Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 8. Instandhaltung Und Wartung; Instandhaltung Und Wartung - Helios MiniVent M1/150 N Montage- Und Betriebsvorschrift

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiniVent M1/150 N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 8
INSTANDHALTUNG UND
WARTUNG
GEFAHR
MiniVent M1/150 N / C
8.0

Instandhaltung und Wartung

Es sind die in Kapitel 1.2 aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
– Vor allen Arbeiten ist sicherzustellen, dass der Ventilator allpolig vom Netz getrennt und gegen Wiederein-
schalten gesichert wurde!
– Grundsätzlich sind die Geräte wartungsfrei, es ist keine Benutzer-Wartung vorgesehen. Alle dennoch notwendigen
Wartungsarbeiten sind von Elektrofachkräften durchzuführen!
– Übermäßige Ablagerungen von Schmutz, Staub, Fetten u.a.m. auf Laufrad, Motor, Schutzgitter und vor allem
zwischen Gehäuse und Laufrad sind unzulässig, da sie zu Unwucht im Laufrad, Überhitzung des Motors oder zum
Blockieren des Laufrads führen können. In solchen Fällen ist das Gerät zu reinigen.
– Im Falle längeren Stillstands ist bei Wiederinbetriebnahme eine Wartung durchzuführen.
Zu prüfen sind:
• sichere Befestigung des Ventilators am Untergrund / an der Anlage, im Zweifelsfall erneuern
• Schmutzablagerungen entfernen
• mechanische Beschädigungen, Gerät stilllegen, beschädigte Teile austauschen
• fester Sitz der Schraubverbindungen, Schrauben dabei nicht lösen!
• Gehäusebeschaffenheit (Risse, Versprödung des Kunststoffs)
• Freilauf des Laufrads, läuft das Laufrad nicht frei, Störungsursachen 8.1 beachten
• Lagergeräusche
• Vibrationen – siehe Störungsursachen 8.1
• Stromaufnahme entsprechend dem Typenschild – siehe Störungsursachen 8.1
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minivent m1/150 c

Inhaltsverzeichnis