 auf S. 61)
Prüfen Sie die übrigen Filterkörbe in der Leitung 1) und an de
Düse 2) der Anlage.
Reinigen oder wechseln Sie sie aus.
Falls im Innern der Pumpe Rost oder andere Verunreinigungen
festgestellt werden, mit einer separaten Pumpe Wasser und an-
dere, eventuell abgelagerte Verschmutzungen vom Tankboden
absaugen.
D2012
Düsen
Es wird empfohlen, die Düsen im Rahmen der regelmäßigen
Wartung einmal pro Jahr zu wechseln.
Eine Reinigung der Düsenbohrung ist zu vermeiden.
Schläuche
Prüfen Sie, dass sie einen guten Zustand aufweisen.
7.3
Öffnen des Brenners
Schalten Sie die Stromversorgung des Bren-
ners ab.
GEFAHR
7.4
Schließen des Brenners
Bei umgekehrter Vorgehensweise zur obigen Beschreibung alle Bau-
teile des Brenners wieder in der ursprünglichen Position einbauen.
Nach Durchführung von Wartungs-, Reinigungs-
oder Kontrollarbeiten müssen die Haube sowie
alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen des
Brenners wieder montiert werden.
Wartung
Tank
Ungefähr alle 5 Jahre das auf dem Tankboden angesammelte
Wasser mit einer separaten Pumpe absaugen.
Verbrennung
Falls die Anfangsverbrennungswerte nicht die gültigen Bestim-
mungen erfüllen, oder jedoch sie nicht einer guten Verbrennung
entsprechen, die Tabelle unterhalb beraten und mit der techni-
schen Fachpersonal schließlich in Verbindung setzen, um die
richtige Regelungen durchzuführen.
EN 267
Max. theoretischer
CO
Gehalt
2
0% O
15,2
Gasundichtigkeiten
Die Zähler-Brenner-Leitung auf Gasundichtigkeiten kontrollieren.
Gasfilter
Den Gasfilter austauschen, wenn er verschmutzt ist.
Verbrennung
Falls die Anfangsverbrennungswerte nicht die gültigen Bestim-
mungen erfüllen, oder jedoch sie nicht einer guten Verbrennung
entsprechen, die Tabelle unterhalb beraten und mit der techni-
schen Fachpersonal schließlich in Verbindung setzen, um die
richtige Regelungen durchzuführen.
EN 676
Max. theoretischer
CO
GAS
2
0% O
Abb. 48
G 20
11,7
G 25
11,5
G 30
14,0
G 31
13,7
Siehe Absatz "Zugriff auf den inneren Teil des Flammkopfs" auf
S. 26.
7.4.1
Kontrolle von Luft- und Gasdruck am
Flammkopf
Um diesen Vorgang durchzuführen, muss ein Druckmesser für
die Messung des Luft- und Gasdrucks am Flammkopf verwendet
werden, wie in Abb. 39 auf S. 40 dargestellt.
61
D
Luftüberschuss
Höchstleistung
  1,2
Einstellung CO
2
 = 1,2
 = 1,3
2
12,6
11,5
BETRIEB MIT GAS
Luftüberschuss
Höchstleistung
  1,2
Einstellung
CO
%
Gehalt
2
2
 = 1,2
 = 1,3
9,7
9,0
9,5
8,8
11,6
10,7
11,4
10,5
min. Leistung
  1,3
%
CO
mg/kWh
 100
min. Leistung
  1,3
CO
mg/kWh
 100
 100
 100
 100
20081827

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis