Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger X-am 7000 Gebrauchsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb
Die Einlaufphase ist abgeschlossen, das Gerät ist im Messbetrieb.
Sind weniger als 5 Sensoren aktiv, werden die Anzeigen entsprechend
größer angezeigt.
Sensoren aktivieren/deaktivieren: siehe "Technisches Handbuch Drä-
ger X-am 7000".
Beispiel: 3 aktive Sensoren
Beispiel: 1 aktiver Sensor
HINWEIS
i
i
Sonderzustände, in denen kein Messbetrieb erfolgt (Quick-
menü, Kalibriermenü, Einlaufen der Sensoren, Kennwortein-
gabe, PC-Mode), werden durch ein optisches Signal
(langsames Blinken der Alarm-LED
gezeigt.
Alarm wird ausgelöst:
beim Überschreiten, bei O
schwellen für Konzentrationsalarm,
beim Überschreiten der eingestellten Alarmschwellen für Exposi-
tionsalarm,
bei nicht mehr ausreichend geladener Batterie,
bei nicht ausreichendem Durchfluss im Pumpenbetrieb,
bei Geräte- und Sensorfehlern.
Alarme erkennen, Seite 16.
14
0.03 Vol.%
CO
2
ch
0
%UEG
4
O
20.9
Vol.%
2
20.9
O
Vol.%
2
auch beim Unterschreiten, der Alarm-
2
Beim Überschreiten des Messbereichsendwertes:
Anstelle des Messwertes wird das Sonderzeichen » ↑ ↑ ↑ ↑ « ange-
zeigt.
Bei einem Sperralarm (nur DrägerSensor Smart CatEx):
Anstelle des Messwertes wird das Sonderzeichen » ↑ - - ↑ « angezeigt
(siehe "Konzentrations-Hauptalarm A2 (für O
Beim Unterschreiten des Messbereiches:
Anstelle des Messwertes wird » – – – « angezeigt. Signalton und
Alarmleuchte werden eingeschaltet.
Folgende Sondersymbole (Icons), die den Gerätezustand anzei-
gen, können während des Messbetriebes auf der rechten Seite
angezeigt werden:
Ladezustand 75 bis 100 %
Ladezustand 50 bis 75 %
Ladezustand 25 bis 50 %
Ladezustand kleiner 25 %
(blinkend) Batterie-Alarm, Seite 17.
Restliche Betriebszeit Voralarm ca. 15 Minuten
Restliche Betriebszeit Hauptalarm ca. 2 Minuten
) an-
Es liegt ein Hinweis vor – Anzeige der Hinweise, siehe "Techni-
sches Handbuch Dräger X-am 7000".
Informationen sind im Info-Mode abrufbar, Seite 11
Es liegt eine Störung vor – Anzeige der Störung, siehe "Techni-
sches Handbuch Dräger X-am 7000"
Der Messwertspeicher ist aktiv und arbeitet als Stapelspeicher
(keine Überschreibung; kein Ringspeicher).
Der Messwertspeicher stoppt, wenn der Datenspeicher voll ist.
auch A1)" auf Seite 16).
2
Dräger X-am 7000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dräger x-am 7000

Inhaltsverzeichnis