Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello RLS 410/E MX Typ 1162T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 67

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler-
Diagnosecode
code
75
#
1
2
4
16
76
#
85
#
0
1
Bit 7
Valenz  128
86
#
0
Bit 0
Valenz 1
Bit 3
Valenz 8
Bit 4
Valenz  16
87
#
0
Bit 0
Valenz 1
Bit 3
Valenz 8
Bit 4
Valenz  16
90 - 91
#
93
#
3
95
#
3 Zündtransformator
4 Brennstoffventil 1
5 Brennstoffventil 2
6 Brennstoffventil 3
96
#
3 Zündtransformator
4 Brennstoffventil 1
5 Brennstoffventil 2
6 Brennstoffventil 3
Störungen - Ursachen - Abhilfen
Bedeutung des Systems LMV 26...
Interner Fehler bei Kontrolle des Verhältnisses
Brennstoff / Luft: zyklische Datenkontrolle
Kontrolle von Datensynchronisation, andere Strombelastung
Kontrolle der Datensynchronisation, andere Zielbelastung
Kontrolle der Datensynchronisation, andere Zielpositionen
Kontrolle der Datensynchronisation, andere Positionen erreicht
Interner Fehler bei Kontrolle von Brennstoff / Luft
Bezugsfehler eines Stellmotors
Bezugsfehler des Brennstoff-Stellmotors
Bezugsfehler des Luft-Stellmotors
Bezugsfehler auf Grund einer Änderung des Parameters
Fehler Brennstoff-Stellmotor
Positionsfehler
Leitungskreis offen
Zu steile Kurve hinsichtlich des Rampenverhältnisses
Bereichsabweichung bezüglich des letzten Bezugs
Fehler Luft-Stellmotor
Positionsfehler
Leitungskreis offen
Zu steile Kurve hinsichtlich des Rampenverhältnisses
Bereichsabweichung bezüglich des letzten Bezugs
Interner Fehler bei Brennersteuerung
Fehler bei Erfassung des Flammensignals
Kurzschluss des Fühlers
Fehler bei Relaisüberwachung
Externe Stromversorgung - Kontakt aktiv
Fehler bei Relaisüberwachung
Die Kontakte des Relais sind verschmolzen
65
Empfohlene Maßnahmen
Ein Reset ausführen; Wenn der Fehler wiederholt auftritt, das
Steuergerät austauschen
Der Bezug des Brennstoff-Stellmotors ist nicht gelungen.
Es war nicht möglich, den Bezugspunkt zu erreichen.
1. Prüfen, ob die Stellmotoren vertauscht wurden.
2. Prüfen, ob Der Stellmotor blockiert oder überlastet ist.
Der Bezug des Luft-Stellmotors ist nicht gelungen.
Es war nicht möglich, den Bezugspunkt zu erreichen.
1. Prüfen, ob die Stellmotoren vertauscht wurden.
2. Prüfen, ob der Stellmotor blockiert oder überlastet ist.
Die Parameterkonfiguration eines Antriebs (z.B. die
Bezugsposition) wurde geändert. Dieser Fehler wird angezeigt,
um einen neuen Bezug zu ermitteln.
Es war nicht möglich, innerhalb des geforderten
Toleranzbereichs die Zielposition zu erreichen.
1. Prüfen, ob der Stellmotor blockiert oder überlastet ist.
Offener Leitungskreis am Anschluss des Stellmotors ermittelt.
1. Prüfen Sie die Verkabelung (die Spannung zwischen den
Pins 5 oder 6 und 2 des Verbinders X54 muss > 0,5 V sein).
Die Neigung der Kurve darf einer maximalen
Positionsänderung von 31° zwischen 2 Punkten der
Modulationskurve entsprechen.
Überlastung des Stellmotors oder der Stellmotor ist
mechanischer Verdrehung ausgesetzt.
1. Prüfen, ob der Stellmotor an einer beliebigen Stelle in
seinem Regelbereich blockiert ist.
2. Prüfen, ob das Drehmoment für die Anwendung ausreicht.
Es war nicht möglich, innerhalb des geforderten
Toleranzbereichs die Zielposition zu erreichen.
1. Prüfen, ob der Stellmotor blockiert oder überlastet ist.
Offener Leitungskreis am Anschluss des Stellmotors ermittelt.
1. Prüfen Sie die Verkabelung (die Spannung zwischen den
Pins 5 oder 6 und 2 des Verbinders X54 muss > 0,5 V sein).
Die Neigung der Kurve darf einer maximalen
Positionsänderung von 31° zwischen 2 Punkten der
Modulationskurve entsprechen.
Überlastung des Stellmotors oder der Stellmotor ist
mechanischer Verdrehung ausgesetzt.
1. Prüfen, ob der Stellmotor an einer beliebigen Stelle in
seinem Regelbereich blockiert ist.
2. Prüfen, ob das Drehmoment für die Anwendung ausreicht.
Kurzschluss am Fühler QRB...
1. Die Verkabelung prüfen.
2. Flammendetektor wahrscheinlich defekt.
Die Verkabelung prüfen
Die Kontakte prüfen:
1. Steuergerät an Stromversorgung angeschlossen: der
Ausgang des Gebläses darf keine Spannung führen.
2. Die Stromversorgung unterbrechen. Das Gebläse
abschalten. Die Widerstandsverbindung zwischen dem
Ausgang des Gebläses und dem Nullleiter ist nicht zulässig.
Wenn einer der beiden Tests fehlschlägt, das Steuergerät
austauschen, da die Kontakte verschmolzen sind und die
Sicherheit nicht mehr garantiert werden kann.
D
20081827

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis