Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helios UltraSilence ELS-V 60 Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
Ventilatoreinsatz ELS-V..
Hinweis: Der Sensor kann keine Bewegung erfassen, wenn er durch etwas verdeckt wird, z.B. Duschvorhänge oder ähnli-
ches. Bewegt sich das Objekt an der Grenze zum Messbereich, ist es möglich, dass das Objekt nicht erkannt wird.
Die beste Erfassung wird erreicht, wenn die vorherrschende Bewegungsrichtung im Raum quer zum Sensor stattfindet.
Direkt vor dem Sensor (0°) ist ein Bereich, in dem keine Erfassung stattfinden kann.
Folgende Fehler können bei der Bewegungserkennung auftreten:
weitere Wärmequellen
– Tiere
– Lichtquellen mit hohem IR-Anteil (z.B. Sonnenlicht, Glühlampen, etc.)
– Schnell wechselnde Lufttemperaturunterschiede, die sich z.B. durch das Einschalten von Klimaanlagen, Heizlüfter oder
ähnlichem ergeben.
weitere Fehlerquellen
– Vor dem Sensor befindliche IR-Filter, wie z.B. Glas oder Acryl, absorbieren zu einem Anteil die Wärmestrahlung, so dass
u.U. die Objekte nicht mehr erkannt werden.
– Bewegt sich die Wärmequelle sehr schnell oder sehr langsam (siehe oben), ist eine Detektion nicht möglich.
1. Erst-Inbetriebnahme, oder nach einem Stromausfall
Beim Anlegen der Betriebsspannung, wird die Bewegungsauswertung, wegen der Stabilisierung des Bewegungssensors,
erst nach ca. 30 Sekunden gestartet.
2. Erkennungsbereich
Draufsicht
5m
X
2.5m
2.5m
5m
X-Y Darstellung (kartesisch)
Y/m
3
2
1
4
3
2
1
1
2
3
(Max. 7.42m)
50°
50°
Meßfeld
(Max. 5.66m)
Hinweise: 1. Das x-y-Diagramm zeigt die Meßbereiche (projeziert auf die x-y-Ebene)
X/m
1
2
3
4
12
Seitenansicht
Y
5m
41°
2.5m
2.5m
41°
5m
2. Die unterschiedlichen Muster zeigen die Meßbereiche der 5 optischen
Achsen mit den 16 Linsen. Ein Objekt, dessen Eigentemperatur sich von
der Hintergrundtemperatur unterscheidet, und sich von einem Meßfeld
zum anderen bewegt, wird sicher erkannt.
Abb.31
Quelle: Panasonic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis