Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indian Motorcycle Scout Bobber 2019 Betriebsanleitung Seite 16

2019
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT
A A N N W W E E I I S S U U N N G G E E N N Z Z U U M M S S I I C C H H E E R R E E N N F F A A H H R R E E N N M M I I T T
S S O O Z Z I I U U S S
• Das zulässige Gesamtgewicht (GVWR) des Motorrads nicht
überschreiten. Die Kenndaten für das jeweilige Motorrad-
modell sind im Abschnitt „Technische Daten" dieser Be-
triebsanleitung oder auf dem Typenschild (Hersteller-
information/VIN) auf dem Rahmen des Motorrads zu finden.
• Den Sozius anweisen, sich mit beiden Händen entweder an
Ihnen oder an den Soziushalteriemen festzuhalten und
beide Füße auf den Soziusfußrasten ruhen zu lassen. Keine
Personen mitnehmen, die nicht in der Lage sind die
Soziusfußrasten mit ihren Füßen zu erreichen. Ein Sozius,
der sich nicht ordnungsgemäß festhält oder die
Soziusfußrasten nicht erreichen kann, kann auf dem
Soziussitz hin und her rutschen und die Handhabbarkeit des
Motorrads beeinträchtigen. Dadurch kann der Fahrer die
Kontrolle verlieren.
• Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass der Sozius mit den
Regeln für sicheres Fahren vertraut ist. Mit dem Sozius alle
Sicherheitsfragen besprechen, über die noch Unklarheit
besteht. Ein Sozius, der nicht mit den Sicherheitsregeln
vertraut ist, kann den Fahrer während der Fahrt ablenken
oder durch Körperbewegungen die Kontrollierbarkeit des
Motorrads beeinträchtigen.
• Den Fahrstil insbesondere beim Beschleunigen und
Abbremsen an das veränderte Fahrverhalten des
Motorrads, welches durch das zusätzliche Gewicht des
Sozius bedingt ist, anpassen. Eine Missachtung dieser
Empfehlung kann zum Kontrollverlust führen.
• Zur Erhöhung des Fahrkomforts sowie zur Gewährleistung
ausreichender Bodenfreiheit die Vorspannung in den
Hinterradstoßdämpfern einstellen.
14
S S C C H H U U T T Z Z K K L L E E I I D D U U N N G G
Eine zweckmäßige Schutzkleidung senkt das Verletzungsrisiko
und erhöht den Fahrkomfort.
• Stets einen Helm tragen, der mindestens die geltenden
Sicherheitsvorschriften erfüllt. In den USA und Kanada
tragen zugelassene Helme ein entsprechendes Prüfzeichen
des US-Verkehrsministeriums (DOT). Zugelassene Helme in
Europa, Asien und Ozeanien sind mit dem Zeichen ECE
22.05 versehen. Das ECE-Zeichen besteht aus einem Kreis
mit dem Buchstaben E in der Mitte. Daneben ist die
Kennnummer des Landes aufgedruckt, das die Zulassung
erteilt hat. Außerdem befinden sich auf dem Aufkleber die
Zulassungsnummer und die Seriennummer. In vielen
Ländern ist das Tragen eines zugelassenen Helms gesetzlich
vorgeschrieben. Kopfverletzungen sind die häufigste
Todesursache bei Motorradunfällen. Es ist statistisch
nachgewiesen, dass ein zugelassener Helm
Kopfverletzungen am wirksamsten verhindert bzw.
abmildert.
• Die Augen durch einen geeigneten Augenschutz vor Wind
und Fremdkörpern schützen. In vielen Ländern ist ein
Augenschutz gesetzlich vorgeschrieben. Wir empfehlen das
Tragen einer zugelassenen persönlichen Schutzausrüstung
(PSA), die ein Prüfzeichen wie z. B. VESC 8, V-8, Z87.1 oder
CE trägt. Sicherstellen, dass der Augenschutz stets sauber
gehalten wird.
• Motorradfahrer sollten grundsätzlich leuchtende oder helle
Kleidung und/oder mit reflektierenden Streifen tragen, um
für andere Verkehrsteilnehmer möglichst gut sichtbar zu
sein. Motorradunfälle unter Beteiligung von Autos entstehen
am häufigsten dadurch, dass der Motorradfahrer von anderen
Verkehrsteilnehmern übersehen bzw. nicht erkannt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis