Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indian Motorcycle Scout Bobber 2019 Betriebsanleitung Seite 139

2019
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Abstellen des Motorrads . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Abstellen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Abstellen und Abdecken des
Motorrads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Anheben des Motorrads . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Anlassen des Motors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anlasserschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Antiblockiersystem (ABS) (sofern
eingebaut). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Anzeigeeinheiten (metrisch/US) . . . . . . . 36
Aufladen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Aufladen und Wartung der
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Ausbau des Kraftstofftanks . . . . . . . . . . . . . . . 73
Auspuffanlagenprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Auswechseln einer
Scheinwerferglühlampe. . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Auswechseln von Sicherungen . . . . . . . . 107
B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Batterieausbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Batterieeinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Batteriepflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Batteriespannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Bauteile – Orientierung . . . . . . . . . . . . . . . 23-24
Bauteile der Kraftstoffanlage . . . . . . . . . . . . 86
Beheben von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Beschleunigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Beschränkte Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Beurteilung des hinteren
Antriebsriemenverschleißes . . . . . . . . . . 80
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Bremsflüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Bremsschläuche/-anschlüsse . . . . . . . . . . . 89
D
Diagnosefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Drehmomentwerte für
Befestigungsteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
E
Einbau des Kraftstofftanks. . . . . . . . . . . . . . . . 76
Einfahren des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Einspritzen von Anlasskraftstoff . . . . . . . . 58
Einstellen der
Stoßdämpfervorspannung hinten
(Fahrhöhe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Empfehlungen für
Batterieladegeräte für AGM-
Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Empfehlungen zum Laden von
AGM-Batterien - Niedrige
Ladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Empfehlungen zum Laden von
AGM-Batterien – Tiefentladung
(unter 3 V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
F
Fehlzündungserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Fernlicht-/Abblendlichtschalter. . . . . . . . 30
Feuchtigkeitseinflüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Flüssigkeitsstand der
Hinterradbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Flüssigkeitsstand der
Vorderradbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
G
Gabelöl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Gangschalthebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Gangwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Gangwechsel im Stehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Garantieinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gasdrehgriff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Gaszugprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
H
Hinterer Antriebsriemen, Prüfung. . . . . 53
Hinterrad-Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . 90
Hinterradbremspedal . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 89
Hinterradfederung, Prüfung. . . . . . . . . . . . . 53
Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Hinweisaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Hinweise zur Betriebsanleitung . . . . . . . . . . 9
Hinweise zur Wartung von AGM-
Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
INDEX
137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis