Seite 1
Helios Ventilatoren MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT Nr. 82 901 Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S Pro / WW KWL EC 1800S Pro / WW KWL EC 2600S Pro / WW Mit Wärmerückgewinnung und EC-Technik für Be- und Entlüftung...
Seite 2
DEUTSCH Dieses Produkt enthält Batterien bzw. Akkus. Nach dem Batteriegesetz (BattG) sind wir verpflichtet, auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien und Akkus im Handel oder in kommunalen Sammelstellen unentgeltlich zurückgeben. Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit einem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
Wenn die nachfolgenden Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt unsere Gewährleistung. Gleiches gilt für Haf- tungsansprüche an den Hersteller. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft. Even tuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Funktion und Wirkungsweise Die KWL EC-Geräte besitzen einen oder mehrere Kreuz-Gegenstromwärmetauscher, in diesem kreuzen sich die Außenluft (Frischluft) und die Gebäudeabluft ohne direkt miteinander in Verbindung zu kommen. Hierbei gibt die Abluft über 80 % der Wärme an die Außenluft ab.
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Aufstellung KAPITEL 2 Die Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC ...S Pro/WW sind stehend zu montieren. Aufgrund von Betriebsgeräuschen, die sich je nach Anlagendruck verändern, wird empfohlen das KWL EC-Gerät im Waschraum, Technikräumen oder Lager- MONTAGE räume aufzustellen.
Die KWL EC ...S Pro/WW Typen werden standardmäßig mit einem Flanschanschluss ausgeliefert. Abb.6 Gerätetype Maße KWL EC 800S Pro ... KWL EC 1800S Pro ... KWL EC 2600S Pro ... Maße in mm Im Helios-Zubehör sind Übergangsstücke Kanal auf Rohr erhältlich: Abb.6 Abb.7 Abb.8 Gerätetype Bezeichnung Best.-Nr. Rohrdurchmesser in mm Abb.6...
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Luftführung, Lüftungsleitung Bei Planung und Ausführung sind möglichst kurze Leitungen anzustreben. Auf dichte Verbindungen und Übergänge ist zu achten. Zur Vermeidung von Schmutzablagerung, Druckverlust und Geräusch sind glattwandige Rohre (Kunststoff- oder Spiralfalzrohr) zu verwenden. Für Hauptleitungen (Außen-, Fortluft, Zuluftverteiler, Abluftsammler) ist DN: KWL EC 800S..
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Funktionen 3.2.1 Interne Vorheizung Nach Passivhauskriterien ist eine Vorheizung zwingend vorgeschrieben, um eine Vereisung des Kreuzgegenstrom- Wärmetauscher zu vermeiden! Die Vorheizung ist hinter dem Außenluftfilters F7 platziert. – Regelung der Vorheizung im Detail: Die Vorheizung ist aktiv wenn nachstehende Bedingungen erfüllt sind: Bedingung I: Außenluft-Temperatur (Fühler EXT1) ist kleiner als -4 °C Bedingung II: Fortluft-Temperatur (Fühler INT2) ist kleiner als +0 °C...
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW 3.2.3 Warmwasser-Heizregister Ein Warmwasser-Nachheizregister sorgt für eine komfortable und energieeffiziente Nacherwärmung der Zuluft. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Zuluft (Erwärmte Außenluft nach dem Wärmetauscher) auf ein höheres Tempera- turniveau (i.d.R. Raumtemperatur oder höher) erwärmt werden soll. KWL EC ..
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW 3.2.6 Behaglichkeitstemperatur Bedingung I: Zulufttemperatur (Fühler EXT3) ist kleiner als +16,5 °C Bedingung II: Außenlufttemperatur (Fühler EXT1) ist kleiner als -10 °C Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, wird die Vorheizung entsprechend der Differenz angesteuert um eine konstante Zulufttemperatur zu erreichen.
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW 3.2.14 Multizone "Multizone" / "VAV" = Betrieb des Lüftungsgerätes im Konstantdruck-Modus Der Modus kann über das Komfortbedienelement > Servicemenü 1: „ Lüftungsmodus“ (s.a. Seite 18) ausgewählt wer- den. Durch Drücken auf das Feld "Monozone" gelangt man in den "Multizone“ / “VAV"-Modus. Im Display wird der aktuelle „...
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Um die Sensor-Steuerung zu aktivieren, muss der CO -Sensor oder der Feuchte-Sensor nach Anschluss an der Haupt- platine im Servicemenü > „ Ext. Fühler“ (s.a. Seite 20) des Komfortbedinelements aktiviert werden. Ferner, muss das Lüftungsgerät im „ Monozone“-Modus und dort im „ Automatik-Modus“ betrieben werden (Einstellung erfolgt im Servicemenü...
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Aufputz-Komfortbedienelement mit Touchscreen KAPITEL 4 Das Zentral-Lüftungsgergerät wird mit einem Aufputz-Komfortbedienelement angesteuert (Abb.11). Es ermöglicht frei definierbare Betriebstufen innerhalb des gesamten Kennlinienbereichs, ein Wochen- oder Tagesprogramm sowie BEDIENELEMENT weitere features. Standardmäßig liegt dem Bedienelement eine Steuerleitung (5 m) mit beidseitigem RJ12 Stecker zur einfachen Montage bei.
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW 5. Uhrzeit und Wochentag einstellen Wichtiger Hinweis: ï 1. Taste „ Uhr“ drücken Die Eingabe der Uhrzeit und des Wochen- ð tags ist unbedingt notwendig, um eine 2. Mit Pfeiltasten oder Uhrzeit und Wochentag einstellen funktionsfähiges Wochenprogramm zu er- 3.
Seite 18
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Sobald die individuellen Einstellungen abgeschlossen sind, können die programmierten Schaltzeiten und Parametern in einer Übersicht angezeigt werden. 1. Taste „ Übersicht“ drücken 2. Mit Taste „ RETURN“ zurück ins Wochenmenü Tages-/Wochenmenü Übersicht Zeitintervalle ±...
Seite 19
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Sobald die individuellen Einstellungen abgeschlossen sind, können die programmierten Schaltzeiten und Parametern in einer Übersicht angezeigt werden. 1. Taste „ Übersicht“ drücken 2. Mit Taste „ RETURN“ zurück ins Wochenmenü Tages-/Wochenmenü Übersicht Zeitintervalle ±...
Seite 20
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Servicemenü 1: Lüftungsmodus 1. Im Servicemenü die Funktion „ Lüftungsmodus“ auswählen, mit „ OK“ bestätigen 2. Auswahl der Lüftungmodi: Monozone / CAV oder Multizone / VAV 3. Mit der Taste „ RETURN“ bestätigen und zurück ins Servicemenü Lüftungsmodi: Servicemenü...
Seite 21
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Servicemenü 2: Vent-Kalibrierung 1. Im Servicemenü die Funktion „ Vent-Kalibrierung“ auswählen, mit „ OK“ bestätigen 2. Taste „ Kalibrierung“ drücken. Die Kalibrierung dauert ca. 3-5 Minuten! 3. Mit der Taste „ RETURN“ zurück ins Servicemenü Servicemenü...
Seite 22
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Servicemenü 7: Temperaturfühler 1. Im Servicemenü die Funktion „ Temperaturfühler “ auswählen, mit „ OK“ bestätigen 2. Taste „ Bedienteil“ auswählen 3. Taste „ Zuluft“ auswählen, Zuluftfühler wird aktiviert 4. Taste „ Abluft“ auswählen, Abluftfühler wird aktiviert 5.
Seite 23
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Servicemenü 12: Vorheizung 1. Im Servicemenü die Funktion „ Vorheizung “ auswählen, mit „ OK“ bestätigen 2. Taste „ Ein“ (Werkseinstellung) oder „ Aus“ auswählen, um die Vorheizung zu aktivieren/deaktivieren 3. Mit der Taste „ RETURN“ zurück ins Servicemenü Servicemenü...
Seite 24
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW 10. Zusätzlich Servicefunktion 1. Im Hauptmenü die Taste „ Service “ drücken 2. Zugang in das zusätzliche Servicemenü erfolgt über Passwortabfrage: Passwort: 1717 > mit „ OK“ bestätigen Zusätz. Servicefunktion – Symbolerklärung: 3.
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW Abmessungen KAPITEL 5 Abb.12 KWL EC 800S Pro ... ABMESSUNGEN KENNLINIEN Maße in mm Abb.13 KWL EC 1800S Pro ... Maße in mm Abb.14 KWL EC 2600S Pro ... Maße in mm Einregulierung Einstellung der Volumenstrom-Kennlinien je Type mit Angabe zum empfohlenen Lüfttungsbereich:...
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW KWL EC 2600S Pro / WW Empfohlener: Grund-Lüftungsbereich Nenn-Lüftungsbereich Intensiv-Lüftungsbereich V · m 5.2. Mindestanforderungen zur Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme erfolgt über eine Anlagenkalibrierung. Hierzu wird im Komfortbedienelement > Servicemenü 2: „ Vent-Kalibrierung“ (s.a. Seite 20) aktiviert und die Anlage fährt die Anlagenkennlinie ab. Die Kalibrierung dauert ca.
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW 3. Kabel des Frostschutz-Fühlers WT aus der Kabelklemme ziehen (1) 4. Frostschutz-Fühler WT aus der Halterung lösen und vorsichtig aus den Wärmetauscherlamellen ziehen (Abb.19) 5. Wärmetauscherarretierung lösen. Arretierungsschiene seitlich und gleichzeitig nach oben ziehen (Abb.20) Abb.19 Abb.20 6.
Montage- und Betriebsvorschrift Zentral-Lüftungsgeräte KWL EC 800S/1800S/2600S Pro/WW – Filter Das KWL-Kompaktgerät ist serienmäßig außen- und abluftseitig mit Feinfiltern ausgestattet (nach DIN EN 13779): • Außenluft/Abluft: Ersatzluftfilter F5 Abluft 1St. ELF-KWL 800S/5 Nr. 8333 Ersatzluftfilter F7 Zuluft 1St. ELF-KWL 800S/7 Nr.