Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4. Wartung; Hinweise Für Servicearbeiten; Dauerluftfilter - Helios UltraSilence ELS-V 60 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 4
WARTUNG
BRANDSCHUTZ
WARNUNG
HINWEIS
HINWEIS
Ventilatoreinsatz ELS-V..
4.0
Hinweise für Servicearbeiten
Unreine und feuchte Luft kann die ständige Funktionssicherheit beeinträchtigen. Eine periodische Funktionskontrolle
der Rückluftsperrklappe, wird empfohlen.
Bei Geräten mit Brandschutz-Absperrvorrichtung sind die entsprechenden Punkte der zugehörigen Zulassung zu
beachten.
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen! Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den
nachstehenden Anschlussplänen ausgeführt werden.
Bei Geräten mit eingebauter Anlaufverzögerung und Nachlauf ist zu beachten, dass diese nach dem Einschalten
verzögert anlaufen und nach dem Ausschalten entsprechend der Nachlaufzeit weiterlaufen.
4.1

Dauerluftfilter

Das Lüftungsgerät besitzt einen äußerst großflächigen Dauerluftfilter, mit hoher Schmutzaufnahmekapazität für lange
Reinigungsintervalle. Der Installateur hat den Betreiber unbedingt darüber zu informieren, dass der Dauerluftfilter in
bestimmten Zeitperioden (z.B. halbjährlich, abhängig vom Verschmutzungsgrad) einer Zustandsprüfung unterzogen
und gereinigt werden muss. Ein verschmutztes Filter bewirkt einen erheblichen Leistungsabfall oder kann zur Geräte-
überhitzung und somit zum Ausfall führen.
Der Luftfilter kann mit warmen Wasser bzw. in der Spülmaschine bis 60 °C (
reichend trocknen lassen. Bei Beschädigung, ist der Dauerluftfilter durch einen neuen zu ersetzen.
Ersatzluftfilter können im Fachhandel oder im Internet unter www.ersatzluftfilter.de bestellt werden.
– Filterreinigungsanzeige
Über den roten Kontrollpunkt signalisiert die Filterreinigungsanzeige in der Fassade den Verschmutzungsgrad
des Dauerfilters und den damit verbundenen Leistungsabfall (siehe Abb. 15).
– Filterwechsel
Abb.15
Filterreinigungsanzeige:
- rot = reinigen
- weiß = Filter in Ordnung
Abb.17
Stift
Ziehen!
Schnapper
entriegeln
Filter entnehmen!
Inbetriebnahme ohne Filter ist nicht zulässig, da sonst das Gerät und die gesamte Rohrleitung verschmutzt.
Die Funktion der Brandschutzklappe kann durch Verschmutzung beeinträchtigt werden.
Bei Nichtbeachten, Garantieverlust.
œ Einlegefolie für Zweitraumanschluss unter Filter legen.
Abb.16
Abb.18
˜
7
Ž
) gereinigt werden. Anschließend aus-
Fassade öffnen!
˜
œ
Filter einlegen
und Fassade
schließen!
˜

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis