Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenkasten Öffnen; Elektronische Steuerplatine; Parallelbetrieb Mehrtouriger Ventilatoren; Ventilatoreinsatz Els-V - Helios UltraSilence ELS-V 60 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
WARNUNG
WiCHTIGER HINWEIS
ACHTUNG
HINWEIS

Ventilatoreinsatz ELS-V..

5.1
K
lemmenkasten öffnen
Der Klemmenkasten kann nur bei demontiertem Ventilatoreinsatz – geöffnet werden!
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes, ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen! Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den
nachstehenden Anschlussplänen ausgeführt werden.
Gelber Hinweisaufkleber im Gehäuse beachten!
Die einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen (z.B. DIN VDE 0100) sowie die TAB der EVUs sind unbedingt zu
beachten.
Öffnen des Klemmenkastens
Hinweis: Schnapphaken nicht gewaltsam aufbiegen, da sonst Bruchgefahr besteht!
Der Klemmenkasten kann bei montiertem Ventilatoreinsatz – nicht geöffnet werden!
Abb.25

Elektronische Steuerplatine

5.2
Die elektronische Steuerplatine ermöglicht vielfältige Betriebsweisen wie z.B. Intervall, Nachlauf, Feuchte, Präsenz.
Die Platine sitzt im Strahlwasser sicheren Gehäuse und trägt die Steckerstifte für die elektrische Verbindung mit dem
Gehäuse.
Parallelbetrieb mehrtourige Ventilatoren
5.3
Das direkte Parallelschalten der Schalteingänge ist nicht gestattet!
Ausnahme: Elekroniktypen dürfen auf der größten Stufe (Zeit-Eingang) direkt parallel geschaltet werden. Das direkte
parallel Schalten der kleineren Stufen bleibt ausgeschlossen. Indirektes parallel Schalten mittels Entkopplung über
Relais-Kontakte ist möglich. Betrieb mit Beleuchtungen, siehe unter Punkt 5.
5.4
Ventilatoreinsatz ELS-V..
Funktion: Lüftung durch Ein/Ausschalten z.B. in Kombination mit Lichtschalter oder mehrstufig mit Stufenschalter.
5.5
Ventilatoreinsatz ELS-VN.. Nachlaufschaltung
Funktion: Integrierter Nachlaufschalter mit fest eingestellter Einschaltverzögerung von ca. 45 Sek. und drei fest defi-
nierten Nachlaufzeiten von 6, 15 und 21 Minuten*, aufgeteilt in 3 Sektoren auf einem Drehsteller. Die Zeiten können ein-
gestellt werden, in dem man den Pfeil auf die jeweiligen Sektormarkierungen I, II oder III einstellt (siehe Abb. 28). Dafür
wird ein Schlitz-Schraubendreher mit max. 2 mm Breite benötigt.
Die Einstellung muss vor der Montage des Ventilatoreinsatzes erfolgen!
Die Aktivierung der Einschaltverzögerung erfolgt durch Einschalten, z.B. in Kombination mit dem Lichtschalter. Die Akti-
vierung der Nachlaufzeit erfolgt durch Ausschalten.
Abb.27
Leiterplatte
Drehsteller
1. Erst-Inbetriebnahme, oder nach einem Stromausfall
Beim Anlegen der Betriebsspannung, wird eine Startinizialisierung durchgeführt. Danach befindet sich der Ventilator für
eine Minute im Testmodus.
Voraussetzung: der Drehsteller hat die Werkseinstellung (Sektor II).
Abb.26
öffnen
Abb.28
Sektorenaufteilung
auf Drehsteller
Sektor I = 6 Minuten*
Sektor II = 15 Minuten* ( Werkseinstellung )
Sektor III = 21 Minuten*
Hiervon abweichende Zeiten sind nicht einstellbar!
Pfeil muss immer auf einer Markierung stehen!
10
schließen
* ie Zeiten können hardwarebedingt +/- 2 % abweichen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis