Herunterladen Diese Seite drucken
Helios ELS-VEI Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Helios ELS-VEI Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Ventilator-einheit els-vei serie mit intervallschaltung

Werbung

Ventilator-Einheit ELS-VEI.. mit Intervallschaltung
MONTAGE- UND BETRIEBS-
VORSCHRIFT NR. 90 912
Diese Vorschrift ergänzt die Montage- und
Betriebsvorschrift Nr. 90 545 Endmontage
ELS-Ventilatoreinheiten und ist unbedingt mit
dieser gemeinsam zu beachten.
Zur
Sicherstellung
einer
Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle
nachstehenden Vorschriften genau durchzule-
sen und zu beachten.
Diese Vorschrift ist nach der Montage dem
Betreiber (Eigentümer, Mieter) auszuhändigen!
EMPFANG
Sendung sofort bei Anlieferung auf Beschä-
digungen und Typenrichtigkeit prüfen.
Falls Schäden vorliegen, umgehend Scha-
densmeldung unter Hinzuziehung des Trans-
portunternehmens veranlassen.
Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen
evtl. Ansprüche verloren.
EINLAGERUNG
Der Lagerort muß erschütterungsfrei, wasser-
geschützt und frei von Temperaturschwank-
ungen sein.
Schäden, deren Ursache in unsachgemäßem
Transport, Einlagerung oder Inbetriebnahme
liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht
der Gewährleistung.
FUNKTIONSWEISE
Die Ventilatoreinheit ELS-VEI... enthält ein
elektronisches Steuermodul mit folgenden
Funktionen:
1.
Einschaltverzögerung:
Der Ventilator wird erst nach der eingestellten
Verzögerungszeit nach dem Einschalten in
Betrieb gesetzt. Dadurch kann das Licht im
Raum kurzzeitig eingeschaltet werden, ohne
daß der Ventilator anläuft.
2.
Nachlaufzeit:
Der Ventilator wird erst nach der eingestellten
Nachlaufzeit nach dem Ausschalten automa-
tisch ausgeschaltet.
3.
Intervallzeit:
Der Ventilator wird in den eingestellten Zeit-
zyklen in Betrieb gesetzt. Wird der Ventilator
vor Ablauf der Zeitspanne manuell eingeschal-
tet, so wird die Zykluszeit wieder zurückge-
setzt und beginnt neu.
4.
Einschaltzeit:
Die eingestellte Zeitspanne, in der der Vent-
ilator in Betrieb ist, nachdem er automatisch
eingeschaltet wurde.
SICHERHEIT
Installationsarbeiten und Änderungen dür-
fen nur von einer autorisierten Elektro-
fachkraft vorgenommen werden.
Die Ventilatoren dürfen nur mit der auf dem
Typenschild angegebenen Nennspannung be-
trieben werden.
Technische Daten auf Typenschild und im
Katalog unbedingt beachten.
Die auf dem Typenschild angegebene Schutz-
art gilt nur bei bestimmungsgemäßen Einbau
gemäß dieser Montagevorschrift und bei ge-
schlossener Fassade.
Alle
Arbeiten
Zustand durchzuführen. Die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften und Normen sind ein-
zuhalten (z.B. DIN VDE 0100, insbesondere
Teil 701).
einwandfreien
Der Ventilator darf nur an einer festverlegten
elektrischen Leitung angeschlossen werden.
Diese muß mit einer allpoligen Trennung vom
Netz mit mind. 3 mm Kontaktöffnung aus-
gerüstet sein.
Vor Beginn von Installations- oder Wartungs-
arbeiten den Ventilator immer allpolig vom
Netz trennen.
Bei Betrieb schornsteinabhängiger Feuer-
stellen muß für ausreichend Zuluft gesorgt
werden. Die zulässige Höchsttemperatur des
Fördermediums darf max. +40 °C betragen.
Bei Manipulationen am Ventilatoreinsatz, die in
dieser Montage- und Betriebsvorschrift nicht
enthalten sind, entfällt jegliche Gewährleistung
seitens des Herstellers.
Inbetriebnahme ohne Filter ist nicht zulässig,
da sonst das Gerät und die gesamte
Rohrleitung verschmutzt. Bei Nichtbeachten
Garantieverlust.
GARANTIEANSPRÜCHE – HAFTUNGS-
AUSSCHLUSS
Wenn die nachfolgenden Ausführungen nicht
beachtet werden, entfällt unsere Gewähr-
leistung und Behandlung auf Kulanz. Gleiches
gilt für abgeleitete Haftungsansprüche an den
Hersteller.
VORSCHRIFTEN – RICHTLINIEN
Bei ordnungsgemäßer Installation und be-
stimmungsgemäßem Betrieb entspricht das
Gerät den zum Zeitpunkt seiner Herstellung
gültigen Vorschriften und Richtlinien.
STANDARDEINSTELLUNGEN ÄNDERN
Werksseitige Voreinstellungen
- Intervallzeit:
- Einschaltzeit:
- Einschaltverzögerung: 45 Sekunden
- Nachlaufzeit:
Die Intervallzeit, Betriebsdauer und Nach-
laufzeit können gemäß Abb. 1 individuell vor
der Montage eingestellt werden.
Ein bereits montierter Einsatz ist aus dem
Einbau-Gehäuse herauszunehmen.
Ventilatoreinsatz demontieren
⇒ Fassade aufklappen, Zentralschraube lösen
und Fassade abnehmen.
⇒ Die
drei
liegenden Befestigungsschlüssel entgegen
dem Uhrzeigersinn bis zur Einrastung in
Stellung „AUF" drehen.
⇒ Ventilatoreinsatz herausnehmen:
Hierzu gleichzeitig an der Zentralschrauben-
Aufnahme und am Kunststoffband in der Ecke
vorsichtig ziehen.
sind
im
spannungsfreien
8 Stunden
10 Minuten
6 Minuten
hinter
dem
Schaumstoff

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Helios ELS-VEI Serie

  • Seite 1 Ventilator-Einheit ELS-VEI.. mit Intervallschaltung MONTAGE- UND BETRIEBS- VORSCHRIFT NR. 90 912 ● Alle Arbeiten sind spannungsfreien Diese Vorschrift ergänzt die Montage- und Zustand durchzuführen. Die einschlägigen Betriebsvorschrift Nr. 90 545 Endmontage Sicherheitsvorschriften und Normen sind ein- ELS-Ventilatoreinheiten und ist unbedingt mit zuhalten (z.B.
  • Seite 2 Ventilator-Einheit ELS-VEI.. mit Intervallschaltung Abb. 1 SS-824 Potentiometer Nachlauf Kodierschalter min. max. Kodier- Schalter 0-21 0-21 Kodier-Schalter EV - Sekunden NA - Minuten IT - Stunden EI - Minuten Einschaltverzögerung Nachlauf Intervallzeiten Einschaltzeit Delayed start Run on time Interval time Running time Démarrage Temporisation...
  • Seite 3 Öffnen des Ventilatoreinsatzes MONTAGE DER FASSADE ⇒ Fassadendeckel durch beidseitiges Anheben Stellen Öffnen am unteren Rand nach oben aufklappen. Ventilatoreinsatzes einen festen Haut- ⇒ Lagerichtige Montage der Fassade (Helios- kontakt mit einem geerdeten Gegenstand Schriftzug unten) mittels eingesteckter her (Wasserleitung, Heizkörper).
  • Seite 4 HELIOS Ventilatoren GmbH & Co · Lupfenstraße 8 · 78056 VS-Schwenningen HELIOS Ventilateurs · Z.I. La Fosse à la Barbière · 2, rue Louis Saillant · 93605 Aulnay sous Bois Cedex CH HELIOS Ventilatoren AG · Steinackerstraße 36 · 8902 Urdorf / Zürich GB HELIOS Ventilation Systems Ltd.